Oftersheim. Seit der Gründung im Oktober 2011 hat sich das Café Vergissmeinnicht im evangelischen Gemeindehaus Oftersheim als ein wertvoller Ort des Zusammenkommens etabliert. Hier gestalten geschulte, ehrenamtliche Betreuerinnen, geleitet von der Gesundheits- und Krankenpflegerin Doris Zimmermann, jeden Montag ab 14.30 Uhr für die Gäste einen Nachmittag, der ganz im Zeichen des Miteinanders steht. Der Treffpunkt bietet eine Fülle von Aktivitäten, die mit viel Freude und Engagement durchgeführt werden: Gymnastik, erzählerische Runden, Spiele und kreative Bastelarbeiten zu wechselnden Themen prägen die gemeinsame Zeit.
Besonders geschätzt wird von den Gästen der Moment des gemeinsamen Kaffeetrinkens, der von den selbstgebackenen Kuchen der Betreuerinnen bereichert wird. Solche Momente der Gemeinsamkeit tragen dazu bei, dass sich auch neue Gäste schnell integriert fühlen. Der immer ähnlich strukturierte Ablauf der Wochenaktivitäten schafft dabei ein vertrautes Umfeld, das sowohl Sicherheit als auch Wohlbefinden vermittelt. Angehörige berichten häufig von einem förmlichen Aufblühen und einer Rückkehr der Lebensfreude bei den Teilnehmenden. Dies ist ein besonderes Kennzeichen dieser Treffen, wo die Gäste in einem geschützten Rahmen die Möglichkeit zum Austausch finden, während die Angehörigen eine wertvolle Auszeit von der oft fordernden Pflege erleben dürfen.
Eine besondere Bereicherung erfuhr das Café Vergissmeinnicht kürzlich durch die Kooperation mit der Künstlerin Bernadette Bros-Spähn, so erfuhr die Redaktion in einer Pressemitteilung der Organisatorin Zimmermann. Diese Verbindung entstand nach dem inspirierenden Besuch ihrer Ausstellung „Rendezvous mit meiner Malerei“ im nahegelegenen Gewölberaum der Gemeindeverwaltung in der Eichendorfstraße 2. Dort bot die Künstlerin den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, gemeinsam einen Workshop zu gestalten - ein Angebot, das mit Begeisterung angenommen wurde.
Am folgenden Montag fand das kreative Schaffen im Gemeindesaal seinen Höhepunkt. Hier kamen verschiedenste Materialien zum Einsatz, darunter Kaffeesatz, Vogelsand, Bordüren, Küchenrollen und Zeitungen. Es war faszinierend, zu beobachten, wie aus diesen scheinbar alltäglichen Materialien beeindruckende Kunstwerke entstanden. Der Enthusiasmus über die kreativen Ergebnisse war allgegenwärtig; sowohl die Gäste als auch die Betreuerinnen waren von den gestalterischen Leistungen begeistert. Bernadette Bros-Spähn stand bereitwillig für Fragen zur Verfügung und versorgte die Teilnehmenden mit wertvollen Tipps zur weiteren Gestaltung ihrer Werke.
Die im Workshop entstandenen Kunstwerke sind momentan im Gewölbesaal zu sehen, gemeinsam mit den Bildern der Künstlerin, und können bis Freitag, 25. Juli, während der Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden.
Nach dem künstlerischen Schaffen fand der Nachmittag bei einer Stärkung mit Eiskaffee und Kuchen seinen gemütlichen Ausklang. Der gemeinsame Gesang einiger Lieder bildete einen harmonischen Abschluss des Tages. Ein kleines Präsent wurde der Künstlerin als Dankeschön überreicht, verbunden mit der Zusage, das Angebot zur weiteren Zusammenarbeit gerne erneut wahrzunehmen. Die Aussicht auf zukünftige kreative Projekte mit Bernadette Bros-Spähn erfüllt alle Beteiligten mit Vorfreude und lässt auf weitere bereichernde Erfahrungen hoffen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/startseite_artikel,-oftersheim-kunstwerkstatt-im-oftersheimer-cafe-vergissmeinnicht-_arid,2317863.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html