Kinder

Letzte Chance zur Anmeldung für das Oftersheimer Sommerferienprogramm

Eine bunte Mischung aus Abenteuer, Sport, Spiel und Spaß erwartet die Kinder aus der Gemeinde sechs Wochen lang – vom 31. Juli bis zum Ende der Schulferien.

Von 
Connie Lorenz-Aichele
Lesedauer: 
Kurze Pizzapause beim Sommerkino während des Ferienprogramms in Oftersheim. © Juz

Oftersheim. Die Pfingstferien sind gerade erst vorbei, da stehen quasi schon die Sommerferien vor der Tür. In Baden-Württemberg beginnen Sie in diesem Jahr wie immer im Vergleich mit anderen Bundesländern sehr spät, aber diesmal noch etwas später als sonst, nämlich am Donnerstag, 31. Juli. Viele Eltern fahren mit ihren Kindern in der Zeit in die Ferien - doch wer kann sich schon für sechs Wochen in den Sommerurlaub verabschieden? Da wären die oft üblichen 30 Tage Urlaub eines Arbeitnehmers komplett verbraucht.

Da freut es Erziehungsberechtigte, wenn die Kinder in ihrer Zeit daheim sicher und sinnvoll betreut sind und zudem jede Menge Spaß mit Freunden haben können. Das Sommerferienprogramm, das wieder vom Jugendzentrum (Juz) der Gemeinde organisiert wird, schafft da Abhilfe. Angeboten werden 42 Programmpunkte, die von Ausflügen, Kochkursen, Fußball, Computerspielen, über Museumsbesuche, einem Abenteuerlager, einer Boxstunde, Handwerklichem, Graffitisprühen und Sommerkino reichen. Da ist für alle zwischen 6 und 17 Jahren etwas dabei.

Echte Hirsche gibt es bei der Spurensuche im Wald am Wildgehege in Oftersheim hoffentlich wieder zu entdecken. © Juz

„Bisher sind rund 180 Kinder angemeldet – aus der Erfahrung der letzten Jahre rechne ich noch mit etwa 50 weiteren Anmeldungen“, teilt Eva Leibig vom Juz auf Anfrage mit. „Die meisten Anmeldungen haben wir in der Altersspanne von sieben bis zehn Jahren. Daraus ergibt sich, dass besonders in den Veranstaltungen für die Älteren noch Plätze frei sind.“

Heiß begehrt sind laut Leibig alle Veranstaltungen, die mit Tieren zu tun haben, wie das Angebot des Hundesportvereins, der Ausflug in den Zoo und die Spurensuche am Wildgehege. Sehr gefragt sind auch das Kochen beim TSV, der Tag auf dem Tennisplatz sowie das Angebot „Kleine Helfer – Große Helden“ vom DRK. Auch das Seifenkistenrennen des Motorsport-Clubs und das Sommerkino sind echte Evergreens und jedes Jahr gibt es mehr Anmeldungen als Plätze.

Aber es gibt Hoffnung, denn Eva Leibig erklärt: „Da die Plätze nicht nach Anmeldedatum, sondern durchs Zufallsprinzip vergeben werden, besteht bei allen Veranstaltungen noch die Chance, einen Platz zu bekommen.“ Nun heißt es also schnell anmelden – noch bis Montag, 30. Juni, um Mitternacht kann man sich auf die Listenplätze einschreiben. Danach wird gelost und die Kinder erfahren endlich, bei welchen Programmen es geklappt hat. „Man sollte nur nicht zu enttäuscht sein, wenn es bei einer der begehrten Veranstaltungen nicht klappt“, rät Leibig und macht Hoffnung auf die Plätze, die frei geblieben sind – die werden nämlich bei der Restebörse vom Montag, 7. Juli bis Donnerstag, 10. Juli vergeben.

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke