Lokale Agenda

Alle Infos zum Kruuschd- und Krempelmarkt 2025 in Plankstadt

Was kann gespendet werden? Und wann ist die Abgabe für den Kruuschd- und Krempelmarkt in Plankstadt? Das müssen Besucher und Spender wissen.

Von 
Linda Saxena
Lesedauer: 
Wahre Schätze lassen sich bei dem Kruuschd und Krempelmarkt in Plankstadt finden (Archivbild). © Hannah Beisel

Plankstadt. Seit vielen Jahren gehört der Kruuschd- und Krempelmarkt fest in den Veranstaltungskalender der Gemeinde Plankstadt dazu. Organisiert wird er von der Lokalen Agenda aus Plankstadt. Auch dieses Jahr findet er wieder im Gemeindezentrum in der Schwetzinger Straße 1 am Rathausplatz statt – und die Erlöse werden für den guten Zweck gespendet.

Die Türen zum Markt öffnen sich am Freitag, 12. September, von 18 bis 20.30 Uhr, am Samstag, 13. September, von 10 bis 12 Uhr sowie am Nachmittag von 14 bis 16 Uhr. In diesem Zeitraum haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, gut erhaltene Gegenstände zu erwerben, die von Privatpersonen gespendet wurden. Der Erlös lässt die Lokale Agenda dann der Notgemeinschaft in Plankstadt zukommen. Diese hat zum Ziel, Bürgern mit einer unbürokratischen finanziellen Hilfe zu unterstützen, die unverschuldet in eine Notlage geraten sind.

Spenden im Gemeindezentrum Plankstadt abgeben

Die Lokale Agenda bittet darum, nur saubere und gut erhaltene Gegenstände zu spenden, die problemlos weitergenutzt werden können. Dazu zählen etwa Spielzeug, kleine funktionsfähige Elektrogeräte, Hobby- und Freizeitartikel, Geschirr, Dekorationsartikel oder Schmuck. Eine Abgabe der Spenden ist am Mittwoch, 10. September, von 10 bis 12 Uhr sowie zwischen 14 und 19 Uhr, und am Donnerstag, 11. September, von 10 bis 12 Uhr möglich. Anlieferer können in der Tiefgarage parken und gelangen von dort aus ins Gebäude. Die Schirmherrschaft hat Bürgermeister Nils Drescher übernommen.

Kleider, Jacken, Taschen und Accessoires werden ebenfalls gesucht. T-Shirts, Schuhe und Pullover dagegen eignen sich nicht für den Markt. Die Erfahrung zeige, dass diese Art von Kleidung kaum gekauft werde. Dasselbe gilt für Bücher, Ski-Ausrüstung, DVDs, Kassetten, Möbel oder Lampen, die die Lokale Agenda nicht annimmt.

Redaktion Linda Saxena ist Print- und Online-Redakteurin in der Lokalredaktion der Schwetzinger Zeitung/Hockenheimer Tageszeitung und zuständig für Plankstadt und Eppelheim.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke