Weldegarten

Das sind die Künstler beim Electric-Horizon-Festival in Plankstadt

Afem Syko, Bart Skils und Felx Kröcher sind nur einige der über 24 Künstler, die am 16. August den Dancefloor im Weldegarten mit Techno-Beats aufmischen.

Von 
Linda Saxena
Lesedauer: 
Felix Krächer heizt schon 2024 dem Publikum beim Electric-Horizon-Festival ein. Auch dieses Jahr ist er in Plankstadt wieder mit dabei. © Andreas Gieser

Für einen Tag werden Techno, Hardtechno und Trance sowie 90‘s Techno Classics nach Plankstadt kommen, besser gesagt in den Weldegarten. Hier findet am Samstag, 16. August, das Electric-Horizon-Festival statt, das 2024 Premiere in der Gemeinde feierte. Weil laut Veranstalter Marcel Kästel das Feedback der Besucher so gut gewesen sei, wage man sich an eine zweite Auflage des Festivals. „Gerade im Raum Schwetzingern ist das Festival ein weiterer sehr guter Beitrag zu bestehenden Musikkultur“, sagte er vor einiger Zeit im Interview mit unserer Zeitung.

2300 Gäste beim Electric-Horizon-Festival in Plankstadt

Das Motto für die zweite Auflage des Festes soll genau das beschreiben: „Mehr Beats, mehr Sommer, mehr Erlebnis“, heißt es auf der Internetseite der Veranstaltung. Das Line-up für das Electric-Horizon-Festival kann sich auch dieses Jahr sehen lassen. Über 24 Künstler werden auf den drei Bühnen präsentieren, um die 2300 Zuschauer mit Techno-Beats und kreativen Mixen zu versorgen.

  • Bart Skils: Der 51-Jährige bewegt sich „an der Spitze der modernen Techno-Generation, gemeinsam mit Künstlern wie Alan Fitzpatrick, Joseph Capriati und Nicole Moudaber“, heißt es im Programm. Der in Amsterdam geborene DJ kann auf hochkarätigen Releases zurückblicken, die international als wegweisend bekannt sind, „mit einem Fokus auf pure Dancefloor-Grooves und dichte Atmosphäre“.
  • Felix Kröcher: Mit über 100 Auftritten pro Jahr habe der DJ und Radiomoderator seinen Platz als einer der renommiertesten und gefragtesten DJs in Deutschland und darüber hinaus gefestigt, so die Ankündigung. Seit zwei Jahrzehnten präge er die elektronische Musikszene und „seine Auftritte bei kultigen Veranstaltungen wie der Loveparade, Wire-Festival, EDC Las Vegas, Awakenings und Rave On Snow haben das Publikum weltweit in ihren Bann gezogen“.
Er bringt die Rave-Szene aus Leipzig nach Plankstadt: Paracek. © Paracek
  • Kø:lab: Hinter dem Namen verbergen sich Kerem uund Kubi, die „ihre unendliche Leidenschaft für straighte, unbarmherzige Kicks, verzerrte Vocals, scheppernde Breakbeats und euphorische, tief rave-inspirierte Atmosphären zu manifestieren“. Dabei treffe brutaler, kreischender Lärm auf einen „hyperaktiven und nostalgischen Techno-Spirit, immer gepaart mit rasender Old-School-Energie in einem zutiefst futuristischen Stil“.
  • Paraçek: Paraçek, mit bürgerlichem Namen Tillmann Eckardt, habe einen unverkennbarer Stil aus schnellem Hard Dance gemischt mit 90er Trance und Acid Rave, der sich in der freien Rave-Szene von Leipzig und Dresden entwickelt hat, wo er heute lebt. „Seine Sets triefen vor Vocals, euphorischen Synthies und saftigen Basslines. Er mixt und performt mit überbordender Energie und kombiniert augenzwinkernd oldschoolige Ohrwürmer mit den neuen heißen Sachen“, wird der Künstler angekündigt.
  • Talla 2XLC: Andreas Tomalla, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Talla 2XLC, sei ein Pionier und eine Ikone der elektronischen Musik, außerdem Erfinder des Begriffs „Techno“ und Gründer des legendären Technoclubs im Dorian Gray. Damit prägte er die globale Clubbkultur, schreiben die Veranstalter in der Mitteilung. Mit Chart-Hits wie „Can You Feel The Silence“ (Platz 14), Millionen Streams und Remixes für Klassiker wie BBE – 7 Days and 1 Week und Darude – Sandstorm gehört er zu den prägendsten Figuren der Szene.
Talla 2XLC wird am 16. August auch mit von der Partie sein. © Talla

Auf der Setlist stehen außerdem Afem Syko, Dr. Diemah, Florian Hoffmann, J Martius, Segun und Postmann. Damit mehr Besucher das Spektakel miterleben können, planen die Veranstalter eine Vergrößerung des Festivalgeländes. Dabei werde der Platz so groß sein wie beim traditionellen Weldefest, sagte Marcel Kästel.

Tickets für das Festival im Weldegarten erhältlich

Die Künstler werden auf drei Floors zu sehen und hören sein, nach dem Programm gebe es außerdem eine offizielle Aftershowparty, die „die Nacht zum Tag macht“, heißt es in der Ankündigung.

Tickets für das Electric-Horizon-Festival im August gibt es unter www.electric-horizon.com. Dabei könne zwischen dem klassischen Festival-Ticket und einem VIP-Ticket gewählt werden.

Redaktion Linda Saxena ist Print- und Online-Redakteurin in der Lokalredaktion der Schwetzinger Zeitung/Hockenheimer Tageszeitung und zuständig für Plankstadt und Eppelheim.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke