Plankstadt. Ein Kinoerlebnis unter freiem Himmel wird nach Plankstadt kommen: Am Freitag, 19. September, wird die amerikanische Filmkomödie „Cool Runnings“ aus dem Jahr 1993 auf dem Rathausplatz in Plankstadt gezeigt. Doch es ist kein gewöhnliches Filmerlebnis. „Der Filmprojektor läuft nur, wenn genügend Muskelkraft über bereitgestellte Räder den Apparat speist“, schreibt die Gemeinde Plankstadt in der Ankündigung. Das Ziel besteht also darin, genügend Radler zu finden, damit die Zuschauer den Film bis zum Ende schauen können.
Das Fahrradkino ist ein mobiles Angebot des Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC). Die Gemeinde Plankstadt hat sich mit einem witzigen Konzept unter den vielen Bewerbern durchsetzen können. Die Bewerbung dafür wurde Anfang des Jahres abgegeben, im Mai kam die Zusage, so die Verwaltung. Der Kinoabend wird in der Woche der Europäischen Mobilität veranstaltet, die von Dienstag, 16. September, bis Montag, 22. September, stattfindet.
Was Besucher des Fahrradkinos in Plankstadt wissen müssen
Wer beim Fahrrad-Open-Air-Kino-Event, so der Titel der Veranstaltung, mitradeln möchte, kann sich bei Anke Haas unter der E-Mail-Adresse anke.haas@plankstadt.de oder telefonisch unter 06202/20 06 70 anmelden. Doch nicht jeder muss sich sportlich betätigen. Der Filmabend ist auch für Nicht-Radler vorgesehen. Für das Erlebnis hat sich die Gemeinde Plankstadt noch etwas ausgedacht: „Wer sein Outfit, seine Optik an den Filminhalt anpasst, freut sich über einen Bon für einen Event-Cocktail mit oder ohne Alkohol zur direkten Einlösung im Marktcafé Panorama.“ Das Restaurant in der Ortsmitte übernimmt die Bewirtung für den Abend. „Also rauf auf den Kopf mit der Dreadlocks-Perücke, das T-Shirt in den jamaikanischen Landesfarben anziehen oder sonst eine kreative Idee umsetzen, anmelden, zuschauen und mitradeln“, lädt die Gemeinde zur Veranstaltung ein.
Bei dem Film „Cool Runnings – Dabei sein ist alles“ handelt es sich um eine US-amerikanische Filmkomödie, die in Deutschland am 10. Februar 1994 in die Kinos gekommen ist. Es geht um eine Geschichte der ersten jamaikanischen Bobmannschaft, die aus vier Männer besteht. Sie alle träumen davon, eine Goldmedaille zu gewinnen. „Mit viel Improvisation und den unorthodoxen Methoden ihres Trainers erkämpfen sich die vier ihr Ticket zu den Olympischen Winterspielen in Calgary“, schreibt der Streamingdienst-Anbieter Amazon Prime Video in der Filmbeschreibung.
Für alle Fahrradbegeisterten gibt es ein zusätzliches Angebot in der Mobilitätswoche: Beim Pedelec-Training auf dem Wochenmarkt am Donnerstag, 18. September, von 14 bis16 Uhr dreht sich alles um die Sicherheit beim Fahren mit einem Pedal Electric Cycle, kurz Pedelec, das nur aktiviert wird, wenn der Fahrer in die Pedale tritt, so die Gemeide. Bei einer Geschwindigkeit von 25 Kilometer pro Stunde endet die elektronische Unterstützung. „Das ist der Unterschied zum E-Bike“, sagt Anke Haas, Stabsstelle Wirtschaft und Mobilität im Rathaus und Organisatorin der beiden „bewegten“ Events.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/startseite_artikel,-plankstadt-fahrradkino-in-plankstadt-das-muessen-besucher-wissen-_arid,2326987.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt.html