Digitalisierung

Reilinger können sich Ausweise ab sofort per Post nach Hause liefern lassen

Mit dem neuen Direktversand-Service bietet die Gemeindeverwaltung Reilingen mehr Komfort bei der Ausstellung von Ausweisdokumenten. Welchen Vorgaben der Zusatzservice unterliegt.

Von 
Pressemitteilung
Lesedauer: 
Ein Personalausweis kann jetzt auch direkt an den Hauptwohnsitz geschickt werden. © picture alliance/dpa

Reilingen. Mit der Option Direktversand können Reilinger Bürger sich Ausweisdokumente jetzt nach Hause liefern lassen. Voraussetzung ist laut Gemeindeverwaltung, dass die Betreffenden den Ausweisantrag bei der Behörde an ihrem Wohnsitz stellen. Der Direktversand-Service kostet 15 Euro zusätzlich zur Ausweisgebühr. Zudem benötigen Interessierte ein weiteres gültiges Ausweisdokument – Personalausweis oder Reisepass –, um sich beim Empfang der Sendung zu identifizieren, da der alte Ausweis bei der Beantragung eingezogen und entwertet wird.

Der Zustelldienst, die Deutsche Post, informiert per E-Mail über den voraussichtlichen Zustelltag. Andere Kommunikationsformen sind nicht möglich. Die Sendung wird ausschließlich dem Antragsteller persönlich übergeben. Vor der Übergabe müssen sich die Betreffenden beim Postzustelldienst mit einem gültigen Ausweisdokument ausweisen. Sind die Leute zum Zeitpunkt der Zustellung nicht zu Hause, wird die Sendung sieben Werktage in einer Postfiliale hinterlegt. Holen sie die Sendung innerhalb der Frist nicht ab, wird diese an die Behörde weitergeleitet, die das Ausweisdokument aufbewahrt, bis es abgeholt wird.

Der Direktversand für Personalausweise oder elektronische Aufenthaltstitel ist ab dem 16. Geburtstag möglich, für Reisepässe ab dem 18. Geburtstag. Für Kinder ist ein Direktversand nicht möglich. Eltern können Ausweisdokumente für ihre Kinder nur in der Behörde abholen. Für Ausweise, die im Express-Bestellverfahren beantragt werden, ist ein Direktversand nicht möglich. Der Versand an eine Wunschadresse oder an einen Nebenwohnsitz ist nicht möglich. Denn: Kann die Sendung nicht zugestellt werden und wird sie aus der Filiale nicht abgeholt, wird sie immer an die Behörde des Hauptwohnsitzes zurückgeschickt. Die Online-Ausweisfunktion steht erst nach Erhalt des neuen Personalausweises und dem Neusetzen der PIN wieder zur Verfügung.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung