Ortspolizeibehörde

Reilinger rüsten gegen Parksünder auf

Der Vollzugsdienst der Gemeinde Reilingen stellt zwei zusätzliche Mitarbeiter ein. Sie sollen Verstöße verstärkt ahnden, aber auch aufklären.

Lesedauer: 
Bürgermeister Stefan Weisbrod (l.) und Ordnungsamtsleiterin Lea Brümmer (r.) begrüßen die neuen Vollzugsmitarbeiter Wanda Fabbri und Andreas Meyer © Gemeinde Reilingen

Reilingen. „Die Probleme im Straßenverkehr werden größer. Daher war eine personelle Aufstockung der Ortspolizeibehörde dringend angesagt“, erklärt Bürgermeister Stefan Weisbrod. Aus diesem Grund verstärken Wanda Fabbri und Andreas Meyer ab sofort das Team, dem damit nun insgesamt drei Vollzugskräfte angehören.

Schwerpunkt der neuen Kollegen sei vor allem das Überwachen des ruhenden Verkehrs, erläutert Ordnungsamtsleiterin Lea Brümmer. „Wir haben Parkprobleme. Es werden immer wieder Rettungswege und Gehwege blockiert“, schildert sie, was den Ausschlag zum personellen Aufstocken des Gemeindevollzugsdienstes gab. So soll dem rücksichtslosen Parkverhalten, das wiederholt ein Thema in Rats- und Ausschusssitzungen ist und sich zusehends ausbreitet, entgegengewirkt werden. Denn mit insgesamt drei Leuten könne die Behörde zusätzliche Zeiträume abdecken, etwa auch mal am Nachmittag, am Abend oder am Wochenende kontrollieren und Verstöße sanktionieren.

Darüber hinaus sollten die erfahrenen neuen Mitarbeiter die Menschen aufklären und sensibilisieren, hebt Brümmer hervor. Sie sollen also nicht nur über die Parkvorschriften informieren, sondern auch die schlimmstenfalls fatalen Konsequenzen bewusst machen, wenn zum Beispiel die Feuerwehr nicht rechtzeitig zu einem Brandort gelangt, weil die Zufahrtsrouten zugestellt sind und deswegen Betroffene sterben. Zu den weiteren Aufgaben zählen Amtshilfe bei Ermittlungsersuchen sowie Hilfe bei Veranstaltungen.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung