Projekt

Leseförderung an Grundschulen: „Klasse Kids“ noch bis zu den Sommerferien

Das erfolgreiche medienpädagogische Projekt „Klasse Kids - Zeitung in der Grundschule“ startet in die nächste Runde und Anmeldungen sind noch möglich.

Von 
Bianca Oberhausen
Lesedauer: 
Im Rahmen der Aktion "Klasse Kids" besuchen Redakteure der Schwetzinger Zeitung die Viertklässler, um ihnen die Welt des Journalismus näherzubringen. © Archivbild: Dorothea Lenhardt

Region. Das erfolgreiche Projekt „Zeitung in der Grundschule“ ist gestartet, interessierte Schulen aus der Region können sich aber noch bei unserer Zeitung anmelden.

Bereits 16 Grundschulen aus Schwetzingen, Hockenheim und den umliegenden Gemeinden sind bei der diesjährigen Aktion „Klasse Kids“ dabei. Das sind rund 900 Schülerinnen und Schüler im aktuellen Schuljahr, die an dem medienpädagogischen Projekt teilnehmen werden. Bianca Oberhausen, die Projektleiterin von „Klasse Kids“, zeigt sich begeistert über das enorme Interesse: „Unser Grundschulprojekt, das wir jedes Jahr im zweiten Schulhalbjahr für die dritten und vierten Klassen anbieten, ist inzwischen ein fester Bestandteil in den Lehrplänen vieler Schulen.“

„Klasse Kids“ leistet einen wichtigen Beitrag zur Leseförderung“, erklärt Oberhausen die Rolle der Schwetzinger Zeitung und der Hockenheimer Tageszeitung. „Die Kinder erleben Freude am Lesen und Schreiben, können ihrer Kreativität freien Lauf lassen, arbeiten im Team zusammen und erweitern gleichzeitig ihre Medienkompetenz.“

Bildung und Medienkompetenz für die Schülerinnen und Schüler

Während des zweiwöchigen Projektzeitraums, den die Schulen individuell wählen können, erhält jeder Schüler die aktuelle Ausgabe der Heimatzeitung direkt in die Schule. Lehrkräfte werden mit umfassendem Unterrichtsmaterial unterstützt, sodass die Kinder die Möglichkeit haben, die Tageszeitung von vorne bis hinten zu erkunden. Jedes Kind erhält zudem einen Hefter für die Arbeitsblätter und zum Abschluss ein Zeitungsdiplom. Im Anschluss an das Projekt können die Eltern die Zeitung für vier weitere Wochen kostenlos digital oder gedruckt lesen.

Hintergrund

  • Seit 2008 nehmen jährlich 800 bis 1000 Viertklässler aus unserem Verbreitungsgebiet an dem Projekt teil.
  • Die langjährigen Kooperationspartner Sparkasse Heidelberg und Stadtwerke Schwetzingen ermöglichen die für die Schulen kostenfreie Teilnahme am Projekt und die Lieferung der Zeitungsexemplare. Der zweiwöchige Projektzeitraum ist von den Lehrkräften im Schuljahr frei wählbar.
  • Interessierte Lehrkräfte der Klassenstufen 3 und 4 können sich bei Bianca Oberhausen, Telefon 06202/205-306, bianca.oberhausen@schwetzinger-zeitung.de, melden.

Unsere Redakteure besuchen die jungen Teilnehmer im Unterricht und stehen für Fragen zur Verfügung. Sie erklären den Entstehungsprozess der Nachrichten, vermitteln Grundlagen des Journalismus und diskutieren die Bedeutung von Nachrichtenvielfalt und freier Meinungsbildung. Das gesamte Projekt ist für die Schulen kostenfrei.

Unterstützung durch Stadtwerke und die Sparkasse vor Ort

Seit vielen Jahren schon unterstützen die Stadtwerke Schwetzingen und die Sparkasse Heidelberg dieses Schulprojekt. Markus Fissl (kleines Bild) von der Sparkasse Heidelberg betont: „Ich freue mich, dass wir wieder dabei sein können und gemeinsam mit der Schwetzinger Zeitung das tolle Projekt ,Klasse Kids‘ fortführen.“

Martina Braun, die Geschäftsführerin der Stadtwerke, ergänzt: „Unser Motto lautet: Wir sind von hier – und setzen uns aktiv für die Region ein! Junge Menschen sind unsere Zukunft, daher sehen wir es als unsere Aufgabe und Verpflichtung an, den Zugang zu Bildung zu fördern.“

Lehrerinnen und Lehrer, die mit ihrer dritten oder vierten Klasse am Projekt teilnehmen möchten, können sich noch für dieses Schuljahr anmelden oder sich für das nächste Schuljahr vormerken lassen.

Redaktionsassistenz

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke