Katholische Kirche

Neue katholische Kirchengemeinde stellt Weichen für Pfarreiratswahl

Der Wahlvorstand für die Pfarreiratswahl 2025 für die künftige Kirchengemeinde Mittlere Kurpfalz der Region Schwetzingen/Hockenheim hat sich konstituiert.

Von 
Pressemitteilung
Lesedauer: 
Gerhard Zirnstein aus der Seelsorgeeinheit Brühl-Ketsch; Linda Deinzer-Schlegel und Franz Villinger aus der Seelsorgeeinheit Hockenheim sowie Brigitte Baust und Reinhold Bertrand aus der Seelsorgeeinheit Schwetzingen. © Stefanie Joosten

Schwetzingen. Der Wahlvorstand für die Pfarreiratswahl 2025 für die künftige Kirchengemeinde Mittlere Kurpfalz hat sich konstituiert. Bereits zuvor hatte die Vollversammlung der Pfarrgemeinderäte fünf ehrenamtliche Mitglieder aus den bestehenden Seelsorgeeinheiten in den Wahlvorstand berufen, heißt es in einer Pressemitteilung: Das sind Gerhard Zirnstein aus der Seelsorgeeinheit Brühl-Ketsch; Linda Deinzer-Schlegel und Franz Villinger aus der Seelsorgeeinheit Hockenheim sowie Brigitte Baust und Reinhold Bertrand aus der Seelsorgeeinheit Schwetzingen.

Als hauptamtlicher Mitarbeiter der künftigen Kirchengemeinde wird Pastoralreferent Felix Mallek im Wahlvorstand mitarbeiten. Als Schriftführerin ist Dekanatssekretärin Petra Sprenger bestellt. Zum Vorsitzenden des Wahlvorstands wurde Franz Villinger gewählt, zu seinem Stellvertreter Gerhard Zirnstein.

Gewählt wird im Oktober

Am Sonntag, 19. Oktober, wird in allen 36 neuen Kirchengemeinden der Erzdiözese Freiburg der Pfarreirat gewählt. Dieser löst 2026 die bisherigen Pfarrgemeinderäte ab. Zur Wahl aufstellen lassen können sich Gemeindemitglieder mit einem Mindestalter von 16 Jahren, die sich inhaltlich und strategisch in die neue Kirchengemeinde einbringen und Verantwortung übernehmen möchten.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung