Schwetzingen. Die Gemeinde Ahmadiyya Muslim Jamaat (AMJ) Schwetzingen lädt am Dienstag, 25. Februar, um 18 Uhr zum Neujahrsempfang ins Josefshaus ein. Die Veranstaltung biete die Gelegenheit, das neue Jahr in einem offenen und freundschaftlichen Rahmen zu beginnen und den interkulturellen sowie interreligiösen Dialog zu stärken, heißt es in einer Pressemitteilung. „In einer Zeit, in der globale Konflikte, gesellschaftliche Spaltungen und zunehmender Rassismus immer mehr zur Herausforderung werden, setzt die AMJ ein Zeichen für Frieden, Toleranz und ein respektvolles Miteinander.“
Das Programm beginnt mit einer Rezitation aus dem Heiligen Koran mit deutscher Übersetzung, gefolgt von einem Jahresrückblick der AMJ, der die gesellschaftlichen Aktivitäten und Projekte der Gemeinde auf nationaler und lokaler Ebene beleuchtet.
Ehrengäste sprechen Grußworte
Ein besonderer Höhepunkt des Abends sind die Grußworte namhafter Ehrengäste, darunter Abdullah Uwe Wagishauser, Vorsitzender der AMJ Deutschland, Oberbürgermeister Matthias Steffan (Schwetzingen) sowie die Bürgermeister Timo Wangler (Ketsch) und Pascal Seidel (Oftersheim). In ihren Redebeiträgen werden sie auf die Bedeutung von gesellschaftlichem Zusammenhalt, interkulturellem Austausch und dem gemeinsamen Engagement gegen Diskriminierung und Rassismus eingehen.
Nach dem offiziellen Teil haben die Gäste die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Der Abend endet mit einem asiatischen Buffet, das nicht nur kulinarische Genüsse bietet, sondern auch als Gelegenheit für offene Gespräche und interkulturellen Dialog dient. Alle Interessierten sind eingeladen, an dieser besonderen Veranstaltung teilzunehmen und ein Zeichen für ein friedliches und harmonisches Zusammenleben zu setzen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/startseite_artikel,-schwetzingen-neujahrsempfang-der-ahmadiyya-muslim-jamaat-schwetzingen-_arid,2286447.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html