Volkshochschule

VHS Schwetzingen präsentiert vielseitiges Herbstprogramm

Die Volkshochschule Schwetzingen bietet vom 21. bis 25. Oktober ein vielfältiges Programm – von Feuerwehr und Philosophie bis zu Kreativkursen und Online-Seminaren.

Von 
Noah Eschwey
Lesedauer: 

Schwetzingen. Die Volkshochschule Schwetzingen (VHS) hat in einer Pressemitteilung ihr abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm für die kommenden Woche bekannt gegeben. Von Vorträgen über Kunst und Gesundheit bis hin zu Workshops zu Philosophie, Sprache und digitaler Bildung reicht das Angebot.

Am Dienstag, 21. Oktober, erläutert Feuerwehrkommandant Lars Oehring von 18 bis 19 Uhr die Aufgaben und Einsatzgebiete der Feuerwehr Schwetzingen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung bis 20. Oktober erforderlich. Ebenfalls an diesem Tag findet von 9 bis 12 Uhr das Online-Seminar „Stärke, Selbstvertrauen, Überzeugungskraft“ statt, für das man sich bis Freitag, 17. Oktober, anmelden kann.

Direkt am Folgetag, Mittwoch, 22. Oktober, gibt es mehrere spannende Angebote: Beim VHS-Treff steht von 15 bis 16.30 Uhr der Maler Lyonel Feininger im Mittelpunkt („Prismatische Magie“). Für den Rauchstopp-Vortrag von 18.30 bis 20 Uhr ist eine Anmeldung bis Freitag, 17. Oktober notwendig, für den Ayurveda-Workshop von 18 bis 19.30 Uhr bitten die Veranstalter um eine vorherige Anmeldung bis Donnerstag, 16. Oktober. Online informiert ein Seminar ab 19.15 Uhr über rechtliche Aspekte, wenn man den Hund mit ins Büro nehmen möchte, hierfür wird eine Anmeldung bis Montag, 20. Oktober, erbeten.

Am Donnerstag, 23. Oktober, steht um 16 Uhr der Workshop „Lernen vom Land der Hundertjährigen“ auf dem Programm, zu dem man sich ebenfalls bis Montag, 20. Oktober, anmelden kann. Im Anschluss startet das Philosophischen Café zu Thomas von Aquin und Bonaventura von 18 bis 21 Uhr, auch hierfür ist Anmeldung bis zum besagten Montag nötig. Online findet zeitgleich von 18 bis 19.30 Uhr die Veranstaltung „Deepfake und Desinformation“ statt, zu der man sich bis einschließlich zum Vortag anmelden kann.

Der Freitag, 24. Oktober, bietet Filmfreunden ein besonderes Erlebnis: Um 19 Uhr zeigt die Evangelische Stadtkirche in Kooperation mit der VHS den Stummfilmklassiker „Panzerkreuzer Potemkin“. Ebenfalls an diesem Tag startet der Qigong-Kurs „Das Spiel der fünf Tiere“, mit erbetener Anmeldung bis Montag, 20. Oktober.

Am Samstag, 25. Oktober, wird es kreativ und praktisch: Beim Laternenbasteln für den Martinsumzug um 10 Uhr, Anmeldung bis Montag, 20. Oktober, im Kurs „Kreative Fotografie“ zwischen 10 und 16.30 Uhr, zu dem man sich bis Dienstag, 21. Oktober, eintragen lassen kann und im Stimmtraining „Warm-up für die Stimme“ (14 bis 17 Uhr, Anmeldung bis 21. Oktober) können Interessierte aktiv werden. Online stehen zudem drei Themen im Fokus: „Fünf Wege zu einem perfekten Gedächtnis“ zwischen 9 und 16.30 Uhr, Anmeldung bis Donnerstag, 23. Oktober, „Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz“ von 10 bis 12.30 Uhr, Anmeldung bis Dienstag, 21. Oktober, sowie „Storytelling – Die Kunst des nachhaltigen Überzeugens“ von 13 bis 16 Uhr, eine Anmeldung ist bis Mittwoch, 22. Oktober möglich.

Alle Veranstaltungen finden – sofern nicht anders angegeben – in der VHS Schwetzingen statt.

Volontariat Noah Eschwey ist Volontär in der Lokalredaktion der Schwetzinger Zeitung/Hockenheimer Tageszeitung.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke