Trockenheit

Waldbrandgefahr: Grillplätze in und um Schwetzingen gesperrt

Die Waldbrandstufe 4 ist erreicht. Das Kreisforstamt des Rhein-Neckar-Kreises sperrt mehrere Grill- und Feuerstellen. Die betroffenen Orte finden Sie hier.

Von 
Till Börner
Lesedauer: 
Die Waldbrandgefahr im Rhein-Neckar-Kreis ist aktuell hoch (Symbolbild). © Matthias Bein/dpa

Heidelberg. Aufgrund der hohen Waldbrandgefahr, sperrt das Kreisforstamt des Rhein-Neckar-Kreises Feuerstellen und Grillplätze in der Rheinebene. Wie das Landratsamt mitteilt, sind die Wälder folgender Orte davon betroffen:

Aktuell gilt dort die Waldbrandstufe 4 von 5, was auf eine hohe Gefährdung hinweist. „Das ist sehr außergewöhnlich für diese Jahreszeit“, so Forstbezirksleiter Philipp Schweigler. Auch in den nächsten Tagen ist keine Besserung in Sicht. Die aktuelle Waldbrandgefahr kann jederzeit auf der Homepage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) eingesehen werden. Der Grund für die hohe Waldbrandgefahr ist das bisher trockene Frühjahr.

Zwischen dem 1. März und dem 31. Oktober gelten in den Wäldern besondere Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz vor Bränden. In diesem Zeitraum ist das Rauchen im Wald strikt verboten, da bereits ein kleiner Funke ausreichen kann, um ein Feuer auszulösen.

Ebenso wichtig ist es, Rettungswege wie Waldwege und Zufahrten stets freizuhalten. Sie müssen jederzeit für Feuerwehreinsatzfahrzeuge zugänglich sein. Beim Parken von Fahrzeugen ist darauf zu achten, dass sie nur auf befestigten, vorgesehenen Parkplätzen abgestellt werden. Heiße Auspuffanlagen können leicht trockenes Gras oder Laub entzünden.

Die Einhaltung dieser Regeln ist entscheidend, um Waldbrände zu verhindern und die Sicherheit in unseren Wäldern zu gewährleisten. Das Kreisforstamt bittet deshalb alle Waldbesucher, verantwortungsvoll zu handeln und Rücksicht auf Natur, Tiere und Mitmenschen zu nehmen.

Redaktion Redakteur in der Onlineredaktion

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung