Speyer. Die Stadtwerke Speyer (SWS) haben es mit ihrer Förder-Plattform, der Speyer Crowd, ermöglicht, dass neun Projekte erfolgreich ins Laufen kommen. Bei der Oster-Aktion, die vom 12. Mai bis 6. Juni andauerte, konnten 510 Unterstützer und SWS gemeinsam eine Fundingsumme für alle Projekte von 26.281 Euro erzielen.
Aus der Domstadt waren folgende Einrichtungen erfolgreich: der Pfälzerwald-Verein Speyer, der Förderverein der Grundschule Speyer-Siedlungsschule, der Dommusik-Förderverein Speyer, der Handballförderverein des TSV Speyer, der Förderverein der Ganztagsgrundschule Klosterschule St. Magdalena Speyer, der Hockey Club Blau-Weiß Speyer und der Judo-Sportverein Speyer 1959. Aus Otterstadt konnten die Vereine Segelclub Otterstadt (Jugend) und Naturspur Gelder für gemeinnützige Projekte generieren.
Zum Hintergrund: Die SWS stellten für die Projekte einen Fördertopf in Höhe von 3.000 Euro bereit. Jeder Betrag von mindestens 10 Euro wurde von den Stadtwerken mit 15 Euro aus dem Fördertopf ergänzt. Für ihren Einsatz bekommen die Unterstützenden Prämien wie Eintrittskarten, Kinderbastelarbeiten, eine Domführung und vieles mehr.
Mit der Speyer Crowd haben die SWS bis jetzt dazu beigetragen, dass 53 Projekte erfolgreich umgesetzt werden konnten. 3.166 Unterstützer generierten eine Spendensumme von 201.473 Euro für Speyer und die Region. Interessierte, die ein Projekt startet wollen, schauen vorbei unter: www.speyer-crowd.de. Das ist auch außerhalb der Aktionszeiträume möglich. Derzeit ist der Kultur- und Heimatverein Harthausen mit einem Projekt aktiv, bei dem es um die Renovierung des Historischen Bahnhofschuppens geht.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/startseite_artikel,-speyer-dank-crowdfundinf-neun-projekte-in-speyer-ermoeglicht-_arid,2310115.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/speyer.html