Sachbeschädigung

Erneuter Vandalismus an öffentlicher Toilette in Speyer

Unbekannte haben sanitäre Anlagen im Konrad-Adenauer-Park demoliert. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art in Speyer. Was die Stadtverwaltung dazu sagt.

Von 
Pressemitteilung
Lesedauer: 
Die Kabinentür der Toilettenanlage im Konrad-Adenauer-Park ist so stark beschädigt, dass sie nicht mehr repariert werden kann und ersetzt werden muss. © Stadt Speyer

Speyer. Erneut ist es in Speyer zu Vandalismus an einer öffentlichen Toilettenanlage gekommen: Dieses Mal wurde im Konrad-Adenauer-Park eine Kabinentür so stark beschädigt, dass eine Reparatur nicht mehr möglich ist. Der Schaden beläuft sich auf rund 2.000 Euro. Die Stadt Speyer hat Anzeige gegen Unbekannt erstattet.

Trotz der Beschädigung bleibt die Anlage geöffnet, da mehrere Kabinen zur Verfügung stehen. Eine Ersatzbestellung für die Tür ist bereits in die Wege geleitet. Ob es sich um ein Standardmaß handelt – und damit um eine kurzfristig umsetzbare Lösung – ist derzeit noch offen.

Der Konrad-Adenauer-Park ist ein beliebter Aufenthaltsort in der Innenstadt, insbesondere für Familien mit Kindern. „Umso bedauerlicher ist es, dass gerade dort Infrastruktur mutwillig beschädigt wird – zumal es sich um die nächstgelegene Anlage zur derzeit geschlossenen Toilette am Hauptbahnhof handelt“, kommentiert die Stadtverwaltung diese mutwillige Sachbeschädigung.

Mehr zum Thema

Unfall

Verkehrsunfall in Speyer mit fünfstelligem Sachschaden

Veröffentlicht
Von
Leon Robertus
Mehr erfahren
Blaulicht

23-Jähriger flüchtet vor Polizei und baut Unfall auf der A6 bei Sinsheim

Veröffentlicht
Von
Leon Robertus
Mehr erfahren
Zerstörungswut

Bis auf Weiteres gesperrt: Toiletten am Speyerer Bahnhof beschädigt

Veröffentlicht
Von
Pressemitteilung
Mehr erfahren

Die Toilette am Hauptbahnhof ist aktuell außer Betrieb, nachdem sie ebenfalls Ziel von Vandalismus geworden ist. Auch in diesem Fall wurde Anzeige erstattet. Die Reparaturmaßnahmen sind in Vorbereitung.

Die Stadt weist darauf hin, dass Vandalismus an öffentlichen Einrichtungen nicht nur unsolidarisch, sondern auch kostenintensiv ist: Die entstehenden Schäden werden aus Steuermitteln finanziert – also von der Allgemeinheit getragen. Öffentliche Toiletten seien ein wichtiger Bestandteil kommunaler Daseinsvorsorge und insbesondere für Familien, ältere Menschen oder Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen unverzichtbar. Außerdem bittet die Stadtverwaltung um Hinweise auf mögliche Täter. Diese nehme jede Polizeidienststelle entgegen. Die Polizeiinspektion Speyer ist erreichbar unter Telefon 06232/13 70 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung