Walldorf. Der FC-Astoria Walldorf trennte sich am neunten Spieltag der Fußball-Regionalliga mit einem 2:2-Unentschieden vom Bahlinger SC. Die Treffer für die Gäste erzielten Lennart Grimmer und Yasin Zor.
Auf schwierigem, tiefem Geläuf entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel mit wenigen längeren Ballstafetten. Walldorf kam durch Maik Goß, Grimmer und Zor früh zu guten Möglichkeiten, ehe Bahlingen durch Rico Wehrle (26.) nach einer Ecke in Führung ging. Kurz darauf schwächten sich die Gastgeber jedoch selbst: Luca Köbele sah nach einem taktischen Foulspiel und anschließendem Ballwegschlagen binnen Sekunden zwei Gelbe Karten (34.).
Zweite Gelb-Rote Karte für Bahlinger SC gegen FC-Astoria Walldorf
Nach dem Seitenwechsel brachte das Trainerduo Wagner/Vogelbacher - Cheftrainer Andreas Schön weilte bei seiner Frau, die gerade ein gemeinsames Kind zur Welt gebracht hatte - frischen Wind ins Mittelfeld und wurde prompt belohnt: Grimmer traf nach Vorarbeit von Zor aus spitzem Winkel zum 1:1-Ausgleich (49.). In der 67. Minute folgte die nächste Gelb-Rote Karte für Bahlingen, diesmal gegen Karim El Abed wegen eines Foulspiels abseits des Spielgeschehens. Walldorf nutzte die doppelte Überzahl umgehend: Erst scheiterte Fahrenholz am Keeper aus spitzem Winkel, dann verwandelte Zor den Abpraller unhaltbar ins lange Eck zur 2:1-Führung (69.).
Der FC-A dominierte das Spielgeschehen fortan, verpasste es jedoch, den Sack zuzumachen. Das sollte sich rächen, in der vierten Minute der Nachspielzeit glich Bahlingens Holger Bux nach einer Standard aus kurzer Distanz überraschend aus (90.+4). Und beinahe wäre es sogar noch schlimmer gekommen, in der 96. Minute verhinderte Mario Schragl mit einer starken Parade gegen einen Kopfball des ehemaligen Wallorfers Marco Rienhardt die völlige Wende. Trotz doppelter Überzahl musste sich der FCA schlussendlich mit einem Punkt zufrieden geben.
Walldorf erlebt „sensationellen“ Ausgleich von neun Bahlinger
Stefan Reisinger, Trainer Bahlinger SC, bilanzierte: „Wir wollten heute unbedingt gewinnen, wir sind gut ins Spiel gekommen und folgerichtig in Führung gegangen. Der erste Platzverweis war unnötig von unserer Seite, das darf uns nicht passieren. Das hat das ganze Spiel gedreht, jeder musste dann ans Limit gehen. Nach der Pause bekommen wir direkt eine kalte Dusche, die zweite Gelb-Rote Karte war unberechtigt und ein herber Rückschlag. Nach dem 1:2 haben wir nochmals alles reingeschmissen, es war sensationell, dass wir noch zum Ausgleich gekommen sind zu neunt.“
„Es war das erwartet schwere Spiel, wir haben den Kampf angenommen und waren dem Sieg ganz nahe“, sagte unterdessen sein Gegenüber Tim Wagner, Co-Trainer des FC-Astoria Walldorf: „Leider haben wir in den Schlussminuten den Faden verloren. Respekt an Bahlingen, sie haben sich auch in doppelter Unterzahl nicht aufgegeben.“
Für den FC-Astoria Walldorf geht es mit einer Englischen Woche weiter, bereits am Dienstag (30. Sept.) empfängt man den FSV Frankfurt im heimischen Dietmar-Hopp-Sportpark, Anstoß ist um 19 Uhr.
Tore: 1:0 (26.) Wehrle, 1:1 (48.) Grimmer, 1:2 (68.) Zor, 2:2 (90.+4) Bux
FC-A: Schragl - Goß, Mutz, Lässig - Thermann (46. Erbe), Waack (76. Politakis), Grimmer, Riehle (61. Fahrenholz), Zor - Kendel (76. Collmann), Carl.
Besondere Vorkommnisse: Gelb/Rot für Köbele (34.), Gelb/Rot für El Abed (67.).
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/startseite_artikel,-lokalsport-nur-ein-punkt-fuer-fc-astoria-walldorf-in-fussball-regionalliga-_arid,2331054.html