Ab dem kommenden Jahr sollen ICEs im Halbstundentakt von Mannheim nach Stuttgart, Frankfurt und Göttingen fahren. Das teilte die Deutsche Bahn zum Fahrplan 2026 am Freitag mit. Außerdem werde es eine neue, zusätzliche Direktverbindung von Mannheim nach Frankreich geben. Den Angaben zufolge ist die Abfahrt für 11.41 Uhr vorgesehen. Demnach gehe es ein viertes Mal nach Straßburg beziehungsweise ein siebtes Mal nach Paris.
Laut Bahn wird es auch Änderungen bei Verbindungen entlang der Bergstraße geben. Auf der Strecke Heidelberg–Weinheim–Darmstadt–Frankfurt fahren die Fernverkehrszüge statt bisher im Stundentakt übergangsweise für ein Jahr zeitlich versetzt alle 30 beziehungsweise 90 Minuten.
Dafür kommen künftig ausschließlich ICE-Züge zum Einsatz statt vormals auch einzelne ältere IC/EC-Züge. Allerdings: Die bisher zweistündlichen ICE-Züge Karlsruhe–Heidelberg–Darmstadt fahren mit neuen Abfahrtzeiten nur noch vierstündlich weiter via Frankfurt Hbf, Marburg und Hannover.
Bahn-Fahrplan 2026: Halte im Rheintal werden gestrichen
Der neue Fahrplan gilt ab dem 14. Dezember. Fahrgäste mit dem Ziel Berlin kommen ab dann deutlich schneller von Stuttgart aus in die Bundeshauptstadt. Eine neue Sprinter-Verbindung soll morgens um kurz nach sieben in Stuttgart starten und über Nürnberg innerhalb von 4:45 Stunden Berlin erreichen – rund eine Stunde schneller als die Direktverbindungen über Frankfurt. Abends fährt der Zug auf demselben Weg wieder von Berlin nach Stuttgart zurück.
Mancherorts müssen Fahrgäste auch mit einer Verschlechterung der Anbindung rechnen. Im Rheintal werden etwa Halte gestrichen, weil ein Tunnel bei Rastatt erst später in Betrieb gehen kann. So halten in Baden-Baden nicht mehr alle ICE, die die Rheintalstrecke befahren. Die Zahl der Halte reduziert sich dort nach Bahn-Angaben um ein Drittel auf 27 Halte am Tag. Auch in Offenburg halten die ICE-Züge seltener, sodass es dort keinen Stundentakt mehr gibt.
Bahnkarten können ab 15. Oktober gebucht werden
Und auch Reisende in Richtung Österreich müssen sich auf schlechtere Verbindungen einstellen. Laut Bahn fällt die Verbindung von Stuttgart über Friedrichshafen nach Innsbruck im kommenden Jahr wegen Baustellen und Fahrzeugengpässen weg. Auch der ICE, der bislang über Rosenheim nach Innsbruck fährt, entfalle künftig für Ulm, Stuttgart und Mannheim, teilte die Bahn mit.
Wie die Bahn mitteilt, sind die neuen Verbindungen in der Fahrplanauskunft auf bahn.de und im DB Navigator ab dem 15. Oktober abrufbar. Dann beginnt auch der Verkauf der Fahrkarten – diese können bis zu zwölf Monate im Voraus gebucht werden. Tickets ins Ausland sind bis zu sechs Monate vor Reisebeginn erhältlich. (mit dpa)
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/startseite_artikel,-regionale-wirtschaft-neuer-bahn-fahrplan-mehr-verbindungen-von-mannheim-nach-stuttgart-_arid,2330600.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bahn.de/