Rhein-Neckar. Wenn Heilung nicht mehr möglich ist, steht in der palliativmedizinischen Versorgung die Erhaltung der Lebensqualität im Vordergrund.
Würdevoll zu sterben, ist der größte Wunsch schwerkranker Menschen. Der Besuch auf der Palliativstation eines Universitätsklinikums zeigt das sehr eindringlich.
Die Palliativmedizin hat in Deutschland in den vergangenen Jahren zwar an Bedeutung gewonnen, die Plätze in Krankenhäusern und Hospizen reichen aber nicht aus.
„Auf einer Palliativstation ist der Tod zwar allgegenwärtig. Doch eigentlich geht es um das Leben“, sagt Stationsleiterin Annette Beek.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/deutschland-welt_artikel,-seite-1-leben-bis-es-zu-ende-ist-_arid,2169108.html