Michael Fabian war im Januar als Trainer des B-Ligisten SC 08 Reilingen II eingestiegen. Verletzungen, Krankheiten und mangelnde Trainingsbeteiligung gipfelten allerdings darin, dass seine Spieler für die Rückrunde der vergangenen Saison in den Trainingsbetrieb der ersten Mannschaft integriert wurden und Fabians Aufgabe hauptsächlich darin bestand, das Team sonntags für die 90 Minuten auf dem Feld vorzubereiten. „Seit dieser Saison trainieren wir separat und das soll auch so bleiben“, gibt Fabian bekannt.
Letztlich solle er auch von dem großen Kader des A-Liga-Teams profitieren, zudem sind auch einige A-Jugendspieler in die Aktivität gestoßen. Im ersten Testspiel hatten die Schwarz-Weißen mit dem 6:0 beim ASV Speyer II bereits ein Ausrufezeichen gesetzt. „Wir haben während des Spiels von Dreier- auf Viererkette umgestellt. Das hat gut funktioniert“, berichtet Fabian. „Das könnte schon was werden, wenn alle am Ball bleiben und mitziehen.“
Die gesunde Basis für den sportlichen Aufschwung und Erfolg – in der vergangenen Saison ging die rote Laterne nach Reilingen – liegt in der Trainingsbeteiligung. Und hier verspricht sich der 59-Jährige mehr und sieht sich und sein Team daher in Zukunft in anderen Sphären. „Ich denke, es ist möglich, unter die ersten Sechs zu kommen“, spricht Fabian von hehren Zielen. Dafür muss er allerdings aus der Schießbude der Vorsaison (119 Gegentore) eine Defensiv-Festung machen. wy
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/deutschland-welt_artikel,-seite-1-schiessbude-soll-schliessen-_arid,2115630.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/reilingen.html