Geldanlage

Ende der Strafzinsen in Südhessen

Sparkasse Bensheim und Volksbank Darmstadt-Südhessen kündigen Umsetzung an

Von 
mir
Lesedauer: 
Sparer müssen bei Banken bald keine Strafzinsen mehr zahlen. © Jens Wolf/dpa

Bergstraße. Nach der Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), keine Strafzinsen mehr von Geschäftsbanken für bei ihr geparkte Gelder zu nehmen, werden die Sparkasse Bensheim und die Volksbank Darmstadt-Südhessen diese Strafzinsen auch bei ihren Kunden streichen.

„Wir geben das unmittelbar an unsere Kunden weiter“, hieß es von der Sparkasse Bensheim. Das habe man so vereinbart, angekündigt und nun werde das Ende der Verwahrentgelte zügig umgesetzt. Nach der Umstellung in der IT in den nächsten Tagen – spätestens Anfang nächster Woche – soll das auch bei der Volksbank Darmstadt-Südhessen der Fall sein, wie Vorstand Michael Mahr sagte.

An der Börse reagierten die Aktienkurse auch von Konzernen der Region kaum auf die Zinserhöhung. Verwunderung herrschte hingegen über das neue Anti-Krisenprogramm der EZB, mit dem künftig Staatsanleihen ausgewählter Länder gekauft werden können und nicht mehr nach einem festen System. Das ist der Einstieg in Gemeinschaftsschulden, hieß es – größter Profiteur ist Italien. Der EZB ist die Finanzierung von Staaten eigentlich verboten. Gehalten wird sich daran nicht, Konsequenzen Fehlanzeige. Die politischen Motive der europäischen Geldpolitik sind mehr als sichtbar, kritisiert Otmar Lang, Chefvolkswirt der Targobank. Was die Finanzmärkte davon halten, auch: Der Eurokurs schwächelt weiter. Dass es einmal so weit kommen würde, hätten sich die deutschen Gründerväter des Euro nie vorstellen können, so Lang. mir

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger