Bild 1 von 12
Auf dieser Luftaufnahme von 1957 erkennt man gut die Ausmaße der Ziegelei Merkel (rechts in der Mitte) und der Ziegelei Eder in der linken Bildhälfte.
© Heimat- und Kulturverein, Dietz, StrauchBild 2 von 12
Auf dieser Luftaufnahme von 1957 erkennt man gut die Ausmaße der Ziegelei Merkel (links oben) und der Ziegelei Eder in der rechten Bildhälfte.
© Heimat- und Kulturverein, Dietz, StrauchBild 3 von 12
Die Mitarbeiter einer der Brühler Ziegeleien stellen sich Anfang des 20. Jahrhunderts dem Fotografen. Im Hintergrund sind die zum Trocknen aufgeschichteten Ziegel zu sehen.
© Heimat- und Kulturverein, Dietz, StrauchBild 4 von 12
Die sogenannte "Erdkotz" brachte den Lehm in Loren zu den Ziegeleien.
© Heimat- und Kulturverein, Dietz, StrauchBild 5 von 12
Die Ziegelei Eder war im Bereich des heutigen Lindenplatzes am längsten im Betrieb. Auf dem Bild liefert die "Erdkotz" Lehm an.
© Heimat- und Kulturverein, Dietz, StrauchBild 6 von 12
Der Zick-Zack-Ofen der Ziegelei Merkel (rechts unten) wurde 1927 gebaut und wurde als sehr modern gepriesen. Das Bild lässt die riesigen Ausmaße der Ziegelei erkennen, die von der Kirchen- bis zur heutigen Friedensstraße reichte.
© Heimat- und Kulturverein, Dietz, StrauchBild 7 von 12
Die Mitarbeiter einer der Brühler Ziegeleien stellen sich Anfang des 20. Jahrhunderts dem Fotografen. Im Hintergrund sind die zum Trocknen aufgeschichteten Ziegel zu sehen.
© Heimat- und Kulturverein, Dietz, StrauchBild 8 von 12
Das Merkel-Gebäude mit dem Zick-Zack-Ofen im Erdgeschoss und dem Trockenboden darüber wurde im Herbst 2012 abgerissen.
© Heimat- und Kulturverein, Dietz, StrauchBild 9 von 12
Zuletzt war der alte Zick-Zack-Ofen der Ziegelei sehr baufällig. Das Bild zeigt den Zugang zu einer der Brennkammern.
© Heimat- und Kulturverein, Dietz, StrauchBild 10 von 12
Das Merkel-Gebäude mit dem Zick-Zack-Ofen im Erdgeschoss und dem Trockenboden darüber wurde im Herbst 2012 abgerissen.
© Heimat- und Kulturverein, Dietz, StrauchBild 11 von 12
Das Merkel-Gebäude mit dem Zick-Zack-Ofen im Erdgeschoss und dem Trockenboden darüber wurde im Herbst 2012 abgerissen.
© Heimat- und Kulturverein, Dietz, StrauchBild 12 von 12
Im Museum des Vereins für Heimat- und Brauchtumspflege ist natürlich auch ein Teil der Ziegeleigeschichte gewidmet _ hier die Ausstellung in der früheren Heimatstube.
© Heimat- und Kulturverein, Dietz, Strauch