Bild 1 von 11
"Schule von Walldorf" als Hommage an die Realschule in Walldorf mit den Köpfen der Lehrerinnen und Lehrer schuf er anlässlich eines Rektorenwechsels. In der Mitte: die beiden Schulleiter als Platon und Aristoteles.
© Marco MontalbanoBild 2 von 11
Mit Portraits in großer Bandbreite - von fotorealistisch bis surreal - stellt Alf Osman seine Vielseitigkeit unter Beweis.
© Marco MontalbanoBild 3 von 11
"Der runde Tisch"
© Marco MontalbanoBild 4 von 11
Werke mit Tiefgang, in denen sich perfektes Malerhandwerk und surreale Szenarien auf Spiritualität treffen.
© Marco MontalbanoBild 5 von 11
Künstler Alf Osman begrüßte die Anwesenden und lud zum Dialog ein.
© Marco MontalbanoBild 6 von 11
Dr. Maria Lucia Weigel sprach einleitende Worte zum Werk des Künstlers.
© Marco MontalbanoBild 7 von 11
Die Besucher freuten sich über die erste Ausstellung in der Villa Meixner seit langem.
© Marco MontalbanoBild 8 von 11
Bürgermeister Dr. Ralf Göck begrüßte die Gäste.
© Marco MontalbanoBild 9 von 11
Für Alf Osmans Ehefrau Inge gab es Blumen für die "großartige Unterstützung des Künstlers" von Annegret und Karl Klemm, die extra aus Villingen-Schwenningen angereist waren.
© Marco MontalbanoBild 10 von 11
Die Zwillinge Michelle und Leonie Kontos von der Jugendmusikschule interpretierten virtuos klassische Pianostücke zu Beginn und zwischen den Rednern.
© Marco MontalbanoBild 11 von 11
Almut-Maie Fingerle (v. l., Sopran), Johannes Vogt (Theorbe) Almut Werner (Blockflöten) und Daniel Spektor (Violine) sind "La Rosa Enflorece" und begeisterten in der Kirche St. Sebastian.
© Brückl