Bild 1 von 10
Nach kurzer Umplanung beginnt das Gemeindeteam gegen 7 Uhr den Blütenteppich auszulegen.
© frankBild 2 von 10
Es gibt sogar noch ausreichend Blumen, um die Treppe der Schutzengelkirche zu dekorieren.
© FrankBild 3 von 10
Weil die Prozession zu Fornleichnam abgesagt wurde, gestaltet das Gemeindeteam seinen Blütenteppich mit Kelch und Hostie vor dem Haupteingang der Schutzengelkirche auf den Boden.
© strauchBild 4 von 10
Die Verehrung der Hostie als Leib Christi in der Monstranz steht im Zentrum von Fronleichnam.
© strauchBild 5 von 10
Ein Ensemble des Musikvereins - Bläserakademie begleitet die Stationen, die wegen des unsteten Wetters nicht im Freien, sondern in der Schutzengelkirche gebetet werden.
© strauchBild 6 von 10
Die Verehrung der Hostie als Leib Christi in der Monstranz steht im Zentrum von Fronleichnam.
© strauchBild 7 von 10
Der Auszug aus der Schutzengelkirche am Ende des Gottesdienstes und der stationär gebeteten Stationen.
© strauchBild 8 von 10
Zwei Tage lang gibt Veronika Pfister (2. v. r.) von der Kolpingfamilie als Organisationstalent in der Küche und im Saal des Pfarrzentrums den Ton an.
© strauchBild 9 von 10
Mit dem Verkauf von Waffeln bessern die Ministranten (links) die Kasse für ihre geplante Romfahrt auf.
© strauchBild 10 von 10
Nach dem Gottesdienst strömen immer mehr Gläubige ins katholische Pfarrzentrum, um sich beim deftigen Mittagessen und süßem Nachtisch nach zwei Stunden Gebeten und Gesang in der Kirche wieder zu stärken.
© strauch