Bild 1 von 10
So präsentierten die Planer den ersten Entwurf des Gemeindewohnhauses Ende 2020.
© baruccoBild 2 von 10
Noch im Januar 2023 ist von Bautätigkeit auf dem Gelände nördlich der Holzhäuser der Stiftung Schönau nichts zu erkennen.
© strauchBild 3 von 10
Während im Hintergrund die Mehrfamilienhäuser aus Holz der Stiftung Schönau in die Zielgerade gehen, geht der Bau des Gemeindewohnhauses in der Alber-Einstein-Straße im Juli 2023 mit dem Ausheben der Baugrube los.
© strauchBild 4 von 10
Die Baugrube ist schon lange ausgehoben, der offizielle Spatenstich erfolgte im Mai 2023. Doch der Neubau eines Gemeindewohnhauses in der Albert-Einstein-Straße kommt nicht wirklich aus den Startblöcken.
© Dorothea LenhardtBild 5 von 10
In der Reihe der fünf Mehrfamilienhäusern in der Albert-Einstein-Straße ist das Bauprojekt der Kommune für den sozialen Wohnungsbau das einzige in Steinbauweise - im Juni 2023 geht es Stein für Stein nach oben
© strauchBild 6 von 10
Sozial Benachteiligte mit Wohnberechtigungsschein dürfen sich in Brühl auf zwölf neue Wohnungen mit besonders günstigen Mietpreisen freuen. Schon Anfang 2025 sollen die ersten einziehen können.
© Marco MontalbanoBild 7 von 10
Der Neubau des Gemeindewohnhauses schreitet nach einer Verzögerung schnell voran.
© Marco MontalbanoBild 8 von 10
Über dem Rohbau schwebt seit Anfang September der Richtfestkranz
© Marco MontalbanoBild 9 von 10
Bürgermeister Dr. Ralf Göck bedankt sich bei allen Beteiligten beim Festakt in der Tiefgarage des Neubaus.
© Marco MontalbanoBild 10 von 10
Chris Oelsner (Hochbauamt, v.l.), Kämmerer Andreas Willemsen, Architektin Lisa Barucco, Bürgermeister Dr. Ralf Göck, Alois Baumann (Dachdeckerei Baumann Dach und Wand) und Architekt Günter Pfeifer freuen sich über das Richtfest und das gute Voranschreiten des Projekts nach der Verzögerung.
© Marco Montalbano