Bild 1 von 10
Die junge Stefanie Graf zeigt schon früh ihr enormes Können auf dem Tennisplatz.
© sz-archivBild 2 von 10
Im Mai 1986 – wenige Tage nachdem sie in Berlin Martina Navrátilová auf dem Tennisplatz besiegt hatte – wird Stefanie Graf in Brühl ein großer Empfang bereitet. Im offenen Wagen wird die damals fast 17-Jährige durch ihre Heimatgemeinde gefahren.
© sz-archivBild 3 von 10
In der "Ratsstube" ist Steffi Graf gern zu Gast - so ist es 1986 auch selbstverständlich, dass sie zum Geburtstag eine Überraschung bekommt.
© sz-archivBild 4 von 10
Frisch als Grand-Slam-Siegerin aus Paris von den French Open zurück, überreicht ihr Bürgermeister Günther Reffert 1987 einen Schäferhund.
© sz-archivBild 5 von 10
Steffi ist immer für einen Spaß zu haben - hier ist ihr Wagen mit Tennisbällen gefüllt worden.
© sz-archivBild 6 von 10
Die "erfolgreichste Selbstständige" in Brühl bekommt vom Vorsitzenden des örtlichen Bundes der Selbständigen, Günther Ziegler, 1987 einen riesigen Tennisschläger geschenkt. Im Hintergund ist Wolf-Dieter Späth, Vorsitzender des badischen Tennisbundes, und recht der SPD-Landtagsabgeordnete Karl-Peter Wettstein zu sehen.
© sz-archivBild 7 von 10
1991 wird im Rathaus eine Büste von Steffi Graf aufgestellt, die der Präsident des Kulturforums Europa, Dieter Topp (2. v. l.), der Hufeisengemeinde überlassen hat.
© sz-archivBild 8 von 10
Steffi Graf und ihr Mann Andre Agassi spielen bei einem Gemischten-Doppel Benefiz-Match in der SAP-Arena in Mannheim.
© Ronald WittekBild 9 von 10
Steffi Graf beim Besuch der Pferderennbahn in Hamburg 2016.
© Lukas SchulzeBild 10 von 10
Kanada, Vancouver: Die ehemalige deutsche Tennisspielerin Steffi Graf und ihr US-amerikanischer Ehemann Andre Agassi kommen zur David Foster Foundation 30th Anniversary Miracle Gala and Concert.
© Darryl Dyck