Bild 1 von 11
Symbolbild.
© Daniel KarmannBild 2 von 11
Natürlich vollkommen außer Konkurrenz läuft das Hardtwaldstadion in Sandhausen. In den Bundesligen oft etwas belächelt wissen Kurpfälzer ganz genau, was sie an diesem Schmuckstück haben. Bis zu 15.414 Besucher passen in das schöne Stadion.
© Uwe AnspachBild 3 von 11
Mit 81.365 Zuschauerplätzen ist der Signal Iduna Park in Dortmund das größte Stadion Deutschlands. Seit 1974 ist es die die Spielstätte des Bundesligisten Borussia Dortmund.
© Guido KirchnerBild 4 von 11
Ins Hamburger Volksparkstadion im Stadtteil Bahrenfeld passen bis zu 57.000 Zuschauer. Das Stadion wurde 1953 eröffnet und von 1998 bis 2000 zu einem reinen Fußballstadion umgebaut.
© Daniel BockwoldtBild 5 von 11
Das zweite Hamburger Schmuckstück ist das Millerntor-Stadion des FC St. Pauli - auch wenn hier nur 29.546 Besucher reinpassen, hat es in Deutschland absoluten Kultstatus.
© Daniel BockwoldtBild 6 von 11
Das Olympiastadion Berlin befindet sich im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf im Ortsteil Westend. Es ist Teil des Olympiageländes und wurde von 1934 bis 1936 für die Spiele der XI. Olympiade mit einem Fassungsvermögen von 100.000 Zuschauern gebaut. Heute fasst die Heimspielstätte von Hertha BSC Berlin 74.475 Plätze.
© Christophe GateauBild 7 von 11
Ein echtes Schmuckstück ist auch das neue Stadion des SC Freiburg, das noch in dieser Saison eröffnet werden soll: Es hat eine Kapazität von 34.700 Plätzen.
© Tom WellerBild 8 von 11
Der Deutsche Bank Park ist das Stadion der Frankfurter Eintracht - und berüchtigt für die gute Stimmung. Bis zu 51.500 Zuschauer machen aus dem 1925 errichteten Fußballtempel einen Hexenkessel.
© Eric DobiasBild 9 von 11
Das zweitgrößte Stadion Deutschlands ist die Allianz Arena in München mit 75.021 Plätzen. Inzwischen ist es die alleinige Heimstätte des FC Bayern München, bis 2017 war auch der TSV 1860 München hier zuhause.
© Matthias BalkBild 10 von 11
Die Mercedes-Benz Arena in Stuttgart ist nicht nur die Heimspielstätte des VfB, sondern auch das größte Stadion Baden-Württembergs. Bis zu 60.500 Besucher haben hier platz. In der Saison 2016/17 sorgte der damalige Zweitligist mit durchschnittlich 50.717 Zuschauern für neuen Rekord in der 2. Bundesliga.
© Marijan MuratBild 11 von 11
Legendär ist auch der Borussia-Park in Mönchengladbach. In die erst 2004 eröffneten Heimspielstätte von Borussia Mönchengladbach passen bis zu 60.250 Menschen - und sorgen für eine tolle Atmosphäre.
© Maja Hitij