Bild 1 von 18
Die Mannschaft erhält vom Gruppenführer (rechts) den Einsatzbefehl. Die Truppführer sich für die korrekte Umsetzung verantwortlich.
© Katrin DietrichBild 2 von 18
Ein Atemschutzgeräteträger ist verunglückt.
© Katrin DietrichBild 3 von 18
Eine verletzte Person wird aus dem Gefahrenbereich gebracht.
© Katrin DietrichBild 4 von 18
Die Schläuche werden an den Vertreiler angeschlossen.
© Katrin DietrichBild 5 von 18
Ein Container mit Gefahrgut wird kontolliert.
© Katrin DietrichBild 6 von 18
Die Vorbereitung für den Gefahrguteinsatz.
© Katrin DietrichBild 7 von 18
Die Feuerwehr übt den Einsatz zur Brandbekämpfung.
© Katrin DietrichBild 8 von 18
Mit hydraulischem Rettungsgerät wird ein Lastwagen angehoben.
© Katrin DietrichBild 9 von 18
Über eine Leiter wird der Patient mit der Schleifkorbtrage nach unten gebracht.
© Katrin DietrichBild 10 von 18
Über eine Leiter wird der Patient mit der Schleifkorbtrage nach unten gebracht.
© Katrin DietrichBild 11 von 18
Über die Leiter wird die Schleifkorbtrage zur Empore transportiert.
© Katrin DietrichBild 12 von 18
Mit Brettern wird der Container beim Anheben gegen Wegrutschen gesichert.
© Katrin DietrichBild 13 von 18
Die Schleifkorbtrage wird für die Rettung vorbereitet.
© Katrin DietrichBild 14 von 18
Mit der Leiter geht es zur Menschrettung.
© Katrin DietrichBild 15 von 18
Die Leiter wird vom Fahrzeug genommen.
© Katrin DietrichBild 16 von 18
Ein Container wird angehoben um eine verletzte Person zu retten. Hier ist Vorsicht und Umsicht gefragt.
© Katrin DietrichBild 17 von 18
Durch die kleine Öffnung wird die Schleifkorbtrage in den Schacht gelassen.
© Katrin DietrichBild 18 von 18
Durch eine kleine Öffung geht es zur Menschnrettung in einen Kellerschacht.
© Katrin Dietrich