Bild 1 von 20
Die Flut und ihre Überbleibsel...
© BaurothBild 2 von 20
Dixie-Toiletten stehen für diejenigen bereit, die nach wie vor kein Wasser in ihren Wohnungen haben beziehungsweise ihre sanitären Anlagen nicht nutzen können.
© BaurothBild 3 von 20
Die Hoffnung stirbt zuletzt...
© BaurothBild 4 von 20
Die Schäden sind hier noch sichtbar.
© BaurothBild 5 von 20
Das Hochwasser hat seine Spuren hinterlassen, diese Brücke ist weiter nicht mehr vorhanden.
© BaurothBild 6 von 20
Noch immer wird aufgeräumt.
© BaurothBild 7 von 20
Helfer und Menschen, die nichts mehr haben, finden hier am Stadion eine warme Mahlzeit.
© BaurothBild 8 von 20
Das Stadion gleicht einem großen Feld, es wachsen dort Sonnenblumen, auch Rhabarber ist auszumachen. Das Stadion wird an dieser Stelle nicht bleiben können, ist jetzt gewiss. Einen Ausweichplatz hat die Stadt schon ins Auge gefasst.
© BaurothBild 9 von 20
Ein Autofriedhof.
© BaurothBild 10 von 20
"Home sweet Home" steht auf einem Bild, das angespült wurde. Es hängt an einem Laternenmasten in der Eichendorffstraße in Sinzig. Auf diesem Platz wurde der Flutmüll gesammelt, jetzt steht noch ein Dixi-Häuschen dort. Die Anwohner wünschen sich, dass dieser Platz schön gemacht wird, eine Begegnungsstätte bildet. Spender und helfende Hände werden hier gebraucht.
© BaurothBild 11 von 20
In der Gerhart-Hauptmann-Straße soll dieser Platz wieder schön gestaltet werden - Spender und Anpackwillige werden gesucht!
© BaurothBild 12 von 20
Die Flutkatastrophe hat Spuren hinterlassen, die auch Monate danach sichtbar sind.
© BaurothBild 13 von 20
In einer ehemaligen Druckerei ist eine zentrale Sammelstelle für Sachspenden eingerichtet worden.
© BaurothBild 14 von 20
Im "SpAHRmarkt" werden Sachspenden angenommen: Winterkleidung ist gefragt, ebenso warme Bettwäsche und "weiße Ware", also Küchengeräte. Alles sollte in einem solchen Zustand sein, wie man es selbst gern haben möchte - und bei den Geräten sollte die Funktionalität gegeben sein.
© BaurothBild 15 von 20
Die Waren im "SpAHRmarkt" sind gut sortiert und Kleider nach Größen geordnet.
© BaurothBild 16 von 20
Im "SpAHRmarkt" können sich Bedürftige Waren abholen, die gespendet wurden.
© BaurothBild 17 von 20
Mikail Ibragimov hat durch die Flut alles verloren. Er lebt mit seiner Frau und den drei Kindern derzeit in einem Containerdorf. Im "SpAHRmarkt" holt er für sein Töchterchen einen warmen Anzug. Viel kann er nicht mitnehmen, im Container ist wenig Platz.
© BaurothBild 18 von 20
Die Ahr fließt friedlich dahin....
© BaurothBild 19 von 20
... Botschaften in den Brückenbepflanzungen drücken aus, was die Menschen fühlen...
© BaurothBild 20 von 20
... "Hilflosigkeit" ist nach wie vor präsent...
© Bauroth