Bild 1 von 17
Der Einsatzleiter verschafft sich einen Überblick über die ausgelösten Melder der Brandmeldeanlage.
© DreesBild 2 von 17
Ein Trupp unter Atemschutz macht sich auf den Weg ins Gebäude.
© DreesBild 3 von 17
Eine verletzte Person wird im Treppenhaus gefunden.
© DreesBild 4 von 17
Die Einsatzkräfte machen sich auf den Weg zur Brandstelle.
© DreesBild 5 von 17
Dichter Rauch vernebelt die Sicht und es ist dunkel im Gebäudeinneren.
© DreesBild 6 von 17
Einsatzkräfte der Feuerwehr Ketsch entdecken den Brandherd, der mit einem roten Licht dargestellt wird.
© DreesBild 7 von 17
In der Dunkelheit arbeiten sich die Einsatzkräfte langsam vor.
© DreesBild 8 von 17
In der Dunkelheit entdecken Einsatzkräfte eine verletzte Person.
© DreesBild 9 von 17
Mit einer Trage wird die verletzte Person nach draußen gebracht.
© DreesBild 10 von 17
Ein Kamerad unter Atemschutz wird bewusstlos. Schnell kommt der Sicherheitstrupp, um ihm nach draußen zu helfen.
© DreesBild 11 von 17
Der bewusstelose Kamerad wird gefunden und nach draußen gebracht.
© DreesBild 12 von 17
Draußen ist es inzwischen dunkel. Die Verletzten werden nach draußen gebracht.
© DreesBild 13 von 17
Die Feuerwehr rückt mit vielen Fahrzeugen an.
© DreesBild 14 von 17
Der Dekontaminationsplatz wird aufgebaut. Hier können sich die Einsatzkräfte nach dem Brandeinsatz umziehen und säubern.
© DreesBild 15 von 17
Ein Trupp steht außerhalb der Rauchgrenze bereit, um bei der Rettung der Verletzten helfen zu können.
© DreesBild 16 von 17
Dunkelheit und Rauch erschweren den Einsatzkräften die Suche nach Vermissten. Sie sind unter Atemschutz und haben eine Wärmebildkamera dabei.
© DreesBild 17 von 17
Viele Fahrzeuge sind im Einsatz.
© Drees