Bild 1 von 14
Die Ketscher Allee wartet mit vielen Informationen auf.
© WiddratBild 2 von 14
Nur auf der Ketscher Rheininsel gibt es wilden Wein.
© WiddratBild 3 von 14
Am Endpunkt der Tour draußen am Rhein beobachten die Teilnehmer die Natur.
© WiddratBild 4 von 14
Totes Holz ist wichtig für die Tierwelt im Wald.
© WiddratBild 5 von 14
Dazu gehören zum Beispiel umgefallene Bäume.
© WiddratBild 6 von 14
Verschiedene Baumarten werden forstwirtschaftlich genutzt.
© WiddratBild 7 von 14
Auf der fast dreistündigen Tour gibt es viele Erläuterungen.
© WiddratBild 8 von 14
Auch auf der Rheininsel sind viele Bäume geschädigt.
© WiddratBild 9 von 14
Die Ketscher Allee begeistert viele.
© WiddratBild 10 von 14
Gespannt schauen sich die Anwesenden das viele Grün an.
© WiddratBild 11 von 14
Gernot de Mür von der Agendagruppe erklärt den Interessierten einiges über die Rheininsel.
© WiddratBild 12 von 14
Revierförster Norbert Krotz weiß eine Menge über die hiesige Natur.
© WiddratBild 13 von 14
Eine beschriftete Pegelskala zeigt das historische Hochwasser.
© WiddratBild 14 von 14
Wolfgang Rohr (r.) erklärt am Försterhaus den historischen Fährbetrieb.
© Widdrat