Bild 1 von 32
Am Stand von Heiko Weiß verkauft Viona Dommel Honigwein, Lederwaren und Hörner.
© Andreas Gieser @cheesy.photoBild 2 von 32
Trink- und Rufhörner.
© Andreas Gieser @cheesy.photoBild 3 von 32
Am Stand von Heiko Weiß gibt es Honigwein, Lederwaren und Hörner.
© Andreas Gieser @cheesy.photoBild 4 von 32
Oliver Bienst in der Tarverne von Heiko Weiß.
© Andreas Gieser @cheesy.photoBild 5 von 32
Thorsten Hauck mit seinem Laden "Des Rabens Wanderladen" bietet Bersteinschleiferei an und Freyja, keltische Scharmanin, teilen sich einen Unterstand.
© Andreas Gieser @cheesy.photoBild 6 von 32
Thorsten Hauck mit seinem Laden "Des Rabens Wanderladen" bietet Bersteinschleiferei an und Freyja, keltische Scharmanin, teilen sich einen Unterstand.
© Andreas Gieser @cheesy.photoBild 7 von 32
Thorsten Hauck mit seinem Laden "Des Rabens Wanderladen" bietet Bersteinschleiferei an und Freyja, keltische Scharmanin, teilen sich einen Unterstand.
© Andreas Gieser @cheesy.photoBild 8 von 32
Eindruck vom Mitteralterlager.
© Andreas Gieser @cheesy.photoBild 9 von 32
Lilith alias Vivian und Gudruna alias Heike freuen sich auf vielen Kinderbesuch in ihrem Märchenzelt.
© Andreas Gieser @cheesy.photoBild 10 von 32
Thilo Naumann ist Imker und Kerzendreher und bietet allerlei aus Honig an. Auch kann man selbst Kerzen in seinem Zelt drehen.
© Andreas Gieser @cheesy.photoBild 11 von 32
Vivienn's Räucherstübchen bietet allerlei Düfte zum Verzaubern an.
© Andreas Gieser @cheesy.photoBild 12 von 32
Zum Gruppenfoto stellen sich der Verein "Schwarze Raben und Drachenvolk" auf. Darüber ist der Vereinsname auf Schwedisch zu lesen.
© Andreas Gieser @cheesy.photoBild 13 von 32
Für die Kinder ein Highlight, der Drachenschießstand von Katja mit Sohn Noah, Erik und Sara.
© Andreas Gieser @cheesy.photoBild 14 von 32
Im Vordergrund erklärt Katja Alicia wie man mit einer Armbrust schießt.
© Andreas Gieser @cheesy.photoBild 15 von 32
Unter Anleitung von Sara (l.) schießt Luna auf die kleinen Drachen.
© Andreas Gieser @cheesy.photoBild 16 von 32
Der Schmid Eumel bei seiner Arbeit.
© Andreas Gieser @cheesy.photoBild 17 von 32
Blick auf das Gemeinschaftszelt des Lagers.
© Andreas Gieser @cheesy.photoBild 18 von 32
Wildschweine waren damals ein wichtiges Nahrungsmittel für die keltischen Völker.
© Andreas Gieser @cheesy.photoBild 19 von 32
Eindruck vom Mittelalterlager.
© Andreas Gieser @cheesy.photoBild 20 von 32
Sandra die Feuerspuckerin hat den Gaugler Glöckchen mit einem riesigen Hammer niedergeschlagen.
© Andreas Gieser @cheesy.photoBild 21 von 32
Eindruck vom Mittelalterlager.
© Andreas Gieser @cheesy.photoBild 22 von 32
Das Eingangsschild mit dem schwedischen Namen des Lagers.
© Andreas Gieser @cheesy.photoBild 23 von 32
Der Schmid Eumel richtet ein Hufeisen her.
© Andreas Gieser @cheesy.photoBild 24 von 32
Eumel der Schmied an seiner Arbeitsstelle.
© Andreas Gieser @cheesy.photoBild 25 von 32
Die Feuershow beginnt.
© Andreas Gieser @cheesy.photoBild 26 von 32
Der Feuerschlucker Adolf Schramm von der Gruppe Fire of Dragons.
© Andreas Gieser @cheesy.photoBild 27 von 32
Eindruck der Feuershow von der Gruppe "Fire of Dragons"
© Andreas Gieser @cheesy.photoBild 28 von 32
Vater Adolf und Tochter Sandra Schramm von der Gruppe Fire of Dragons.
© Andreas Gieser @cheesy.photoBild 29 von 32
Tolle Eindrücke gab es zu sehen während der Feuerschau.
© Andreas GieserBild 30 von 32
Mit brennenden Schwerten kämpft Sandra gegen ihren Vater Adolf.
© Andreas Gieser @cheesy.photoBild 31 von 32
Sandra beherrscht das Feuer.
© Andreas Gieser @cheesy.photoBild 32 von 32
Eindruck der Feuershow.
© Andreas Gieser @cheesy.photo