Bild 1 von 16
Der Haupteingang zum Rettungszentrum.
© Volker WiddratBild 2 von 16
Rüdiger Laser (v. l.), Alexander Weber, Dennis Dilger, Michael Lengler und Bürgermeister Jens Geiß in der DRK-Fahrzeughalle.
© Volker WiddratBild 3 von 16
Die Küchenzeile im DRK-Bereich.
© Volker WiddratBild 4 von 16
Blick über die DRK-Parkplätze in Richtung B 291.
© Volker WiddratBild 5 von 16
Hinter dem großen Saal ist eine Küche untergebracht.
© Volker WiddratBild 6 von 16
Blick in den großen Gemeinschaftsraum, der auch abgeteilt werden kann.
© Volker WiddratBild 7 von 16
Hier ist die Kleiderstube des DRK untergebracht. Der Bereich hat einen separaten Eingang.
© Volker WiddratBild 8 von 16
Die Umkleideräume für das Rote Kreuz liegen neben dem Flur des Haupteingangs.
© Volker WiddratBild 9 von 16
Bürgermeister Jens Geiß (l.) und Kommandant Rüdiger Laser im Verwaltungsraum der Feuerwehr.
© Volker WiddratBild 10 von 16
Die Front des neuen Gebäudes in der Eichendorffstraße 34.
© Volker WiddratBild 11 von 16
Der 14 Meter hohe Schlauchturm ist auch ein Übungsturm als Stahlbetonkonstruktion.
© Volker WiddratBild 12 von 16
Der separate Außenaufgang für die Feuerwehr. Unten sind Tore für die Materialanlieferung.
© Volker WiddratBild 13 von 16
Die Feuerwehr hat jetzt genügend Funktionsräume zur Verfügung.
© Volker WiddratBild 14 von 16
Der Umkleidebereich für die Feuerwehr.
© Volker WiddratBild 15 von 16
Die Feuerwehrleute fahren bei einem Einsatz über die neu geschaffene Verlängerung der Eichendorffstraße und die Verbindung zur Nansenstraße zu ihren Parkplätzen an.
© Volker WiddratBild 16 von 16
Bürgermeister Jens Geiß (v. l.) mit Dennis Dilger und Alexander Weber im DRK-Bereich.
© Volker Widdrat