Bild 1 von 19
Die Altrheinbrücke ist Eingang zur Ketscher Rheininsel und Wahrzeichen der Enderlegemeinde. Bild: Scholl
© SCHOLLBild 2 von 19
Über die 1990 gebaute Altrheinbrücke geht's auf die Rheininsel. Bild: Scholl
© SCHOLLBild 3 von 19
Altrheinarme schlängeln sich um die Rheininsel. Bild: Scholl
© SCHOLLBild 4 von 19
Die grünen Dreiecke kennzeichnen ein Naturschutzgebiet. Bild: Scholl
© SCHOLLBild 5 von 19
Diese Regeln gilt es im Naturschutzgebiet zu beachten. Bild: Scholl
© SCHOLLBild 6 von 19
Künstler wie Hermann Lopp wurden von der Rheininsel inspiriert. Bild: Scholl
© SCHOLLBild 7 von 19
Das Försterhäusschen im Rheinwald, auf das man von der Altrheinbrücke aus direkt zuläuft. Bild: Scholl
© SCHOLLBild 8 von 19
Kennzeichnungen des Naturschutzgebietes Rheininsel an der Rheinbrücke. Bild: Scholl
© SCHOLLBild 9 von 19
Den Charme eines Urwaldes hat die Rheininsel.
© SCHOLLBild 10 von 19
Die Ketscher Allee auf der Rheininsel wird wie hier rechts vom Naturweg Ketscher Rheininsel flankiert. Bild: Brückl
© BrücklBild 11 von 19
Die Ketscher Rheininsel an der Seite zum Strom des Rheins hin. Bild: Brückl
© BrücklBild 12 von 19
Ketscher Urwald - mitten auf der Rheininsel. Bild: Brückl
© BrücklBild 13 von 19
Nikolaus Eberhardt beschäftigt sich gerne und viel mit der Rheininsel. Bild: Scholl
© SCHOLLBild 14 von 19
Hobbyfotograf und Naturliebhaber Nikolaus Eberhardt findet auf der Rheininsel tolle Fotomotive. Bild: Scholl
© SCHOLLBild 15 von 19
Immer wieder durchbrechen Wiesenabschnitte den Auenwald. Bild: Scholl
© SCHOLLBild 16 von 19
Das Wildschweingehege ist eine Attraktion im Rheinwald.
© SCHOLLBild 17 von 19
Zauberhafte Wiesen machen die Flora des Rheinwaldes abwechslungsreich. Bild: Scholl
© SCHOLLBild 18 von 19
Über sechs Kilometer führt der Leinpfad um die Rheininsel. Bild: Scholl
© SCHOLLBild 19 von 19
Über zwei Kilometer kann man entlang des neuen Rheines die Natur genießen. Bild: Scholl
© SCHOLL