Bild 1 von 14
Unsichere Zeiten bei Alstom: Die Energiesparte wird von GE übernommen. Was aus dem Mannheimer Standort wird, ist unklar.
© RinderspacherBild 2 von 14
2014 kaufte General Electric die Energiesparte von Alstom. Der US-Konzern baute massiv Stellen ab, schloss die traditionsreiche Turbinenfabrik. Das Gelände war für die verbliebenen Mitarbeiter viel zu groß. GE verkaufte das Gelände daraufhin an den Projektentwickler Aurelis...
© Markus Prosswitz / masterpressBild 3 von 14
... der nun die Aufgabe hat, neues Leben an den etwa 17 Hektar großen Standort zu bringen. Die Suche nach Mietern läuft auf Hochtouren. GE ist bereits selbst Mieter im X-Bau am Tor 8.
© Realogis/AurelisBild 4 von 14
Hier ist der Torbau zu sehen.
© Eibe Sönnecken/AurelisBild 5 von 14
Schon jetzt werden Büros saniert und für neue Mieter vorbereitet.
© Eibe Sönnecken/AurelisBild 6 von 14
Rund 30 Hallen sind in den vergangenen 100 Jahren entstanden - vorrangig von BBC und Alstom.
© Eibe Sönnecken/AurelisBild 7 von 14
Blick in eine gigantische Schwerlasthalle...
© Eibe Sönnecken/AurelisBild 8 von 14
...mit Krankapazitäten von bis zu 190 Tonnen. Hier wurden früher Turbinen montiert.
© Eibe Sönnecken/AurelisBild 9 von 14
In den nächsten Monaten wird sich entscheiden...
© Eibe Sönnecken/AurelisBild 10 von 14
... wie die Hallen künftig genutzt werden können.
© Eibe Sönnecken/AurelisBild 11 von 14
Das Logistikzentrum von innen...
© Eibe Sönnecken/AurelisBild 12 von 14
... die neueste Halle ging 2009 in Betrieb.
© Eibe Sönnecken/AurelisBild 13 von 14
Der historische BBC-Torbogen soll auf alle Fälle erhalten bleiben.
© Markus Prosswitz / masterpressBild 14 von 14
Ziel ist es, aus dem Gelände einen attraktiven Gewerbepark zu entwickeln - ein neues Aushängeschild für die Stadt.
© Eibe Sönnecken/Aurelis