Bild 1 von 14
„Mozart will seine Freiheit haben!“ - ruft Klaus Maria Brandauer zum Auftakt der musikalischen Lesung.
© SWR/Martin LutzBild 2 von 14
Das Piano-Duo GrauSchumacher spielt dazu Werke.
© SWR/LutzBild 3 von 14
Tolle Kombination: Das Piano-Duo GrauSchumacher mit Klaus Maria Brandauer.
© SWR/LutzBild 4 von 14
Kurz nach dem wunderbaren Auftritt gibt’s noch ein Foto mit Oberbürgermeister Dr. René Pöltl (v. l.), Pianist Andreas Grau, Festspielchefin Heike Hoffmann, Schauspieler Klaus Maria Brandauer und Pianist Götz Schumacher.
© Axt/SWRBild 5 von 14
Ein schönes Erinnerungsfoto im Rokokotheater Schwetzingen.
© Axt/SWRBild 6 von 14
Verlebten einen schönen und unterhaltsamen Abend: Oberbürgermeister Dr. René Pöltl (v. l.), Pianist Andreas Grau, Festspielchefin Heike Hoffmann, Schauspieler Klaus Maria Brandauer und Pianist Götz Schumacher.
© Axt/SWRBild 7 von 14
Der CDU-Landtagsabgeordnete Andreas Sturm fachsimpelt mit Klaus Maria Brandauer über Shakespeare.
© BusseBild 8 von 14
Gudrun Wuttke war eigens mit ihren beiden Töchtern aus Konstanz angereist, um Klaus Maria Brandauer mal wieder zu sehen. Er signierte im Schlossrestaurant "Theodors" bei Flammkuchen und einem Bierchen bereitwillig das mitgebrachte Buch.
© Jürgen GrulerBild 9 von 14
Wunderbare Konzerte gab es 2022 - hier mit Quatuor Diotima.
© SWR/Elmar WittBild 10 von 14
Auf historischen Instrumenten spielt am Freitagabend Klaviervirtuose Alexander Melnikov.
© SWR/Elmar WittBild 11 von 14
Alexander Melnikov fasziniert an gleich mehreren Tasteninstrumenten.
© SWR/WittBild 12 von 14
Das Concerto Köln mit Julia Lezhneva begeisterten bei den SWR Festspielen 2022.
© SWR/AxtBild 13 von 14
Ein Genuss: das Belcea-Quartet Quatuor-Ébène.
© SWR/WittBild 14 von 14
Heike Hoffmann kündigt an, bis 2024 die künstlerische Leitung der SWR Festspiele noch zu übernehmen und dann in jüngere Hände zu übergeben.
© SWR/Witt