Bild 1 von 12
Abriss läuft: Die U-Halle wird teilweise entfernt, teilweise nur entkernt und dann Schauplatz für Ausstellungen und Gastronomie.
© Michael RufflerBild 2 von 12
Recycling vorgesehen: Viele Teile, die in der U-Halle herausgerissen werden, finden an anderer Stelle im Gelände Verwendung.
© Michael RufflerBild 3 von 12
Spannende Perspektive: Blick von einem Teil der U-Halle, von dem nur die Tragstruktur bleibt, auf die gegenüberliegende Halle.
© Michael RufflerBild 4 von 12
Alles neu: Derzeit werden auf dem Gelände Wasserleitungen verlegt und die U-Halle an die Fernwärme angeschlossen.
© Michael RufflerBild 5 von 12
Schön beschnitten: Steineichen setzen bereits viele grüne Akzente auf dem Baugelände.
© Michael RufflerBild 6 von 12
17 davon gibt es: Diese Quadrate werden künstlerisch und gärtnerisch zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN gestaltet.
© Michael RufflerBild 7 von 12
Die alte Heizzentrale der US-Armee: Hier entstehen der Treffpunkt der Hobbygärtner, wo sie der Pflanzendoktor berät, und ein Biergarten.
© Michael RufflerBild 8 von 12
Es wächst: Etwa 1600 der insgesamt 2023 geplanten „Zukunftsbäume“ sind schon gesetzt.
© Michael RufflerBild 9 von 12
Hier geht es los: Auf diesem Platz sollen die Reisebusse losfahren, dann beginnt der Weg der Besucher über das Gelände.
© Michael RufflerBild 10 von 12
Die Völklinger Allee: Nach der Bundesgartenschau wird dieser – lange gesperrte – Weg zwischen Feudenheim und Käfertal freigegeben.
© Michael RufflerBild 11 von 12
Nachwuchs steht bereit: Die Völklinger Allee wird durch einige neu gepflanzte Kastanien ergänzt.
© Michael RufflerBild 12 von 12
Der erste Asphalt: Gerade angelegte neue Zubringerstrecke des Radschnellwegs.
© Michael Ruffler