Bild 1 von 19
Es überzeugt das Spiel mit Licht und Schatten.
© Dorothea LenhardtBild 2 von 19
Die Bühnenausstattung weiß zu gefallen.
© Dorothea LenhardtBild 3 von 19
Oxana Burik schlüpft in die Rolle der Mutter Munk...
© Dorothea LenhardtBild 4 von 19
...Tobias Kreichgauer spielt Peter Munk.
© Dorothea LenhardtBild 5 von 19
Dieser ist ein armer Köhlersohn.
© Dorothea LenhardtBild 6 von 19
Präsentieren sich als Bettler: Adelina Burik (v. l.), Matilda Getto, Josephine Junker und Emily Corbett.
© Dorothea LenhardtBild 7 von 19
Leonid Skorodynskyy gibt den Holländer-Michel.
© Dorothea LenhardtBild 8 von 19
Die Kostüme sind beachtlich, wie zum Beispiel hier beim Glasmännlein (Peter Schäfer).
© Dorothea LenhardtBild 9 von 19
Peter und Mutter Munk (Tobias Kreichgauer und Oxana Burik) im Gespräch.
© Dorothea LenhardtBild 10 von 19
Steffen Bade spielt Akkordeon.
© Dorothea LenhardtBild 11 von 19
Peter Munk (Tobias Kreichgauer) trifft auf das Glasmännlein (Peter Schäfer).
© Dorothea LenhardtBild 12 von 19
Carl Krämer (v. l.), Steffen Bade, Benny Zweig, Henriette Thorun, Elena Spitzner und Elias Drozd sind für die Musik zuständig.
© Dorothea LenhardtBild 13 von 19
Peter Munk (Tobias Kreichgauer) versucht Lisbeth (Santina Rudolph) für sich zu gewinnen.
© Dorothea LenhardtBild 14 von 19
Peter Munk (Tobias Kreichgauer) - düster beleuchtet.
© Dorothea LenhardtBild 15 von 19
Lisbeth (Santina Rudolph), Peter Munk (Tobias Kreichgauer) und Mutter Munk (Oxana Burik) haben sich im Arm.
© Dorothea LenhardtBild 16 von 19
Hier ist ganz schön was los: Glasmännlein (Peter Schäfer, v. l.), Lisbeth (Santina Rudolph), Peter Munk (Tobias Kreichgauer) und Mutter Munk (Oxana Burik).
© Dorothea LenhardtBild 17 von 19
Die Kostüme kommen auch in Szenen mit vielen Darstellern gut zur Geltung.
© Dorothea LenhardtBild 18 von 19
Es kommt zu regelrechten Massenszenen.
© Dorothea LenhardtBild 19 von 19
Der Applaus ist am Ende verdient.
© Dorothea Lenhardt