Bild 1 von 6
Auf dem Podium geht es um die konkrete Umsetzung des Transformationsprozesses hin zur Großgemeinde "Mittlere Kurpfalz" (v. l.): Barbara Winter-Riesterer, Projektkoordinatorin Kirchenentwicklung 2030 bei der Erzdiözese Freiburg, Daniel Born, Vizepräsident des Landtags und religionspolitischer Sprecher der SPD, Gabriele Wegmann-Rey, ehrenamtliche Projektleiterin, Doris Steinbeißer, Moderation, und Pfarrer Christian Müller.
© Benjamin JungbluthBild 2 von 6
Der Kinder- und Jugendchor Königskinder sorgt für musikalische Unterhaltung und viele gezückte Eltern-Handys.
© Benjamin JungbluthBild 3 von 6
Die römisch-katholische Kirchengemeinde "Mittlere Kurpfalz" startet zum Jahresbeginn 2026 und umfasst Schwetzingen, Hockenheim, Plankstadt, Oftersheim, Ketsch, Brühl, Reilingen sowie Alt- und Neulußheim. Beim letzten Tag der Begegnung in St. Wendelin in Reilingen wurde jetzt die konkrete Umsetzung diskutiert.
© Benjamin JungbluthBild 4 von 6
Der Saal im Wendelinushaus in Reilingen ist gut gefüllt: Viele Projektbeteiligte und weitere Gemeindemitglieder suchen den Austausch über das Zukunftsprojekt.
© Benjamin JungbluthBild 5 von 6
Im Obergeschoss können die Besucher Altartücher und Osterkerzen gestalten.
© Benjamin JungbluthBild 6 von 6
Die römisch-katholische Kirchengemeinde "Mittlere Kurpfalz" startet zum Jahresbeginn 2026 und umfasst Schwetzingen, Hockenheim, Plankstadt, Oftersheim, Ketsch, Brühl, Reilingen sowie Alt- und Neulußheim. Beim letzten Tag der Begegnung in St. Wendelin in Reilingen wurde jetzt die konkrete Umsetzung diskutiert.
© Benjamin Jungbluth