Bild 1 von 20
Auch Schlümpfe sind am Seil. Der Oberschlumpf hat als Trainer immer das Sagen.
© WiddratBild 2 von 20
Die Jungs von damals sind alle älter geworden. Der Spaß am Tauziehen ist geblieben.
© WiddratBild 3 von 20
Vor zwei Jahrzehnten nahmen bis zu 40 Mannschaften an den Turnieren auf dem Herrenbuckel teil.
© WiddratBild 4 von 20
Tauziehen bei einm Gauditurnier in der Arena Rutilo vor vielen Jahren.
© WiddratBild 5 von 20
Zugkräftige Frauenteams sind willkommen im September.
© WiddratBild 6 von 20
Ein Bild aus alten Tagen. Die Reilinger Buwe sind 25 Jahre älter geworden.
© WiddratBild 7 von 20
Die Reilinger Buwe feiern das 25-jährige Bestehen ihres Vereins.
© WiddratBild 8 von 20
Tauziehsport vor 25 Jahren in Reilingen: Die Buwe Tobias Heberle (h. v. l.), Michael Freitag, Jörg Söhner, Markus Dobusch (v. v. l.), Jürgen Schell und Frank Schmidt.
© WiddratBild 9 von 20
Drei am Seil. Bei dem Tauziehwettbewerb im September werden sechs Teilnehmer pro Mannschaft aufgeboten.
© WiddratBild 10 von 20
Tauziehen ist ein faszinierender Sport, bei dem das Zusammenspiel der Mannschaft extrem wichtig ist.
© WiddratBild 11 von 20
Die Buwe legen sich mächtig ins Seil.
© WiddratBild 12 von 20
Kampfrichter Ralf Bräuninger (l.) erklärt die Regeln, dann gibt er das Kommando zum Spannen des Seils.
© WiddratBild 13 von 20
Rücken an Rücken bis die Oberschenkel brennen.
© WiddratBild 14 von 20
Warmmachen ist wichtig. Rui Dias (2. v. r.) kennt keine Gnade.
© WiddratBild 15 von 20
Jörg Söhner (v. l.), Christopher Schwartz und Rui Dias halten dagegen.
© WiddratBild 16 von 20
Triklotweitergabe an die nächste Generation: Sohn Janick und Vater Jörg Söhner.
© WiddratBild 17 von 20
Das knapp 34 Meter lange Seil wird ausgerollt.
© WiddratBild 18 von 20
Markus Dobusch zeigt die Spezialschuhe für das Tauziehen.
© WiddratBild 19 von 20
Der alte Bauwagen ist das Vereinsheim. Die Plakate zeugen von früheren Veranstaltungen.
© WiddratBild 20 von 20
Die Buwe basteln ein riesiges Plakat, das demnächst an der Bundesstraße auf den Tauziehwettbewerb aufmerksam machen soll.
© Widdrat