Farbenfrohe Nacht

Von 
Fred Fuchs
Lesedauer: 

Wisst ihr, wie Polarlichter entstehen? Zu tun hat das mit der Sonne: Wenn diese kräftig hustet, schleudert sie elektrisch geladene Teilchen ins Weltall. Wenn sich diese Teilchen bis in die Erdatmosphäre vorkämpfen, regen sie dort die Luftmoleküle zum Leuchten an. Und dann leuchtet der Himmel in der Nacht farbenfroh. Je weiter im Norden oder je weiter im Süden auf der Erde man sich befindet, desto eher sieht man die Himmelserscheinung. Übrigens heißen die Lichter auf der Nordhalbkugel Aurora Borealis, also Nordlicht, und auf der Südhalbkugel Aurora Australis, Südlicht. Über Deutschland ist der Himmel normalerweise nur selten rot, grün, gelb oder lila. Weil aber die Sonne gerade eine sehr aktive Phase hat, sind Polarlichter momentan auch bei uns immer mal wieder zu sehen. Spannend – und wunderschön!

Bilder an FRed Fuchs

Was beschäftigt euch so im Moment? Malt es doch auf und schickt uns die Bilder.

Und zwar an: Mannheimer Morgen, Kinderseite, Postfach 10 21 64, 68021 Mannheim oder per Email an kinderseite@mannheimer-morgen.de

Marlene (4) aus Brühl hat sich und ihre Familie gemalt.

Marlene (4) aus Brühl hat sich und ihre Familie gemalt.

Redaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen