Würth-Open-Air

Ein Fest für alle Generationen

Bei der Auflage 2023 stehen einmal mehr Pop, Rock und HipHop aus deutschen Landen im Mittelpunkt

Von 
tf
Lesedauer: 

Zwei Tage bestes Wetter und grandiose Musik für alle Generationen: Das Würth-Open-Air in Gaisbach entpuppt sich einmal mehr als eine gelungene Party für alle Liebhaber vor allem von deutschem Pop. Von den Großeltern bis zum Enkel – alles klatscht begeistert mit und tanzt ausgelassen vor der Bühne. Nicht nur die beiden „Headliner „Die Fantastischen Vier“ am Freitag und „SDP“ am Samstag machen einen tollen Job, auch die anderen Bands und Künstler sorgen für prima Live-Stimmung.

,,Die Fantastischen Vier“ sorgen für ein ausverkauftes Festival. Mit einer Mischung aus alten und neuen Songs sind sie einmal mehr Garanten für gute Laune. Hits wie ,,MFG“ und „Troy“ dürfen natürlich nicht fehlen. So kann Jung und Alt zu allen Liedern mitsingen und tanzen.

Mit Clueso spielen sie ihren gemeinsamen Song ,,Zusammen“ als letzte Zugabe. Dieser heizt das Publikum schon im Vorfeld ein. Neben seinen eigenen Songs spielt er auch ,,Auf & ab“ von seinem „Sing meinen Song“ Kollegen Montez, welches er in der Fernsehsendung bereits performte. Ansonsten hat er alle seine Hits am Start und kommt bei den Fans bestens an.

Mehr zum Thema

Interview

Johannes Oerding: "Bei mir gibt es keine organisierten Backstage-Partys mit Fans"

Veröffentlicht
Von
Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren

Am Samstag sorgen „SDP“ für grandiose Stimmung im Publikum. Allerdings ist das Gelände in Gaisbach nicht so gut gefüllt wie am Vortag. Aber vor allem bei der Jugend kommen „SDP“ gut an.

Mit einer abwechslungsreichen Bühnenshow ziehen sie alle Register. Als Vincent Stein und Dag-Alexis Kopplin sich in die Menge begeben und ihre Songs mitten unter den Fans performen, gibt es kein Halten mehr und der Stimmungspegel ist am Höhepunkt.

Auch „SDP“ hat eine große Auswahl an Liedern dabei. Während ihrer eineinhalbstündigen Show spielen sie nicht nur ihre Lieder, sondern auch ,,Wünsch dir was“ von den ,,Toten Hosen“ oder ,,Mein Babe“ von ihrer „Sing mein Song“ Kollegin Elif.

Der 63-jährige Holly Johnson, ehemaliger Leadsänger von der Band ,,Frankie Goes to Hollywood“, kann vor allem mit den Songs ,,The Power of Love“ und „Relax“ bei den Zuhörern punkten.

Die Newcomerin Ayliva, die über Nacht durch TikTok berühmt wurde, lässt die Herzen der jungen Mädchen mit ihren Liedern höher schlagen. Sie singt über die gescheiterte Beziehung zu ihrem toxischen Ex- Freund. tf

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten