Kulturrätsel

Kulturrätsel des "Mannheimer Morgen": Die Gewinner stehen fest

Das traditionelle Kulturrätsel des "Mannheimer Morgen" ist aufgelöst worden. Gewonnen hat Monika Bitz aus Mannheim - und das nicht zum ersten Mal. Über was sich die Doppelsiegerin nun freuen darf

Von 
Jakob Walter
Lesedauer: 
„MM“-Volontär Jakob Walter (l.) und Kultur-Chef Stefan M. Dettlinger haben die Gewinner des Kulturrätsels ermittelt. © Bernhard Zinke

Mannheim. Monika Bitz lacht ein wenig ungläubig, als sie am Telefon die frohe Botschaft vernimmt. „Was? Schon wieder?“ scherzt sie. Die Mannheimerin ist beim diesjährigen Kulturrätsel als Hautpreisträgerin aus dem Lostopf gezogen worden – und das nicht zum ersten Mal. Bereits beim Kulturrätsel 2021 war Bitz Siegerin des alljährlichen Rätsels rund um die Weihnachtszeit.

Ging es damals – während der Corona-Zeit – darum, kulturell bedeutende Orte in Mannheim und der Region zu erraten, mussten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in diesem Jahr mit der kunsthistorischen Stilrichtung der Neuen Sachlichkeit auseinandersetzen und vom 10. bis zum 20. Dezember in zehn einzelnen Rätseln auf das Lösungswort „Hirtenvolk“ schließen. Unter den rund 700 Einsendungen, die diese Redaktion erreichten, wurden nun am 20. Januar durch Volontär Jakob Walter und Kultur-Ressortleiter Stefan M. Dettlinger fünf Gewinnerinnen und Gewinner ermittelt. Glückliche Siegerin der Ziehung: Monika Bitz.

Besuch der Ausstellung inklusive Abendessen für die Gewinnerin

Und wie fühlt man sich als zweifache Gewinnerin? „Toll“, erzählt die Mannheimerin gelöst am Telefon. Doch neben all der Freude gibt es für Bitz natürlich auch einen angemessenen Preis. Traditionell dürfen die Sieger des Kulturrätsels ein Abendessen gemeinsam mit einem renommierten Kulturschaffenden der Region sowie Kulturredakteuren verbringen. 2021 war das, nach Abflachen der Corona-Pandemie, eine Sondereinladung von Künstler Dietmar Brixy. „Das war sehr sehr schön“, erinnert sich Bitz.

In diesem Jahr geht es für die Doppelgewinnerin auf einen Besuch der Ausstellung „Neue Sachlichkeit“ in die Kunsthalle Mannheim, gemeinsam mit Kuratorin Inge Herold. Im Anschluss gibt es dann auch noch ein gemeinsames Abendessen im Restaurant der Kunsthalle. „Ich war natürlich schon in der Ausstellung, aber mit solch hochverehrter Begleitung freue ich mich sehr darauf“, sagt Bitz.

Dass die Mannheimerin nun bereits zum zweiten Mal beim Kulturrätsel abgeräumt hat, stößt dabei auch in ihrem Umfeld auf Unglaube. „Was? Jetzt bin ich doch mal dran!“, habe ihre Nachbarin, mit der Bitz den „MM“ gemeinsam liest, gescherzt, als sie ihr die frohe Botschaft verkündete. Doch auch sie habe sich natürlich für die Doppelsiegerin mitgefreut.

Kulturrätsel als willkommene Abwechslung in der Zeitung

Freuen dürfen sich neben Monika Bitz auch die Gewinnerinnen und Gewinner der Plätze 2 bis 5. Elke Ingram, deren Umschlag als zweites aus dem Lostopf gezogen wurde, erhält einen Bücher-Gutschein im Wert von 200 Euro. Für die 74-Jährige aus Hemsbach der verdiente Lohn, da sie nach eigenen Aussagen akribisch an der Rätselei teilgenommen habe. „Ich fand das sehr nett, dass Sie das Rätsel gemacht haben“, bedankt sich Ingram.

Große Schwierigkeiten hatte sie mit den Aufgaben nicht – aufgrund einer Broschüre der Kunsthalle. Der Flyer der Ausstellung sei sehr ausführlich und gut gemacht. „Man konnte so ziemlich alle Fragen, wenn man ihn gut durchgelesen hatte und auch ein bisschen Ahnung von Kunst hat, ganz schnell lösen“, erzählt Ingram am Telefon stolz. Und wenn sie mal nicht weiter wusste, habe eine gewisse Suchmaschine namens „Google“ ebenfalls gut weiterhelfen können.

Ähnlich arbeitete auch Hayo Büsing aus Wertheim – der sich als Drittplatzierter über einen Bücher-Gutschein im Wert von 100 Euro freuen darf – an den einzelnen Fragen. „Ich habe das Rätsel gemeinsam mit meiner Frau gelöst“, erzählt er. „Mit unserem vorhandenen Halbwissen haben wir uns vorgearbeitet und das dann mit entsprechender Internet-Unterstützung und den Hinweisen in der Zeitung gelöst.“ Am Kulturrätsel haben die beiden jeden Tag Spaß gehabt. „Es würde uns freuen, wenn es da immer mal wieder kulturhistorische Rätselaufgaben gibt“, wünscht sich Büsing. Er und seine Frau wollen nun bald die Ausstellung in der Kunsthalle besuchen und freuen sich, mit dem Gutschein einen weiteren Anreiz zu haben, nach Mannheim zu kommen.

Die viertplatzierte Marion Weiss aus Heddesheim sowie den fünftplatzierten Johannes Gerstner aus Mannheim – beide erhalten einen 50-Euro-Gutschein – erreichten wir bis zum Redaktionsschluss nicht.

Redaktion Online-Redakteur, zuständig für redaktionelle Videos

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke