Zum Jubiläumskonzert

Neue Single der Söhne Mannheims huldigt verstorbenem DJ Billy Davis

Auf „All Right Now“ ist das Gründungsmitglied der Söhne Mannheims noch einmal zu hören. Das Lied erscheint am 27. Juni und soll bei der Show „30 Jahre - das Konzert“ am 4. Oktober Live-Premiere feiern.

Von 
Jörg-Peter Klotz
Lesedauer: 
Metaphysics rappt in "All Right Now" über 30 Jahre Söhne Mannheims und seinen verstorbenen Freund, den "legendären DJ Billy Davis". © Thommy Mardo

Mannheim.On the wheels of steel … DJ Billy Davis!“ Dieser Ruf wird nie wieder bei Konzerten der Söhne Mannheims erklingen, denn der Mann an den stählernen Plattentellern ist im November 2024 viel zu früh gestorben. Aber seine Band, zu deren Gründungsformation er 1995 lange vor den ersten Erfolgen gehörte, wahrt sein Andenken: Die am Freitag, 27. Juni, auf allen Digitalkanälen erscheinende neue Single „All Right Now“ ist nicht nur dem 30. Jubiläum der Söhne Mannheims gewidmet, es ist auch eine explizite Hommage an Billy Davis. Der Song enthält einer Mitteilung der Band zufolge auch dessen „letzte messerscharfe Scratches“. Er soll bei der Jubiläumsshow „30 Jahre – das Konzert!“ am Samstag, 4. Oktober 2025, in der Alten Feuerwache Live-Premiere feiern.

Die Söhne Mannheim im Jubiläumsjahr 2025 (von links): Dominic Sanz (Gesang), Thilo Zirr (Gitarre), Florian Sitzmann (Piano), Metaphysics (Rap). Karim Amun (Gesang), Michael Klimas (Gesang), Giuseppe „Gastone“ Porrello (Gesang), Ralf Gustke (Schlagzeug), Michael „Kosho“ Koschoreck (Gitarre) und Edward Maclean (Bass). © Thommy Mardo

Ein seltener komplett englischsprachiger Song

Geschrieben hat ihn Metaphysics, den mit Davis eine tiefe Freundschaft und die Liebe zum Hip-Hop verband. In einer Videobotschaft aus Berlin würdigt der Rapper, passenderweise neben der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, seinen beliebten Mitstreiter als „legendär“ und kündigt mit Blick auf das Jubiläumskonzert und die neue Single über „30 Jahre in dem Game“ an: „Der Countdown hat begonnen!“ Er habe es sehr genossen, diesen Song zu schreiben und zu produzieren. „Den Song zu machen, war ein Vergnügen. Erhandelt von unserer Geschichte und meiner Reise mit der Band Söhne Mannheims.“

Mehr zum Thema

Regionaler Support-Act gesucht

Wer möchte vor Sean Paul in Schwetzingen einheizen?

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren

Entsprechend dem gemeinsamen Faible für Hip-Hop ist „All Right Now“ ein energetischer, puristischer Rap-Track mit typischen Billy-Davis-Sounds und vertrackten Beats. In einem der wenigen rein englischsprachigen Söhne-Lieder (neben „Life“, „Living On The Edge“ oder „Kill All Psychopaths“) lässt der 1973 in Harare, Simbabwe, als Herbert Qwela Schwamborn geborene Rapper fast die gesamte Bandgeschichte Revue passieren. Und stellt sie als Kampf gegen Widerstände, nicht nur im Musikgeschäft dar. Gesungene Soul-Girlanden ranken sich gekonnt um die Beats. Gesungen vom Heidelberger Karim Amun, der auch den Refrain beisteuert und einmal mehr beweist, dass ihm die enormen Fußstapfen von Ex-Frontmann Xavier Naidoo nicht zu groß sind.

Laith Al-Deen und Henning Wehland beim Jubiläumskonzert

Beim Jubiläumskonzert „30 Jahre – das Konzert! am 4. Oktober in der Alten Feuerwache erleben die Söhne Mannheims noch eine Premiere: Dort tritt die Band auf ihre alten Tage tatsächlich zum ersten Mal auf. Geboten werden soll eine rund drei Stunden lange „musikalische Zeitreise“ durch die Bandgeschichte mit Gästen wie Laith Al-Deen, Ex-Mitglied Henning Wehland (H-Blockx), Tamara Perez, die auf der Söhne-Single „Fragmente“ zu hören ist, Jazzer Julian Maier-Hauff oder Joe Reinhuber. Nach der Show ist eine Autogramm- und Fotosession für und mit den Fans geplant. Die Karten (58,75 Euro plus Gebühren bei eventim.de, dort gibt es gegebenfalls eine Warteliste) sind ausverkauft. Mehr Infos auf altefeuerwache.com

Ressortleitung Stv. Kulturchef

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke