Kultur

So war das Kulturwochenende: Spannende Ausstellungen in Mannheim oder Worms – und endlich wieder Open Airs

Einiges geboten in Mannheim und der Region an diesem Wochenende: Was unsere Kritikerinnen und Kritiker alles erlebt haben - einer hat es sogar bis nach Salzburg geschafft

Von 
Jörg-Peter Klotz
Lesedauer: 
Gehen mit viel Energie nach vorn: Dr. Woggle & The Radio in der Alten Feuerwache. © Klotz

Mannheim. Ugo Dossis Werke beeindrucken im Engelhornhaus ähnlich wie die Schau zum „Mythos Worms“. Unsere Kritikerinnen und Kritiker  sahen Konzerte von Alex Mayr, Dr. Woggle & The Radio  und Brockhoff. Ebenso mit dabei: Ulrich Rasches Nathan in Salzburg und das Mark-Rothko-Stück „Rot“ am Zimmertheater.

Ugo Dossis Werke im neuen REM Museum Engelhornhaus

Unsere Kunstexpertin Christel Heybrock war beeindruckt von den Arbeiten Ugo Dossis im neuen  REM Museum Engelhornhaus. Seine Mannheimer Ausstellung „Zeichen und Wunder“ eröffnet auf der Basis von Material aus dem alten Ägypten oder moderner Kosmologie eine unfassbare Bedeutungsfülle.

Drama im Zimmertheater

Regelrecht brillant nennt Eckhard Britsch Darsteller und Inszenierung von „Rot“, einem Drama über den Star-Maler Mark Rothko am Zimmertheater. Die altgediente Heidelberger Bühne sucht zwar eine neue Spielstätte, landet aber mit dem Stück noch einmal einen Hit.

Viel los auf der Sommerbühne an der Alten Feuerwache

Beim dritten Termin endlich auf der Open-Air-Bühne: Bei der Sommerbühne der Alten Feuerwache gefiel die Musik der Hamburger Songwriterin Lina Brockhoff nicht nur dem zahlreich erschienenen Publikum, sondern auch Popkritiker Martin Vögele. So ging es mir auch mit dem halben Heimspiel der Weinheimer Ska-Reggae-Band Dr. Woggle & The Radio, das am Freitag noch im Saal stattfand.

Geschichte Worms in Ausstellung verarbeitet

Der Wormser Künstler Eichfelder verarbeitet die Geschichte seiner Heimatstadt in einer beeindruckenden „Borbetografie“, deren Namen sich auf den ersten Namen der Ansiedlung bei Worms bezieht: Borbetomagus. Bernhard Zinke hat die Ausstellung zum Mythos Worms unter die Lupe genommen.

Heimspiel von Alex Mayr auf der Buga

Wer sich für ein ganzes Album vom Luisenpark inspirieren lässt, ist eine Idealbesetzung für das Kulturprogramm der Mannheimer Buga: Tanja Capuana-Parisi hat das Heimspiel von Alex Mayr gesehen.

Ein Blick zu den Salzburger Festspielen

„Nathan, die Weise“: Die kurz vor der Premiere eingesprungene Valery Tscheplanowa brilliert in Ulrich Rasches zeitloser Inszenierung von Lessings Parabel – Theaterkritiker Frank Dietschreit war für uns bei den Salzburger Festspielen.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen