Metropolregion. Mannheim. In doppeltem Boygroup-Glanz erstrahlt die Mannheimer SAP Arena in den kommenden Tagen: Neben dem Auftritt, den die Backstreet Boys dort am Dienstag, 18. Oktober, im Zuge ihrer „DNA World Tour 2022“ bestreiten, geben die US-Amerikaner am Montag, 17. Oktober, ein Zusatzkonzert. Viele Worte muss man wohl nicht über die 1993 gegründete Formation verlieren, die mit über 130 Millionen verkauften Tonträgern als die kommerziell erfolgreichste Boyband überhaupt gilt. Vielleicht doch so viel: Die Backstreet Boys werden „einen Teil der Ticketverkäufe ihrer 'DNA World Tour 2022' an den UNHCR, das UN-Flüchtlingshilfswerk, spenden“, heißt es in der Ankündigung. Tickets für das Montagskonzert gab es online bei der SAP Arena zuletzt noch für Innenraum-Stehplätze (104,40 Euro, plus Versand) und in der Sitzplatz-Kategorie für 138,90 Euro. Für den Dienstag waren dort nur noch Business Seats (299 Euro) verfügbar. Die SAP-Arena-Tickethotline hat die Nummer 0621/18190333. Beim Ticketanbieter eventime.de waren für Montag zwischenzeitlich noch Karten ab 141,75 Euro, für Dienstag ab 118,75 Euro (jeweils plus Versand) erhältlich. Konzertbeginn ist an beiden Tagen um 20 Uhr.
Infos:
saparena.de
Backstreet Boys, „Everybody (Backstreet's Back)“:
Intendant Gersch inszeniert Shakespeares „Macbeth“ am Theater im Pfalzbau
Ludwigshafen. „Foul is fair and fair is foul“, rufen die drei Hexen zu Beginn von William Shakespeares Tragödie „Macbeth“: Das Schöne ist auch hässlich, das Hässliche auch schön - mit dieser Ambivalenz des menschlichen Seins setzt sich Tilman Gersch in seiner Macbeth-Inszenierung auseinander, die am Donnerstag, 13. Oktober, 19.30 Uhr, im Rahmen der Festspiele Ludwigshafen am Theater im Pfalzbau Premiere feiert. Die nächste Vorstellung findet am Freitag, 14. Oktober, zur selben Zeit statt. Theater-Intendant Gersch begibt sich in dieser Produktion der Pfalzbau Bühnen „in die Psyche eine Paares, das der Versuchung der Macht erliegt“, teilt das Programm mit. Karten kosten zwischen 22 und 37 Euro, ermäßigt zwischen zwölf und 19,50 Euro (Kartentel.: 0621/5042558).
Zum Stück:
www.theater-im-pfalzbau.de
Popakademie-Absolventin Mine singt in Alter Feuerwache
Mannheim. Man ahnte es schon damals, vor bald zehn Jahren, als Mine mit großem Orchester ihr Popakademie-Abschlusskonzert im Mannheimer Capitol gab: Hier trat eine Musikerin ins Rampenlicht, die zu einer der künstlerisch prägnantesten Stimmen der neuen Pop-Geschichte dieses Landes werden würde. Nun kehrt die Sängerin, Songschreiberin und Tastenkünstlerin wieder in die Quadratestadt zurück - am Donnerstag, 13. Oktober, ist sie in der Alten Feuerwache zu Gast. „Hinüber“ heißt ihr neuestes Album, auf dem auch die gleichermaßen großartigen Sophie Hunger mitgesungen hat. In der Feuerwache geht es mit Rapper Yrrre los, der das Vorprogramm um 20 Uhr startet. Karten kosten an der Abendkasse 33 Euro, im Webshop 31,80 Euro (plus Gebühr).
Infos und Tickets:
altefeuerwache.com
Mine, „Elefant“:
Facettenreiches Festivalprogramm von Enjoy Jazz spricht alle Sinne an
Rhein-Neckar. Am besten wäre es wohl, sich Urlaub zu nehmen - und sich obendrein im Raum splitten zu können -, um möglichst keine der zahlreichen Programm-Facetten des Festivals Enjoy Jazz zu verpassen. Weiter geht es dort am Donnerstag, 13. Oktober, mit dem Tord Gustavsen Trio um den norwegischen Jazzpianisten, das um 20 Uhr in Mannheim bei engelhorn Mode im Quadrat O5 1 auftritt. Mit dabei: Steinar Raknes am Kontrabass und Jarle Vespestad am Schlagzeug. Der Eintritt kostet 40,60 Euro (zu den Enjoy-Jazz-Konzertkarten kommen jeweils noch Webshop-Gebühren hinzu).
In der Heidelberger Metropolink’s Commissary tritt das Kompositions-Duo Aho Ssan und Resina am Freitag, 14. Oktober, um 20 Uhr auf, um dort sein neues Projekt namens „Ego Death“ vorzustellen. Mit dabei sind das das dreiköpfige audio-visuelle Psychotrap-Projekt Wackelkontakt aus Jerusalem. Karten gibt’s für 19,70 Euro.
Circe heißt das Quintett um den italienischen Pianisten Alessandro Bravo, das zur selben Zeit die Jazztage Schwetzingen im Rokokotheater des kurfürstlichen Schlosses eröffnet. Hier kosten die Tickets 13,10 Euro.
Ein Doppelkonzert mit dem George Dumitriu Hazard Ensemble – dem Sextett um den aus Rumänien stammenden, in Amsterdam lebenden Violinisten, Gitarristen und Bratschisten George Dumitriu - sowie mit der dänischen Ambient-Electronica-Künstlerin Sofie Birch und der polnischen Vokalistin Antonina Nowacka erwartet das Publikum am Samstag, 15. Oktober, ab 19 Uhr in der Heidelberger Metropolink’s Commissary (Eintritt: 19,70 Euro).
Bei der „My Soul's Will To Live“-Matinee im Ludwigshafener Pfalzbau widmen sich zwei Formationen am Sonntag, 16. Oktober, 11 Uhr, dem vor 100 Jahren geborenen Jazzmusiker und Menschen Charles Mingus: Der Schauspieler und Jazz-Flötist August Zirner bestreitet den ersten Teil mit Bassist Sven Faller; anschließend musiziert das Trio I am Three um die Saxofonistin Silke Eberhard mit Nikolaus Neuser (Trompete) und Christian Marien (Schlagzeug). Karten für die Veranstaltung der Friends of Enjoy Jazz kosten 18,60 Euro. Abends, 20 Uhr, stattet hiernach die US-amerikanische Jazzsängerin Melanie Charles in Begleitung von Keyboarder Zacchae’us Paul und Drummer Robert Ikiz der Alten Feuerwache Mannheim einen Konzertbesuch ab (Eintritt: 24 Euro).
Weiter geht es mit dem Mannheimer Trompeter und Klangforscher Julian Maier-Hauff, der mit seinem Synaesthesima Ensemble am Montag, 17. Oktober, 20 Uhr, bei der Mobisys Mobile Informationssysteme GmbH in Walldorf musiziert. Dort gibt es dann „musikalische Improvisation für Auge und Ohr, dazu noch Angebote für Geschmack (Koch, Barkeeper) und Geruch.“ Tickets sind für 25,20 Euro erhältlich.
Ein „Konzert im Dunkeln“ bestreitet das stets tolle Duo von Erwin Ditzner (Schlagzeug) und Lömsch Lehmann (Saxofon) am Dienstag, 18. Oktober, 20 Uhr, in der Ilvesheimer Schloss-Schule: „Kein Blickkontakt, keine Noten, keine ablenkenden Tricks: Hier geht es ausschließlich um die Wahrnehmung von Musik und Geräuschen.“ Karten kosten 20 Euro.
Zur selben Zeit gibt Bernhard Meyer, seit dem Sommersemester Professor für E-Bass an der Mannheimer Musikhochschule, sein „MuHo“-Antrittskonzert in der Alten Feuerwache. Begleitet wird er im Melt Trio von seinem Bruder, Gitarrist Peter Meyer, und Schlagwerker Moritz Baumgärtner. Der Eintritt ist frei.
Einen Tribute-Abend im Gedenken an die im August mit nur 39 Jahren verstorbene Trompeterin, Sängerin und Komponistin Jaimie Branch gestalten ihre Weggefährten Jason Nazary (Schlagzeug) und Lester St. Louis (Cello) unter dem Titel „4evaBreezy“ am Mittwoch, 19. Oktober, 20 Uhr, im Ludwigshafen Kulturzentrum dasHaus. Branch selbst hätte an diesem Abend als Duo Anteloper mit Nazary spielen solle. Karten kosten 25,20 Euro.
Festival-Übersicht:
enjoyjazz.de
Aho Ssan, Intro:
Mannheimer Musiker Jonathan Zelter konzertiert im Capitol
Mannheim. Weit muss er für diese Etappe nicht reisen: Auf seiner „Clubtour 2022“ macht der Sänger, Songschreiber und Keyboarder Jonathan Zelter am Montag, 17. Oktober, 20 Uhr, Station im Capitol in Mannheim – seit 2014 Wahlheimat des 1993 im rheinland-pfälzischen Wittlich geborenen Pop-Musikers. „2030“ heißt sein aktuelles Album, das Zelter auf seinem eigenen Label herausgebracht hat. Karten gibt es für 26,10 oder 29,40 Euro. Die Tickethotline hat die Rufnummer 0621/3367333. Im Webshop sind Karten für 28,60 oder 31,90 Euro (zum Selbstausdrucken) erhältlich.
Karten:
www.capitol-mannheim.de
Jonathan Zelter, „Nicht ohne dich“:
Slampoet Nektarios Vlachopoulos geht in Alter Feuerwache auf Problemsuche
Mannheim. Man hat es schon immer geahnt: „Das Problem sind die Leute“, konstatiert der Slampoet und Humorist Nektarios Vlachopoulos mit seinem neuen Programm, das am Samstag, 15. Oktober, 20 Uhr, in der Alten Feuerwache Mannheim Premiere feiert. „Die unglaubliche Kraft der Selbstironie ermöglicht es ihm, sich mühelos mit allen Hindernissen abzufinden und macht ihn immun gegen Vernunft und Reife“, verrät die Programmvorschau über den Künstler. An der Abendkasse kostet der Eintritt 15 Euro, im Online-Shop 14,20 Euro (plus Gebühr).
altefeuerwache.com
Schule der praktischen Dummheit:
„Lord of the Dance“ feiert 25-Show-Jahre im Rosengarten
Mannheim. Ein Vierteljahrhundert begeisterten Beifalls wird am Samstag und Sonntag, 15. und 16. Oktober, im Mannheimer Rosengarten gefeiert, wenn sich dort der Vorhang für die Erfolgs-Tanzshow „Lord of the Dance“ hebt: „25 Years of Standing Ovations“ sind die Gastspiele betitelt, die am Samstag um 20 Uhr und am Sonntag um 19 Uhr beginnen. Mit „einigen aufsehenerregenden Innovationen und originellen Weiterentwicklungen“ werde Schöpfer Michael Flatley laut Ankündigung das Original-Konzept der irischen Tanzshow „nicht einfach nur wiederbeleben, sondern vielmehr in die heutige Zeit übersetzen und so gänzlich neue Generationen von Fans verzaubern.“ Karten gab es zuletzt jeweils noch in den Kategorien von 60 bis 100 Euro (zum Selbstausdrucken).
Rosengarten-Kalender:
www.mcon-mannheim.de
Theater Felina-Areal zeigt Tanzstücke aus der Region
Mannheim. Die Uraufführung von Delphina Parentis Tanztheaterinstallation „When No One is Watching“ feiert am Donnerstag, 13. Oktober, 20 Uhr, auf dem Mannheimer Felina-Areal im Stadtteil Neckarstadt Premiere. Weitere Vorstellungen sind am Freitag und Sonntag, 14. und 16. Oktober, ebenfalls um 20 Uhr. Inspiriert durch den gleichnamigen Roman von Alyssa Cole, werden hierbei Storytelling und Szenografie verwoben. Die Produktion entsteht in Zusammenarbeit mit Architektin Mireille Solomon.
Welche künstlerisch-kreative Kraft die regionale Tanzszene zu entfalten vermag, zeigt das Theater Felina-Areal wieder in seinem Format „News from Our Dancefloor“, das am Mittwoch, 19. Oktober, 19 Uhr, Premiere feiert. Zu sehen sind Choreografien von Chiara Dal Borgo, Catherine Guerin, Sade Mamedova, Miriam Markl, Jake Milston und Vladimir Staicu. Karten kosten für beide Veranstaltungen 15 Euro, ermäßigt acht Euro. Sie können über die Theaterhomepage oder unter Tel. 0621/3364886 (Anrufbeantworter) reserviert werden.
Spielplan-Übersicht:
www.theater-felina.de
Michael Mittermeier stellt neues Programm „#13“ im Mannheimer Rosengarten vor
Mannheim. Zwar soll die Zahl 13 bekanntlich ein Unglücksbringer sein, aber „Unglück ist doch nur die Vorstufe von Humor“, lernt man mit der Ankündigung zu Michael Mittermeiers neuem Bühnenprogramm „#13“, das der Humorist am Mittwoch, 19. Oktober, 20 Uhr, im Mannheimer Rosengarten vorstellt. Und „#13“ wird demnach auch Mittermeiers „persönlichstes Programm ever.“ Warum? „Das erzählt er euch dann live auf der Bühne…“ Wer dieses Geheimnis gelüftet sehen will: Karten für die Show kosten bei eventime.de zwischen 39,40 und 46,30 Euro (plus Versand).
Tickets:
www.mcon-mannheim.de
Mittermeier-Video:
Ella & Louis präsentiert junge Talente und gestandene Jazz-Helden
Mannheim. Wieder einmal für eine spannende Entdeckung gut ist das „Young Talents Jazz Bar“-Format des Mannheimer Musikclubs Ella & Louis, bei dem am Samstag, 15. Oktober, 20 Uhr, das Shana Moehrke Trio auf die Bühne tritt. Kontrabassistin Moehrke wird in diesem Ensemble von Carl Krämer am Saxofon und von Jakob Dinnebier am Schlagzeug begleitet. Der Eintritt ist frei.
„Swingender Mainstream mit 2 Tenören“ ist tags darauf, am Sonntag, 16. Oktober, 20 Uhr, im Ella & Louis zu hören. Der Stuttgarter Musiker Lukas Pfeil trifft dabei auf den renommieren US-amerikanischen Tenorsaxofonisten Eric Alexander. Die beiden musizieren mit André Weiß (Klavier), Axel Kühn (Bass) und Dominik Raab (Schlagzeug). Der Eintritt kostet an der Abendkasse 24 Euro, im Vorverkauft 22 Euro.
Clubprogramm:
www.ellalouis.de
Gastspiel „Autoplay“ verschmilzt im Eintanzhaus Tanz und digitale Welten
Mannheim. „Ein Tanz-Mashup, ein Bastard-Pop aus 1000 Diebstählen“, lautet die Eigenbeschreibung zum Gastspiel „Autoplay“ im Mannheimer Eintanzhaus. Choreograf Moritz Ostruschnjak schickt das Publikum hierbei am Freitag und Samstag, 14. und 15. Oktober, jeweils 20 Uhr, „in einen Raum aus Hyperlinks, die zum Bild des (digitalen) Daseins im 21. Jahrhundert verschmelzen – Utopie und Konsumterror, Subkultur und Populismus sind dabei immer nur einen Klick voneinander entfernt.“ Karten kosten im solidarischen Preissystem zwischen fünf und 25 Euro.
Spielplan:
eintanzhaus.de
Pawel Popolski spielt und singt im Mannheimer Capitol
Mannheim. Mit seiner „Der Popolski-Wohnzimmershow“ beehrt Pawel Popolski (alias Musiker Achim Hagemann) am Sonntag, 16. Oktober, 19 Uhr, das Mannheimer Capitol. Popolski spielt dabei „das Lied von der bösen Note, 'der fiese Fis', singt mit dem Publikum 'der errrrrrotischste Lieder aller Zeiten' und trommelt wie immer 'der Putz von der Decke, und das 'nach der Strich und der Faden!'“ - womit auch der Titel der Show („Nach der Strich und Faden”) geklärt sein dürfte. Karten kosten 28,40 oder 32,80 Euro (Tickethotline: 0621/3367333). Online sind sie für 30,90 oder 35,30 Euro erhältlich (zum Selbstausdrucken).
Mehr dazu:
www.capitol-mannheim.de
Pop-Punk-Band Das Lumpenpack macht in Alter Feuerwache Station
Mannheim. Ein neues Kapitel in der beinahe zehnjährigen Bandgeschichte hat das Punk-Pop-Rock-Projekt Das Lumpenpack (aka Jonas Frömming und Max Kennel) aufgeschlagen: Erweitert um „den neuen Rest der Band“ (Lola Schrode am Bass, Alex Eckert am Schlagzeug, Jason Bartsch an Gitarre und Tasten) fallen die beiden am Mittwoch, 19. Oktober, 20 Uhr, der Alten Feuerwache Mannheim ins Haus: „Ihr Sound ist jetzt härter, kompromissloser, ohne sich limitierend auf das Songwriting auszuwirken“, schreibt die Feuerwache. Karten kosten an der Abendkasse 35 Euro, online 34 Euro (plus Gebühr).
Details:
altefeuerwache.com
Das Lumpenpack, „Einfache Gefühle“:
Berliner Musikerin Wallis Bird tritt in Heidelberger Karlstorbahnhof auf
Heidelberg. In ihre alte Interims-Heimatregion - sie verbrachte einmal ein Gastsemester an der Mannheimer Popakademie - kehrt die irische Musikerin Wallis Bird im Rahmen ihrer „Hands Tour 2022“ zurück, die sie am Freitag, 14. Oktober, 20 Uhr, in den Heidelberger Karlstorbahnhof führt. Mit wirbelnder Verve und großartiger Stimme verquickt Bird Irish Folk mit Rock, Pop und Soul – was immer ein Erlebnis ist. Mit dabei hat die Wahlberlinerin ihr siebtes Album „Hands“, das diesen Mai erschienen ist. An der Abendkasse beträgt der Eintritt 30 Euro, im Online-Vorverkauf 29,10 Euro (plus Gebühr).
Konzertdetails:
www.karlstorbahnhof.de
Wallis Bird, „The Power of a Word“:
Kabarett mit Patrizia Moresco und Leipziger Pfeffermühle im Mannheimer Schatzkistl
Mannheim. Schon ausverkauft ist die Vorpremiere zu Alain Freis Programm „All In“, das der Schweizer Comedian am Donnerstag, 13. Oktober, im Mannheim Schatzkistl präsentiert. Am Freitag, 14. Oktober, 20 Uhr, tritt die „Komik-Kaze-Kabarettistin“ Patrizia Moresco - ihres Zeichens „Italienerin, mit schwäbischem Wurzeln und Berliner Schnauze“ - auf die Bühne des Musikkabaretts, um dort ihre sechste Solo-Show „#Lach_mich“ zu präsentieren. Online-Karten gibt es bei eventime.de für 22,50 Euro (zum Selbstausdrucken). Das Kabarett-Ensemble Die Leipziger Pfeffermühle stattet dem Schatzkistl am Samstag, 15. Oktober, 20 Uhr, einen humoristisch-satirischen Besuch ab. „5% Würde“ heißt das aktuelle (Wahl-)Programm der Kabarettisten. Karten kosten im Webshop 30,80 Euro.
Spielplan:
www.schatzkistl.de
Trio Kalliope lädt zu musikalisch-lyrischen Matinee in Reiss-Engelhorn-Museen
Mannheim. Zu einer musikalisch-lyrischen Matinee lädt das Trio Kalliope am 16. Oktober, um 11 Uhr ins Zeughaus der Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen ein. Cosima Grabs (Sopran), Barbara R. Grabowski (Alt) und Pianistin Brigitte Becker stellen dort ihre aktuelle CD „Klänge“ vor. Als Gast mit dabei ist die Wort- und Tonkünstlerin Friederike Babette Düser, deren Gedichte und Loops hierbei eine Symbiose mit Duetten von Brahms, Mendelssohn, Rubinstein und Schumann eingehen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Das Trio im Netz:
www.facebook.com
Jazzkantine bringt Disco-Flair ins Mannheimer Capitol
Mannheim. Zurück auf die avantgardistischen Anfänge der Disco-Ära in New York blickt die Jazz-Rap-Band Jazzkantine bei ihrem „Discotheque“-Auftritt am Mittwoch, 19. Oktober, 20 Uhr, im Mannheimer Capitol. Auf ihrer gleichnamigen Platte präsentiert die Gruppe einen „Sound, den man 'Disco Jazz' nennen könnte – alles im bandeigenen Mix aus Funk, Soul und Rap, gewürzt mit jazzigen Bläser-Riffs und virtuosen Soli“, vermerkt das Capitol. Tickets gibt es für 32,70 oder 36 Euro (Tickethotline: 0621/3367333). Bei eventime.de können sie für 34,20 oder 37,50 Euro (zum Selbstausdrucken) erworben werden.
www.capitol-mannheim.de
Pfalzbau-Theater präsentiert installative Schleim-Performance „Gootopia“
Ludwigshafen. Mit Doris Uhlichs installativer Performance „Gootopia“ ist das Tanzquartier Wien am Sonntag, 16. Oktober, 18 Uhr, im Ludwigshafener Theater im Pfalzbau zu Gast. Ulich widmet sich darin: dem Schleim. Und dieser „ist Material und Performer*in zugleich, er tanzt mit, auf, in und zwischen den meist nackten Körpern“, ist im Theaterprogramm zu lesen. Die Zuschauerinnen und Zuschauer sind dabei dazu eingeladen, ihre Position und Perspektive im Raum frei zu wählen. Die Vorstellung auf der Kleinen Bühne kostet zum Einheitspreis 24 Euro, ermäßigt 14 Euro Eintritt.
Stückinfos:
www.theater-im-pfalzbau.de
Busch Trio musiziert im Mannheimer Museum Weltkulturen
Mannheim. Das nach dem legendären Geiger Adolf Busch benannte Busch Trio gibt am Mittwoch, 19. Oktober, 19 Uhr, ein Konzert in der Mannheimer Reihe „Kammermusik in den Reiss-Engelhorn-Museen“. Mathieu van Bellen (Violine), Ori Epstein (Violoncello) und Omri Epstein (Klavier) spielen hierbei Robert Schumanns Klaviertrio Nr. 1 d-Moll op.63 und Peter Tschaikowskys Klaviertrio e-Moll op. 50. Der Eintritt zum Konzert des Mannheimer Kammermusikvereins im Anna-Reiß-Saal des Museums Weltkulturen kostet zum Normaltarif 30 Euro, Ermäßigungen sind verfügbar. Im Vorverkauf gibt es Karten per E-Mail an kammermusik-ma@mail.de
Mehr:
www.rem-mannheim.de
Buch Trio mit Tschaikowsky:
BAP-Sänger Wolfgang Niedecken liest und singt Dylan im Rokokotheater
Schwetzingen. „Niedecken liest & singt Bob Dylan“ heißt es am Dienstag und Mittwoch, 18. und 19. Oktober, jeweils um 20 Uhr im Rokokotheater des Schwetzinger Schlosses: Begleitet von Mike Herting am Piano, gestaltet BAP-Sänger Wolfgang Niedecken hierbei ein literarisch-musikalisches Special rund um den großen Songpoeten Dylan - und seine eigene Kölner Kultband.
Tickets für Dienstag waren bei eventime.de zuletzt noch in der Kategorie für 50,40 Euro verfügbar, für die Mittwochvorstellung kosteten sie dort zwischen 40,20 und 47,40 Euro (jeweils zum Selbstausdrucken). Ticket Hotline: 0621/101011.
Info-Link:
www.schloss-schwetzingen.de
Helter Skelter spielen Rock-Klassiker im Musiktheater Rex
Bensheim. Rockmusik der 60er, 70er und 80er Jahre spielt die Classic-Rock-Band Helter Skelter, die am Samstag, 15. Oktober, 20.30 Uhr, im Bensheimer Musiktheater Rex auftritt. Wer also Stücke von Led Zeppelin, Beatles, Stones, Deep Purple und Co. live hören will: Der Eintritt kostet an der Abendkasse 30 Euro, im Online-Shop 28,50 Euro (plus Gebühr).
Tickets:
www.rex-ticketshop.de
Trash Metal, Ska und Saitenkunst im Weinheimer Café Central
Weinheim. Für einen langen Trash-Metal-Abend öffnen sich die Türen des Weinheimer Café Central am Donnerstag, 13. Oktober: Neben dem Hauptact, der ungarischen Metal-Band Ektomorf, spielen dort auch die Gruppen Systemhouse 33, Nox Sinister und In Dying Lights. Der Eintritt kostet an der Abendkasse 24 Euro, im Vorverkauf 22 Euro. Als Startzeit ist 19.20 Uhr angegeben.
„Ausverkauft, es gibt keine! Abendkasse mehr“, vermeldet das Café Central für das Konzert von Visions of Atlantis, Xandria und Ye Banished Privateers am Freitag, 14. Oktober. Weiter im Programm geht es mit Mark Foggo’s Skasters, die am Samstag, 15. Oktober, ab 20 Uhr „40 Jahre 2tone Ska“ zu feiern haben – Unterstützung gibt es dabei von The Offbeat Service und DJ Loaded Nick. An der Abendkasse gibt es Karten für 18 Euro, im Vorverkauf für 16,50 Euro. Der Rimbacher Saitenkünstler Adax Dörsam stellt am Sonntag, 16. Oktober, 17 Uhr, im Café Central sein famoses neues Album „Luna lacht“ (Besprechung hier: www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-adax-doersam-faengt-das-klangleuchten-der-erde-ein-_arid,2001412.html) vor. Der Einlass zum CD-Release-Konzert kostet vor Ort 19 Euro, im Webshop 16,50 Euro.
Komplettes Programm:
cafecentral.de
Juliana Blumenschein Quintett beim IG-Jazz-„Tuezzday“ in Mannheimer Klapsmühl'
Mannheim. Eine Live-Gelegenheit, sich die Musik der deutsch-brasilianischen Sängerin und Songwriterin Juliana Blumenschein und ihrer Band anzuhören, sollte man sich nicht entgehen lassen. Am Dienstag, 18. Oktober, 20 Uhr, bietet sich die nächste – dann spielt das Juliana Blumenschein Quintett in Rahmen der „Tuezzday“-Reihe der IG Jazz Rhein-Neckar im der Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus. Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt zehn Euro. Tickets gibt es telefonisch unter 0621/22488. Im Webshop kosten Karten (zum Selbstausdrucken) 18,60 Euro beziehungsweise 13,10 Euro.
www.klapsmuehl.eu
Das Quintett in Aktion:
Ditzner Lömsch Duo besucht Musikfestival in Durlach
Karlsruhe. Das Ditzner Lömsch Duo – hinter dem sich der Ludwigshafener Ausnahme-Schlagwerker Erwin Ditzner und als kongenialer Musikpartner der Speyerer Saxofonist und Klarinettist Lömsch Lehmann verbergen – ist am Samstag, 15. Oktober, zusammen mit dem Heidelberger Gitarristen Gunter „Ruit“ Kraus beim 9. Festival für improvisierte Musik in der Alten Orgelfabrik in Karlsruhe-Durlach zu Gast. Am selben Konzertabend, der um 18.30 Uhr beginnt, tritt außerdem das Trio Sizzle Club und die Formation Sasebo auf. Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt zwölf Euro.
Festival für Improvisierte Musik:
sites.google.com
Ditzner Lömsch Duo live:
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/leben/erleben_artikel,-erleben-das-sind-die-besten-veranstaltungen-in-mannheim-und-der-region-_arid,2005931.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://saparena.de/events/
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.theater-im-pfalzbau.de/programm/schauspiel?eventUid=5754&cHash=e6f7f1ff596fd5b3cff392debf502d38
[3] https://altefeuerwache.com/programm/termin/2022/oktober/13/mine-7/
[4] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html
[5] https://enjoyjazz.de/veranstaltungen/
[6] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/jonathan-zelter?termin=0&sortierung=0
[7] https://altefeuerwache.com/programm/termin/2022/oktober/15/nektarios-vlachopoulos-4/
[8] https://www.mcon-mannheim.de/veranstaltungskalender
[9] https://www.theater-felina.de
[10] http://www.mcon-mannheim.de/veranstaltungskalender/michael-mittermeier-13
[11] https://www.ellalouis.de
[12] https://eintanzhaus.de/programm/kalender/
[13] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://%20www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/pawel-popolski?termin=0&sortierung=0
[14] https://altefeuerwache.com/programm/termin/2022/oktober/19/das-lumpenpack-9/
[15] http://www.karlstorbahnhof.de/programm/veranstaltung/wallis-bird/
[16] https://www.schatzkistl.de/spielplan
[17] https://www.facebook.com/TrioKalliopeBarbaraCosimaBrigitte/
[18] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/jazzkantine?termin=0&sortierung=0
[19] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.theater-im-pfalzbau.de/programm/performance?eventUid=5761&cHash=fcbf67257d99072c8e5dd9b207a6c85f
[20] https://www.mannheimer-morgen.demailto:kammermusik-ma@mail.de
[21] http://www.rem-mannheim.de/veranstaltung/busch-trio/
[22] https://www.schloss-schwetzingen.de/besuchsinformation/fuehrungen-veranstaltungen/weitere-informationen-zum-ausgewaehlten-angebot/niedecken-liest-singt-bob-dylan/5316/438422
[23] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.rex-ticketshop.de/tickets/index.php?id=1051
[24] https://cafecentral.de/
[25] http://www.klapsmuehl.eu/klapsmuhl-spielplan2.html
[26] https://sites.google.com/view/forumfreiemusikkarlsruhe