Punkt 1 von 2 Römer und Fachwerkromantik: Ladenburg
Leichte Tour am Neckar zu schön sanierter Altstadt.
Info: 24 km, knapp 2 Stunden (ohne Pausen).
Einkehr: Marktplatz und Altstadt Ladenburg; Rückfahrt PSV-Schützenhaus an der Feudenheimer Schleuse, griechische Spezialitäten, Biergarten (mit Spielplatz).
Strecke: Kurpfalzbrücke - südliche Neckaseite - Neuostheim - Seckenheim - Neckarhausen - Neckarfähre - Ladenburg.
Zurück nördliches Neckarufer Ilvesheimer Straße, Ilvesheim, Feudenheim, Neckarstadt, Kurpfalzbrücke.
Punkt 1 von 2 Du Stadt an Ehren reich: Heidelberg
Leichte, sehr schöne Tour am Neckarufer nach Alt-Heidelberg.
Info: 40 km, 3 Stunden (ohne Pausen).
Einkehr: Gasthaus Schwabenheimer Hof „Zum Anker“ Biergarten; Heidelberger Altstadt; Rückfahrt Schloss-Gaststätte Seckenheim, Biergarten.
Strecke: Kurpfalzbrücke, südliche Neckarseite – Neuostheim – Seckenheim – Neckarhausen - Eisenbahnbrücke nach Ladenburg, nördliche Neckarseite Schwabenheimer Hof – Fußweg am Neckar oder Radweg etwas landeinwärts - Heidelberger Zoo - Neuenheimer Neckarwiese - Ufer-Gehweg bis zur Alten Brücke, Altstadt, Schloss.
Zurück: Ab Bismarckplatz Radweg am Neckar (oder bis Ladenburg wie Hinweg, Fähre nach Neckarhausen), Schloss und –park Neckarhausen, Seckenheim, Neuostheim, Kurpfalzbrücke.
Punkt 1 von 2 Kaisergruft und Reichsherrlichkeit: Speyer
Leichte bis mittelschwere Tour zu geschichtsträchtiger Stadt.
Info: ca. 50 km, 3-4 Stunden (ohne Pausen).
Einkehr: Gaststätte Oase (rechts am Weg hinter Altrip); Altrheinklause (links am Weg hinter Altrip); Domhof Speyer
Strecke: Kurpfalzbrücke, zwischen K 1 und K 2 geradeaus - Ehrenhof Schloss, Durchfahrt rechts zur "Schneckennudel" – Rheinpromenade bzw. Parallelwege – Waldpark – Rheinhauptdeich - Großkraftwerk links umfahren - Fähre nach Altrip - nach dem Hochwasserdamm links - Otterstädter Altrhein – Reffenthal – Deutschhof – Rheinufer – Hafen – Speyer, Besichtigung Dom, Dreifaltigkeitskirche, Judenhof.
Zurück gleicher Weg.
Punkt 1 von 2 Die Schlicht ist Pflicht: Badesee in Neuhofen
Mittlere Tour mit viel Natur und Bademöglichkeit
Info: 38 km, ca. 2 ½ Stunden (ohne Pausen).
Einkehr: Gaststätte Oase (rechts am Weg hinter Altrip, Naherholungsgebiet „Auf der Au“, Campingplatz, gehört zu Waldsee); Schlicht-Kiosk.
Strecke: Kurpfalzbrücke, zwischen K 1 und K 2 geradeaus - Ehrenhof Schloss, Durchfahrt rechts zur "Schneckennudel" – Rheinpromenade bzw. Parallelwege – Waldpark – Rheinhauptdeich - Großkraftwerk links umfahren - Fähre nach Altrip - nach dem Hochwasserdamm links - am Campingplatz rechts - Strand am Nordende der Schlicht.
Zurück umgekehrt.
Punkt 1 von 2 Kaiser, Luther, Nibelungen: Worms
Anspruchsvolle Tagestour, lohnend für Geschichtsbegeisterte.
Info: etwa 55 km, 4-5 Stunden ohne Pausen.
Einkehr: Kolb´s Biergarten Worms, Am Rhein 1.
Strecke: Kurpfalzbrücke - Dammstraße. Wenn Fähre Sandhofen in Betrieb: Friesenheimer Insel Radweg am Rhein – Fähre. Sonst: Luzenberg - Sandhofer Straße – hinter Sandhof: Rheinauen - Rheinüberquerung Autobahnbrücke (steile Treppen), Radweg nach Worms über Petersau, Worms, Besichtigung Dom, Lutherdenkmal, alter jüdischer Friedhof, Synagoge.
Zurück: Über die Nibelungenbrücke auf der hessischen Seite bis Lampertheim, Mannheim-Sandhofen, Altrheinweg, Mannheim-Neckarstadt.
Punkt 1 von 2 Idyllen in Ludwigshafen: Parkinsel bis Oggersheim
Interessante Tour mit Naturschönheiten, aber auch Durststrecken mit Industrieromantik.
Info: 27 km, 2 Stunden (ohne Pausen).
Einkehr: Inselbastei, Ludwigshafen Parkinsel; Ristorante Sicilia am malerischen Backsteinweiher.
Strecke: Kurpfalzbrücke - zwischen K 1 und K 2 in die Innenstadt bis A 1 - durch Ehrenhof Schloss - Durchfahrt rechts zur "Schneckennudel" - Radwegschild LU, nicht LU-Süd - Rheinbrücke rechte Seite - unter der Brücke durch – spiralförmige Auffahrt zur Radbrücke Luitpoldhafen - Hannelore-Kohl-Promenade - Ende der Insel Pegelturm – Kammerschleuse – Lagerhausstraße – an der Feuerwache links B 44 Kaiserwörthdamm - vor Hochstraße rechts halten - Sportanlagen Mundenheim - nach Bahnhof Unterführung zum William-Dieterle-Platz -Maudacher Straße – an Einmündung Meckenheimer Straße (links) rechts Maudacher Bruch - Weiterfahrt am Saumgraben nach Oggersheim.
Rückfahrt Mannheimer Straße (Platanenallee) - Gustav-Heinemann-Allee (Kastanienallee) im Friedenspark - Ludwigsplatz - Konrad-Adenauer-Brücke nach Mannheim.
Punkt 1 von 2 Die Neckarauer Rheinschleife: Waldpark, Reißinsel und Strandbad
Leichte, angenehme und schöne Tour,.
Info: 14 km, 1 1/2 Stunden (ohne Pausen).
Einkehr: Estragon Neckarau, Gasthaus am Fluss an der Rheinbrücke.
Strecke: Kurpfalzbrücke - zwischen K 1 und K 2 geradeaus - Ehrenhof Schloss - Durchfahrt rechts zur "Schneckennudel" – Rheinpromenade – Waldpark – Bellenkrappen - Eingang zur Reissinsel an Kuckucksinsel, dort Rundgang – Strandbad – Silberpappel - Restaurant „Estragon“.
Zurück gleicher Weg oder über Hochwasserdamm.
Punkt 1 von 2 Durch Industrie- und Naturidyllen: Zum Enderle von Ketsch
Zeitweise etwas anstrengende Tour mit viel Natur, aber auch Industrie.
Info: 48 km, ca. 3 Stunden (ohne Pausen).
Einkehr: Gartenwirtschaft Johanneshof mit Hofladen, Seewaldsiedlung 5, Hockenheim.
Strecke: Kurpfalzbrücke – Neuostheim Karl Ladenburgstraße – Neuhermsheim - Morchfeldstraße – Unterführung - Neckarau Angelstraße - Alte Seilerei - Rhenaniastraße bis Altriper Straße Unterführung links - nach Unterführung rechts in Mundenheimer Straße - Beim Johannkirchhof links Stengelhofstraße – Karlsplatz - rechts Relaisstraße - Bahnhof Unterführung - vor Rohrhof rechts Richtung Kollerfähre und Edinger Ried - Ketscher Altrhein - Ketscher Insel – Ketsch - Johanneshof.
Zurück über Brühl - Mühlweg unter Lindenbäumen zum Friedhof - durch den Friedhof -Mannheimer Straße - Bahnhof Rheinau - Iggelheimer Straße - Rheinauer Wald – Pfingstberg – Hochstätt – Bösfeld – Neuostheim - Kurpfalzbrücke.
Punkt 1 von 2 Strandhotel und FKK: Die Blaue Adria
Angenehme, mäßig anstrengende Tour mit Bademöglichkeit.
Info: 30 km, ca. 2 Stunden (ohne Pausen).
Einkehr: Kiosk am Strand Blaue Adria; Strandhotel Darstein.
Strecke: Kurpfalzbrücke, zwischen K 1 und K 2 geradeaus - Ehrenhof Schloss, Durchfahrt rechts zur "Schneckennudel" – Rheinpromenade bzw. Parallelwege – Waldpark – Rheinhauptdeich - Großkraftwerk links umfahren - Fähre nach Altrip - erster Radweg rechts - über Hochwasserdamm - Radweg bis zur Autostraße - diese überqueren und geradeaus Radweg rechts der Straße benutzen - nach Sandrennbahn rechts - vor Strandhotel links - nach Campingplatz rechts bis Kiosk – Sandstrand.
Zurück wie Hinweg.
Punkt 1 von 2 Kloster und Königshalle: Lorsch
Nach etwas anstrengender Anfahrt wunderschöne Waldtour mit Besichtigung eines Weltkulturerbes.
Info: 44 km, 3-4 Stunden (ohne Pausen).
Einkehr: Vielseitige Gastronomie in der Nähe der Lorscher Königshalle; Waldrestaurant Heide, Lampertheim; Schützenhaus im Wald bei Mannheim-Blumenau; La Locanda, Am Karlstern.
Strecke: Kurpfalzbrücke - Lange Rötterstraße – Friedrich-Ebert-Straße – ABB-Brücke – links Auf dem Sand – Waldstraße - Lampertheimer Straße – Karlstern - Neue Poststraße (Weg Nr. 9) - Alte Mannheimer Poststraße – Jägerhaus - Kranzlacher Weg – Autobahnbrücke – Lorsch, Besichtigung Königshalle und Freilichtlabor Lauresham.
Zurück über Mannheimer Straße – Neuschloß – Heide - Forsthaus Heide – Sandtorf – Zellstoffwasserwerk – Schützenhaus – Karlstern - Lampertheimer Straße – Waldstraße - Auf dem Sand – Friedrich-Ebert-Straße - Lange Rötterstraße - Kurpfalzbrücke.