Ausflugstipps Urlaubsgefühle vor der Haustür: Die schönsten Badeseen rund um Mannheim

In der Sonne am See liegen und entspannen - mit dem Sommer kommt die Suche nach dem perfekten Badesee. Wir haben die schönsten der Region besucht. Für Urlaubsfeeling vor der eigenen Haustür.

Von 
Anna Suckow
Lesedauer: 

Punkt 1 von 2 Sommerbad am Stollenwörthweiher

Ideal für Familien und Sportliche: Das beliebte Bad im Mannheimer Süden ist gut mit der Straßenbahn zu erreichen und bietet neben dem Badesee ein beheiztes Kinderbecken mit Rutsche, Spielplatz mit Rutschen und Klettergerüst, eine Liegewiese mit abgetrennter Spielwiese. Außerdem gibt es ein Beachvolleyballfeld und Tischtennisplatte. Wer mag, kann auch textilfrei in einem separaten FKK-Bereich planschen.

Fakten: Tiefe: 15 m, Fläche: 7 ha

Preise: Erwachsene 4 € / Kinder und Jugendliche 3 €. Kinder unter 6 Jahren sind frei. 

Öffnungszeiten: Ab Freitag, 9. Mai: Montag bis Sonntag von 10 – 19 Uhr; ab Samstag, 24. Mai: Montag bis Freitag von 10 bis 20 Uhr, Wochenende 9 bis 20 Uhr; ab Samstag, 14. Juni: Montag bis Freitag von 10 bis 20.30 Uhr, Wochenende 9 bis 20.30 Uhr; ab Montag, 18. August: Montag bis Freitag von 10 bis 20.30 Uhr, Wochenende 9 bis 20.30 Uhr; ab Montag, 1. September: täglich 10 bis 19 Uhr, geplantes Saisonende am 14. September

Web: www.sv-mannheim.de/sommerbad

Punkt 1 von 2 Silbersee in Bobenheim-Roxheim

Umgeben von der Schlinge des Altrheins liegt der einst durch den Abbau von Kies entstandene Silbersee. Er gehört mit seinen 112 Hektar zu den größeren Seen in der Region. Ein Tag dort fühlt sich deswegen nach einem Kurzurlaub am Meer an - nur das der See dank eines großen (gebührenpflichtigen) Parkplatzes mit dem Auto gut erreichbar ist. Der große Badestrand bietet im Sommer den perfekten Ort zum Relaxen und Schwimmen, am Wochenende auch unter Aufsicht der DLRG. Segeln und Surfen sind übrigens ebenfalls möglich.  An der Beachbar gibt es sommerliche Drinks und Speisen.

Fakten: Tiefe: 13,5 m, Fläche: 112 ha

Preise: See kostet keinen Eintritt, Parkplätze gegen Gebühr

Öffnungszeiten: -

Web: www.bobenheim-roxheim.de

Punkt 1 von 2 StrandBad Frankenthal

Das StrandBad Frankenthal bietet 170.000 Quadratmeter Parklandschaft mit altem Baumbestand. Von der Piratenbucht für die Kleinsten (inklusive Wasserkanonen) bis hin zum Schwimmerbecken mit 50m-Bahnen gibt es insgesamt vier Becken plus einen Badesee mit kleinem Strand. Abwechslung bieten die Minigolfanlage und der Barfußpfad. Eintrittskarten gibt es im Onlineshop und vor Ort. 

Fakten: Tiefe: 12 m, Fläche: 3.6 ha

Preise: Erwachsene 5,50 € / Kinder und Jugendliche 4 €. Kinder unter 6 Jahren sind kostenfrei. Montag bis Freitag ab 17.30 ermäßigte Abendkarte für Jugendliche und Erwachsene.

Öffnungszeiten: Saisonbeginn 10. Mai, dann Montag, Mittwoch, Donnerstag, Samstag und Sonntag 8.30 Uhr bis 20 Uhr, Dienstag und Freitag 7 bis 20 Uhr (mit gültigem Ticket). 

Web: www.ostparkbad.de/strandbad

Punkt 1 von 2 Rheinauer See

Der Rheinauer See zwischen Mannheim und Brühl ist ein Baggersee, wie er im Buche steht. Mit einem großen Sandstrand und vielen Freizeitmöglichkeiten wie SUP oder Wakeboarden macht der Familienausflug an den See auch älteren Kindern Spaß, während jüngere im sauberen Wasser spielen können. Der See ist überwiegend in privatem Besitz. Nur der nordöstliche Teil wird von der Stadt zur Freizeitgestaltung zur Verfügung gestellt.

Fakten: Tiefe: 28 m, Fläche: 12 ha

Preise: Erwachsene 4 € / Kinder und Jugendliche 3 €. Vorschulkinder kostenfrei

Öffnungszeiten: Der Strand öffnet bei gutem Wetter (sonnig, ca. 20°C ) ab 11 Uhr

Web: -

Punkt 1 von 2 Blaue Adria bei Altrip

Die Blaue Adria ist der größte einer ganzen Reihe von Seen in der Pfalz in Rheinnähe. Das gesamte Naherholungsgebiet umfasst eine Fläche von 35 Hektar. Große Sandstrände mit kleinen Dünen umrahmen die Blaue Adria und bieten ausreichend Platz zum Sonnenbaden und Spielen. Hohe Baumreihen sorgen auch für genügend Schattenplätze. Sandige Landzungen unterteilen die weite Wasserfläche in kleine, flache Badebuchten, die für Kinder besonders schön sind. Die Wasserqualität wird regelmäßig überprüft.
Wer mag, kann auch zum nahe gelegenen Jägerweiher (Achtung - hier geht es steiler ins Wasser!) und dem Neuhofener Altrhein wandern und dort in die kühlen Fluten springen.

Fakten: Tiefe: 10 m, 20 ha

Preise: Der See kostet keinen Eintritt, Parkplätze sind jedoch gebührenpflichtig

Öffnungszeiten: -

Web: -

Punkt 1 von 2 Badestelle Blies in Ludwigshafen am Rhein

Wer einmal den stressigen Alltag vergessen und einfach die Seele baumeln lassen möchte, kann dies in der Badestelle Blies mitten in der Stadt tun. Mit 83.770 Quadratmetern Wasserfläche und rund 12.000 Quadratmetern Liegewiese ist dies schon etwas mehr als das grüne Kleinod Ludwigshafens. Der Baggersee ist an der tiefsten Stelle 15 Meter tief.

Fakten: Tiefe: 15 m

Preise: Erwachsene 2,50 €, Kinder von 6 bis 17 Jahren 1,50 €, Kinder unter 6 Jahren frei

Öffnungszeiten: Täglich 10 bis 20 Uhr

Web: www.blies-bad.de

Punkt 1 von 2 Heddesheimer Badesee

Der Heddesheimer See ist das Aushängeschild der Gemeinde - und glänzt mit guter Wasserqualität. In der Region ist die kleine Oase längst Kult - genau genommen seit 1974. Das Freibad im Heddesheimer See umfasst etwa 50.000 Quadratmeter als Schwimmbereich. Wer lieber ins Becken mag, kann sich im beheizten Nichtschwimmerbecken austoben, für die Kleinen gibt es ein beheiztes Planschbe­cken.

Fakten: Tiefe: 31 m, Fläche: 20 ha

Preise: Erwachsene 5 € / Kinder und Jugendliche 3 €. Kinder unter 6 Jahren sind frei. Familienkarte: 10 €

Öffnungszeiten: Während der Sommermonate (Mitte Mai bis Mitte September)  von 8 Uhr bis Badeschluss (in der Regel um 20 Uhr). Um 19:30 Uhr ist letzter Einlass.

Web: www.heddesheim.de

Punkt 1 von 2 Badesee Schlicht in Neuhofen

Der kleine Badesee Schlicht ist ein beliebtes Naherholungsziel in der Nähe von Ludwigshafen am Rhein.  Das klare Wasser des Sees bietet eine willkommene Erfrischung an warmen Tagen. Auf der großen Liegewiese kann man sich sonnen. In der Nähe befinden sich ein Beachvolleyballfeld und Toiletten. Zukünftig soll es einen barrierefreien Zugang sowie Ruheplätze geben. Der Kiosk am Badesee ist Café, Biergarten und Beachbar zugleich. Bei Aussicht auf den See kann man es sich bei vegetarischen oder veganen Gerichten jenseits der obligatorischen Pommes richtig gut gehen lassen. 

Fakten: Tiefe: 24 m, Fläche: 20 ha 

Preise: See kostet keinen Eintritt, Parkplätze gegen Gebühr

Öffnungszeiten: Während der See immer zugänglich ist, hat der Kiosk variierende Öffnungszeiten. Diese werden hier bekanntgegeben. 

Web: www.schlicht-neuhofen.de

Punkt 1 von 2 Badesee Bensheim

Wer sich im kühlen Nass erfrischen will, der kann das im Bensheimer Badesee tun.  Der Naturbadesee mit seinem 300 Meter langen Sandstrand und parkähnlicher Liegewiese ist in den Sommermonaten ein reizvoller Anziehungspunkt für Badefreunde aus der näheren und weiteren Umgebung. Ein sogenannter Tiefenbelüfter reichert das Wasser im See ständig mit Sauerstoff an und trägt somit auch zur Aufrechterhaltung des biologischen Gleichgewichts bei. Die regelmäßigen Kontrollen der Wasserqualität bestätigen dies. Ein Kinderspielplatz, ein Beachvolleyballfeld, ausreichend Schattenplätze und ein Kiosk runden das Angebot ab.

Fakten: Tiefe: 17 m, Fläche: 7 ha

Preise: Erwachsene 5 €, ermäßigt 3 €.

Öffnungszeiten: Bis 31. August, 8 bis 21 Uhr, von 1. bis Mitte September, 8 bis 20 Uhr. Achtung: Die Öffnungszeiten können sich kurzfristig (beispielsweise bei schlechtem Wetter) ändern!

Web: www.basinus-bad.de