Architektur

Reduziert aufs Wesentliche

1951 zog Le Corbusier in eine winzige Hütte, in sein „Cabanon“. Der große Architekt wollte bescheiden leben und vor allem: auf wenig Raum. Heute wird der Reiz des Minimalen in Wohnzeitschriften als Trend gefeiert – mit „Tiny Houses“.

Von 
Annika Wind
Lesedauer: 
Viele der Mini-Häuser werden auf einem Anhänger gebaut – praktisch für alle Zeitgenossen, die gerne ohne großen Aufwand umziehen. © Hanspeter Brunner

Melden Sie sich an oder schließen Sie ein Abo ab, um den gesamten Artikel lesen zu können. Als registrierter Nutzer können Sie monatlich drei SZ+ Artikel kostenlos lesen. Abonnenten können unbegrenzt viele SZ+ Artikel lesen.

Hallo [Vorname],
du kannst diesen SZ+ Artikel kostenlos freischalten.

Du hast diesen Monat noch X Artikel frei.

Hallo [Vorname],
du hast bereits 3 SZ+ Artikel in diesem Monat freigeschaltet.

Bitte schließe ein Abo ab, um jetzt weiterzulesen.

Freie Autorin