Bienenwachs statt Plastik

Um umweltschädliche Verpackungen zu vermeiden, greifen immer mehr Menschen zu traditionellen Wachstüchern. Diese halten lange, lassen sich gut formen und wirken antibakteriell. Den Nachfrageboom bedienen kleine Firmen, die gerade sehr schnell wachsen.

Von 
Klaus Sieg
Lesedauer: 
Paol Gross gehört zum Gaia-Team, das zu einer plastikfreien Welt beitragen will – in kurzer Zeit ist das Unternehmen enorm gewachsen. © Martin Egbert

Melden Sie sich an oder schließen Sie ein Abo ab, um den gesamten Artikel lesen zu können. Als registrierter Nutzer können Sie monatlich drei SZ+ Artikel kostenlos lesen. Abonnenten können unbegrenzt viele SZ+ Artikel lesen.

Hallo [Vorname],
du kannst diesen SZ+ Artikel kostenlos freischalten.

Du hast diesen Monat noch X Artikel frei.

Hallo [Vorname],
du hast bereits 3 SZ+ Artikel in diesem Monat freigeschaltet.

Bitte schließe ein Abo ab, um jetzt weiterzulesen.

Autor