Inhalt
Metropolregion. Donnerstag, 9. November
Ingmar Stadelmann, Schatzkistl
Jürgen von der Lippe, Capitol
Butcher Brothers, Alte Feuerwache
Christian Scheuber, dasHaus
Amistat, Halle02
Freitag, 10. November
Elektrik Pony Cup, Alte Feuerwache/Forum
Marcia Bittencourt, Ella & Louis
„Hearty“/„HEREANDNOW“-Festival, Theaterhaus G7
Adax Dörsam/Alex Auer, Capitol-Casino
BASF Newcomer-Festival, dasHaus
Ben Poole, dasHaus
Ennio, Halle02
Dobranotch, Cafe Central
Samstag, 11. November
„Das weite Land“, Pfalzbau
„Nach dem Ende“, Zeitraumexit
Neue Philharmonie Hamburg, Rosengarten
Ringo Ska, Café Central
„Of Prophecies And Revelations“, dasHaus
„Iç Içe“-Festival, Karlstorbahnhof
Sonntag, 12. November
„Chemie gibt Brot, Wohlstand und Schönheit“, Altes Stromwerk
Die Prinzen, Rosengarten
Bachchor, Christuskirche
Timo Bomelino, Klapsmühl`
Rose City Band, Karlstorbahnhof
Montag, 13. November
Akademiekonzerte, Rosengarten
IG Jazz Session, Capitol-Casino
Antrittskonzert Peter Gall, Alte Feuerwache
Axel Fischbacher Trio, Ella & Louis
Dienstag, 14. November
Kathrin Pechlof, dasHaus
Ines Aioli, Capitol
Kinga Glyk, Karlstorbahnhof
Word Up!, Alte Feuerwache
Oliver Lutz, Klapsmühl‘
Monsters Of Liedermaching, Café Central
Mittwoch, 15. November
Till Reiners, Capitol
Drama Light, Klapsmühl‘
Donnerstag, 9. November
Mannheimer Schatzkistl setzt Zusatztermin für Komiker Ingmar Stadelmann an
Mannheim. Die schlechte Nachricht: Der Auftritt von Comedian Ingmar Stadelmann am 10. November im Mannheimer Schatzkistl ist schon ausverkauft. Die gute Nachricht: Die Theater- und Kabarettbühne hat einen Zusatztermin angesetzt - am Donnerstag, 9. November, um 20 Uhr. Und dafür gab es zuletzt noch Tickets zum Online-Preis von 30 Euro (plus Versand). „Kommt Ihr klar?“ lautet der Titel, unter dem er seine „posteskapistische Standup Comedy Show“ präsentiert. Darin umarmt der Humorist „die Widersprüche des Lebens und zeigt, wie absurd lustig diese Welt ist, wenn man seine subjektive Sicht der Dinge zur einzigen Wahrheit erklärt.“ Hier Stadelmann im Interview.
www.schatzkistl.de
Jürgen von der Lippe liest in Mannheimer Capitol aus Sitcom-Roman „Nudeln im Wind“
Mannheim. „Warum schreibst Du nicht endlich mal was mit Niveau?“, habe seine Gattin zu Jürgen von der Lippe gesagt, ist der Programmvorschau zu dortigem Auftritt des Humoristen zu entnehmen. Die Folge: von der Lippe schrieb den „ersten Sitcom-Roman der Weltliteratur“ und verlieh ihm den mondän-poetischen Titel „Nudeln im Wind“. Dieses Werk („plus Best of bisher“) stellt der Entertainer am Donnerstag, 9. November, um 20 Uhr im Capitol vor. Tickets für die Lesung (zum selber Drucken) gibt es im Webshop ab 31,85 Euro.
www.capitol-mannheim.de
US-Jazzquintett Butcher Brown tritt in in Alter Feuerwache Mannheim auf
Mannheim. Verwurzelt ist das Jazzquintett Butcher Brown in der modernen musikalischen Tradition des US-amerikanischen Südens - von South-Coast-Hip-Hop zum Southern Rock. Zugleich überschreiben die Groove-Liebhaber aus Richmond, Virginia, „mit ihrer einzigartigen Balance zwischen roher Energie, ungezähmter Improvisation und leichtfüßiger Eleganz“ die gängigen Formen des Jazz und Hip-Hop, notiert die Alte Feuerwache Mannheim, wo die Band am Donnerstag, 9. November, 20 Uhr, zu erleben ist. An der Abendkasse kostet der Eintritt 30 Euro.
https://altefeuerwache.com
Gitarrist Klaus Gasteiger spielt bei Jazz Lights Jam im Ludwigshafener Kulturzentrum dasHaus
Ludwigshafen. In Gedenken an ihren Mitbegründer, den 2021 verstorbenen Schlagzeuger Christian Scheuber, präsentiert der Förderverein am Ludwigshafener Kulturzentrum dasHaus einmal monatlich die Jazz Lights Jam Session. Am Donnerstag, 9. November, 20 Uhr, ist Klaus Gasteiger dort im Dôme zu Gast, Gitarrist aus Mainz und Kulturprogramm-Macher bei der BASF. Mit ihm musizieren Tobias Frohnhöfer an den Drums und Regina Litvinova an den Tasten. Der Eintritt ist frei.
www.dashaus-lu.de
Konzert von Folk-Duo Amistat in Heidelberger Halle 02 ausverkauft
Heidelberg. „Sold Out!“ - ausverkauft, vermeldet die Heidelberger Halle02 für das dort am Donnerstag, 9. November, veranstaltete Konzert des Folk-Duos Amistat.
Freitag, 10. November
Erstes Mannheimer Elektrik-Pony-Cup-Festival findet in Alter Feuerwache und Forum statt
Mannheim. Ihr einschlägige Expertise haben die Mannheimer Konzert- und Kultur-Player Delta Konzerte, Maifeld Derby, Alte Feuerwache und Jugendkulturzentrum Forum vereint, um daraus ein neues Festival namens Elektrik Pony Cup zu erschaffen. Dabei werden die Alte Feuerwache und das unweit gelegene Forum am Freitag und Samstag, 10. und 11. November, parallel bespielt. An den zwei Tagen sind insgesamt 19 „junge & freshe Künstler*innen verschiedenster Spielarten der modernen Jugend- und Popkultur“ zu sehen und hören, kündigt das Veranstaltungskollektiv an. Die Line-Ups im Schnellüberblick: Im Forum spielen am Freitag ab 20 Uhr Cabin on Pluto, Nils Keppel, Power Plush und Mia Morgan; in der Feuerwache ab 19.30 Uhr Jon Doe, Cinemagraph, Zimmer90, Bibiza und DJ Schinkensuppe.
Am Samstag stehen im Forum ab 19 Uhr Das Sterben, RAR, Flawless Issues, Donkey Kid und Dream Wife auf dem Programm. In der Feuerwache konzertieren ab 19.30 Uhr Yara, Tränen, Paula Carolina (Vorab-Interview hier), Alli Neumann und UHD. Dazu sind verschiedene Ticketoptionen verfügbar: Das Forum-Tagesticket für Freitag kostet an der Abendkasse (AK) 28 Euro, das für die Feuerwache 35 Euro. Das Kombiticket für beide Clubs gibt’s für 45 Euro. Am Samstag geht es für 28 Euro ins Forum, für 40 Euro in die Feuerwache und in beide zusammen für 50 Euro (alles AK-Preise). Das Festival-Kombi-Ticket für beide Tage und Clubs kostet an der Abendkasse 75 Euro.
Marcia Bittencourt singt Latin-Jazz in Mannheimer Musikclub Ella & Louis
Mannheim. Ein Programm, das sich jenseits gängiger Brazil-Klischees bewegt, präsentiert Sängerin Marcia Bittencourt am Freitag, 10. November, 20 Uhr, bei ihrem „Agora“-Konzertprogramm im Mannheimer Jazzclub Ella & Louis. Zusammen mit Gitarrist Michael Arlt, Dudu Penz als Bassist und Schlagzeuger Daniel Schaw kreiert die in Rio de Janeiro geborene Musikerin aus Samba, Bossa Nova, Baião und Brazil-Jazz ein aufregend-frisches Amalgam. Karten kosten im Vorverkauf 26 Euro, an der Abendkasse 28 Euro.
www.ellalouis.de
Emma Frankland zeigt Performance „Hearty“ als HEREANDNOW-Spotlight in Mannheimer Theaterhaus G7
Mannheim. In ihrer Performance „Hearty“ trägt die britische Künstlerin und Regisseurin Emma Frankland „Flügel aus scharfen Messern, schießt Feuerbälle in die Luft, nimmt die derzeitige Medien-Faszination für trans Leben in Angriff und hinterfragt die kontroverse HRT-Bio-Technologie“, schreibt das Mannheimer Theaterhaus G7, das Frankland am Wochenende zu zwei Vorstellungen begrüßt: Als „Spotlight“ auf das englischsprachiges Theaterfestival HEREANDNOW, das 2025 wieder regulär an dem Theater stattfinden soll, zeigt die freie Bühne „Hearty“ am Freitag und Samstag, 10. und 11. November, jeweils um 20 Uhr. Im Anschluss an die Freitagsvorstellung findet ein Hausgespräch statt. Karten kosten im solidarischen Preissystem zwischen fünf und 25 Euro.
https://theaterhausg7.de
Auftritt von Adax Dörsam und Alex Auer in Mannheimer Capitol-Casino ausverkauft
Mannheim. Keine Karten sind mehr für das Konzert von Saitenkünstler Adax Dörsam und Sänger Alex Auer am Freitag, 10. November, im Mannheimer Capitol-Casino erhältlich.
Zweitägiges BASF-Newcomerfestival im Ludwigshafener „Haus“ präsentiert Pop- und Soul-Musik
Ludwigshafen. Eine weitere, zweitägige Ausgabe des BASF-Newcomerfestivals richten der Chemiekonzern und das Ludwigshafener Kulturzentrum dasHaus am Wochenende aus. Mit dem Kölner Webster und King LX startet das Festival am Freitag, 10. November, um 20 Uhr zunächst soulig. Webster verquickt in seiner Musik Hip-Hop, Jazz und R&B mit Reggae, King LX verbindet modernen Pop mit Einflüssen aus Soul und R'n'B. Am Samstag, 11. November, treten ab 20 Uhr Pop-Sängerin und Songwriterin Marianne Neumann und Genre-Kollegin Sophia auf. Der Newcomerfestival-Pass für beide Tage kostet im BASF-Webshop 30 Euro, das Tagesticket jeweils 20 Euro.
Britischer Bluesgitarrist Ben Poole rockt in Ludwigshafen „Haus“
Ludwigshafen. Der britische Blues-, Rock- und Soul-Musiker Ben Poole gibt sich am Freitag, 10. November, 20 Uhr, im Dôme desLudwigshafener Kulturzentrums dasHaus die konzertante Ehre. Vor wenigen Jahren wurde der Instrumentalist, Sänger und Songschreiber vom „Guitar World Magazine“ neben Größen wie Eric Clapton, John Mayer oder Joe Bonamassa als einer der „besten Blues-Gitarristen der Welt“ nominiert. Tickets sind im Webshop für 28,50 Euro (plus Gebühr) erhältlich.
www.dashaus-lu.de
Ennio-Konzert in Heidelberger Halle02 ausverkauft
Heidelberg. Mittlerweile ausverkauft ist der Auftritt von Popmusiker Ennio am Freitag, 10. November, in der Heidelberger Halle 02.
St. Petersburger Folk-Ensemble Dobranotch bringt Weinheimer Café Central Balkan-Jazz-Töne bei
Weinheim. Es waren drei Musiker aus St. Petersburg, die das Folk-Ensemble Dobranotch 1997 im französischen Nantes gründeten. Seitdem ist die (mittlerweile zahlenmäßig gewachsene) Gruppe ziemlich viel herumgekommen, und am Freitag, 10. November, 20 Uhr, spielt sie ihren Balkan- und Klezmer-Jazz nun auch im Weinheimer Café Central. Karten gibt es an der Abendkasse für 23 Euro.
https://cafecentral.de
Samstag, 11. November
Wiener Burgtheater gastiert mit Arthur Schnitzlers „Das weite Land“ auf Ludwigshafener Pfalzbau-Bühne
Ludwigshafen. Eine Gesellschaft, die ihren Expansionsdrang und ihre Vergnügungssucht an erste Stelle setzt, seziert Dramatiker Arthur Schnitzler in seinem Klassiker „Das weite Land“: „Freundschaften dienen den Geschäftsbeziehungen und zur Befriedigung erotischer Sehnsüchte werden Hotelketten in die kahle Felsenlandschaft der Dolomiten gestellt“, schreibt das Theater im Pfalzbau, wo das Wiener Burgtheater am Samstag, 11. November, 19.30 Uhr, und am Sonntag, 12. November, 15 Uhr, mit Barbara Freys Inszenierung der großen Tragikomödie gastiert, in der unter anderem Michael Maertens, Katharina Lorenz und Bibiana Beglau spielen. Am Freitag gibt es um 19.10 Uhr ein Einführung und im Anschluss an die Vorstellung ein Nachgespräch. Karten kosten im Normaltarif jeweils zwischen 31 und 55 Euro, Ermäßigungen sind verfügbar.
www.theater-im-pfalzbau.de
Bestatterinnen zeigen „Nach dem Ende“-Performance in Mannheimer Zeitraumexit
Mannheim. Irgendwann sterben wir alle, aber was passiert dann? Es sind Bestattungsunternehmen und Menschen wie Malin Baßner oder Sofie Ruffing, deren Aufgabe es ist, sich den Körpern der Verstorbenen anzunehmen. In der Performance „Nach dem Ende“, mit der das Theaterkollektiv BKM am Samstag und Sonntag, 11. und 12. November, jeweils um 19.30 Uhr im Mannheimer Kunsthaus Zeitraumexit zu Gast ist, bringen beide „ihre Perspektive dem Publikum näher und arbeiten den Berührungsängsten mit dem Tod entgegen“, schildert die Ankündigung. Im Anschluss an die Performance, bei der Ruby Behrmann und Liliane Koch Regie führen, findet jeweils ein Nachgespräch statt. Karten kosten im solidarischen Preissystem zwischen fünf und 25 Euro.
www.zeitraumexit.de
Neue Philharmonie Hamburg interpretiert Beethovens 9. Sinfonie in Mannheimer Rosengarten
Mannheim. O Freunde, welch große Töne! Beethovens 9. Sinfonie, seine letzte vollendete, bringt die Neue Philharmonie Hamburg am Samstag, 11. November, um 20 Uhr im Musensaal des Mannheimer Rosengarten zu Gehör. Dirigent ist dabei Marco Parisotto, Almudena Lópes Jal-Ladi singt den Sopran, Miriam Sharoni den Mezzosopran, Hendrik Lücke Tenor und Sönke Tams-Freier Bariton. Karten kosten im Internet zwischen 45 und 94,50 Euro (plus Gebühr).
www.mcon-mannheim.de
Hemsbacher Band Ringo Ska bringt Beatles-Songs in Weinheimer Café Central auf Offbeat-Zouren
Weinheim. Nicht von ungefähr lässt der Bandname Ringo Ska an die Beatles denken. Allerdings spielt die Gruppe aus Hemsbach die Klassiker der Fab Four im Offbeat-Takt nach, sprich: in Ska-Manier. So auch am Samstag, 11. November, 20 Uhr, beim Konzert im Weinheimer Café Central, das unter dem Dach des Nightgroove-Kneipenfestivals in der Zweiburgenstatt ausgerichtet wird. Insgesamt wirken 20 Livebands und DJs über die Stadt verteilt daran mit. Dabei gilt: „Einmal gezahlt – überall live dabei“. Vor Ort - in jedem teilnehmenden Lokal und an der zentralen Abendkasse in der Volksbank Kurpfalz (Bismarckstr. 1) - gibt es die Karten für 20 Euro.
https://cafecentral.de
„Of Prophecies And Revelations“-Konzert bietet vierfache Metal-Härte im Ludwigshafener „Haus“
Ludwigshafen. Geballte Härte bietet das Ludwigshafener Kulturzentrum dasHaus am Samstag, 11. November: Beim „Of Prophecies And Revelations“-Konzertabend stehen mit The Prophecy 23, Old Mother Hell, Boomerang und Revelation Steel gleich vier regionale Metal-Bands auf der Dôme-Bühne. Los geht’s um 19 Uhr, Karten kosten im Webshop 17,70 Euro, ermäßigt 12,20 Euro plus Gebühr.
İç-İçe-Festival für neue anatolische Musik in Heidelberger Karlstorbahnhof zu Gast
Heidelberg. So viel heißt wie „ineinander verschränkt“ oder „miteinander verwoben“ bedeutet der Ausdruck „İç İçe“ aus dem Türkischen übersetzt. Und just jenen Titel, İç İçe, trägt das nach Veranstalterinformationen erste und einzige divers aufgestellte Festival für neue anatolische Musik in Deutschland, das am Samstag, 11. November, ab 18 Uhr im Heidelberger Karlstorbahnhof ausgerichtet wird. RAHÎ, Prince Emrah, BRKN, Sedaction, Cemile Dinçer, Zeynep und KATSCHA gestalten dabei das musikalische Programm. Karten gibt es im Webshop in drei Kategorien (Soli Ticket, Regulär, Support Ticket) für 17,50, 23 oder 34 Euro plus Gebühr.
www.karlstorbahnhof.de
Sonntag, 12. November
Junges Nationaltheater feiert mit Musiktheater-Stück „Chemie gibt Brot, Wohlstand und Schönheit“ in Altem Stromwerk Premiere
Mannheim. „Chemie gibt Brot, Wohlstand und Schönheit“ lautete das Credo einer zentralen Chemiekonferenz der DDR, die 1958 in Leuna abgehalten wurde. Gilt dieses Postulat auch heute? Und ist die Chemieindustrie eher ein Schreckensbild oder kann sie sogar schön sein? Im Zuge der gleichermaßen „Chemie gibt Brot, Wohlstand und Schönheit“ betitelten Musiktheater-Produktion des Jungen Nationaltheaters Mannheim (NTM) hat sich ein künstlerisches Team mit drei Standorten beschäftigt, die eng mit der Chemieindustrie verbunden sind: mit Mannheim/Ludwigshafen, Leuna und Oświęcim (Polen). Die Premiere der Uraufführung, die sich an ein Publikum ab 14 Jahren richtet, findet am Sonntag, 12. November, 17 Uhr, im Alten Stromwerk in der Neckarstadt-West statt. Fünf weitere Aufführungen folgen am 13. (18 Uhr) sowie am 14. und 15. November (jeweils 10 und 18 Uhr). Karten kosten 13 Euro, ermäßigt sieben Euro.
www.nationaltheater-mannheim.de
Erfolgs-Gesangscombo Die Prinzen machen auf Jubiläumstour in Mannheimer Rosengarten Station
Mannheim. Zwar tragen sie noch immer lediglich die Thronfolge im Bandnamen, aber in Wirklichkeit sind sie natürlich seit Jahrzehnten bereits der unangefochtene Souverän ihres Genres: Die A-capella-Band Die Prinzen hält am Sonntag, 12. November, um 20 Uhr im Mannheimer Rosengarten Hof. Unter dem Motto „30 Jahre – 30 Hits – 30 Städte“ reisen die sieben Sänger derzeit auf ihrer Jubiläumstournee durchs Land. Hits wie „Millionär“, „Küssen verboten“, „Alles nur geklaut“ oder „Deutschland“ werden dabei auch in Mannheim sicher nicht fehlen. Karten gibt es online zwischen 54,75 und 89,25 Euro (plus Versand).
www.bb-promotion.com
Bachchor führt Mendelssohn Bartholdy und Zemlinsky an Mannheimer Christuskirche auf
Mannheim. Felix Mendelssohn Bartholdys „Lobgesang“-Sinfonie Nr. 2 und Alexander Zemlinskys „Der 13. Psalm“ führen der Bachchor und Sinfonietta Mannheim am Sonntag, 12. November, um 17 Uhr in der Mannheimer Christuskirche auf. Kirchenmusikdirektor Johannes Michel leitet das Konzert, bei dem Judith Wiesebrock und Johanna Pommranz den Sopran und Raphael Wittmer den Tenor singt. Karten gibt es für 20 oder 25 Euro, ermäßigt 15 oder zehn Euro.
www.christuskirche.org
Tino Bomelino verbindet in Mannheimer Klapsmühl' Komik mit Musik
Mannheim. Eine „Mit der Kraft der Power“ (so der Programmname) geformte Mischung aus Standup-Comedy und Musik mit Gitarre und Loopstation serviert Komiker Tino Bomelino am Sonntag, 12. November, 18 Uhr, in der Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus. Zwar setzt sich Bomelino in seinem Solo mit seinem Alltag auseinander, aber was „bei anderen unglaublich langweilig werden könnte, entpuppt sich bei diesem Ausnahmekünstler als abstruses, urkomisches und hoch-klassiges Kabarett“, so die Klapsmühl'-Homepage. Karten für 22 Euro, ermäßigt 17 Euro gibt es unter Tel. 0621/22488 oder info@klapsmuehl.eu.
www.klapsmuehl.eu
Rose City Band lässt Country-Rock in Heidelberger Karlstorbahnhof erklingen
Heidelberg. „Freiheit, Zufriedenheit und Freude waren die Quelle für die entstandenen Lieder“, notiert der Heidelberger Karlstorbahnhof mit Blick auf das aktuelle Album „Garden Party“ der US-amerikanischen Country-Psychedelic-Rock-Formation Rose City Band. Dieses Musikprojekt des Gitarristen Ripley Johnson sorgt am am Sonntag, 12. November, 20 Uhr, im Karlstorbahnhof-Saal für Pedal-Steel-Slides und süffige Orgel-Grooves. An der Abendkasse kostet der Eintritt 24 Euro.
www.karlstorbahnhof.de
Montag, 13. November
Musikalische Nationaltheater-Akademie führt Werke von Schumann und Schönberg in Mannheimer Rosengarten auf
Mannheim. In die deutsche Romantik hinein entführt das zweite Akademiekonzert der Musikalischen Akademie des Mannheimer Nationaltheaters am Montag und Dienstag, 13. und 14. November, jeweils 20 Uhr, sein Publikum im Mannheimer Rosengarten. Zu hören sind dort Robert Schumanns Introduktion, Scherzo und Finale E-Dur op. 52 und Schumanns Konzertstück für 4 Hörner und Orchester F-Dur op. 86 sowie Arnold Schönbergs Pelleas und Melisande op. 5. Axel Kober dirigiert, die Hörner spielen Samuel Seidenberg, Teodor Blagojevic, Clemen Alpermann und Ulrich Grau. Um 19.15 Uhr gibt es vor beiden Aufführungen eine Kurzeinführung. Karten für die Konzerte im Mozartsaal kosten zwischen 15 und 51 Euro, verschiedene Ermäßigungen (unter anderem mit der MorgenCard) sind verfügbar.
www.nationaltheater-mannheim.de
Balla Balla überwinden Stilgrenzen bei IG-Jazz Session in Mannheimer Capitol-Casino
Mannheim. Afrobeat und Jazz, verbunden durch die Klänge des westafrikanischen Balafon, bringt die Band Balla Balla den Besucherinnen und Besuchern der IG-Jazz Session am Montag, 13. November, 21 Uhr, im Mannheimer Capitol-Casino nahe. Balafon-Spieler Brahima Diabaté wird in dieser Formation von Janis Hug (Trompete), Garrelt Sieben (Posaune), Constantin E. Herzog (Bass), Florian Schlechtriemen (Schlagzeug) und Jonas Herpichböhm (Percussion begleitet. Der Eintritt ist frei.
www.capitol-mannheim.de
Jazz-Musikhochschulprofessor Peter Gall gibt Antrittskonzert in Alter Feuerwache Mannheim
Mannheim. Seit Wintersemester 2021/22 bekleidet Peter Gall eine Professur für Jazz-Schlagzeug und Ensembleleitung an der Mannheimer Musikhochschule. Bei der Jazz Lounge Mannheim in der Alten Feuerwache gibt er nun, am Montag, 13. November, 20 Uhr, sein Antrittskonzert. Dort hat er mit Rainer Böhm am Piano und Matthias Pichler am Bass zwei enge musikalische Vertraute an der Seite, die beide auch auf Galls 2018 erschienen Album „Paradox Dreambox“ zu hören sind. „Special Guest“ ist Stefan Karl Schmid am Tenorsaxofon. Der Eintritt ist frei.
https://altefeuerwache.com
Axel Fischerbacher Trio präsentiert Saitenkunst in Mannheimer Musikclub Ella & Louis
Mannheim. Liebhabern der gepflegten Sechs-Saiten-Kunst bliebt hier wohl keine Wahl: „Ein Muss für alle Gitarren Fans!“ erkennt das Ella & Louis im Konzert des Axel Fischerbacher Trios, für dass sich am Montag, 13. November, 20 Uhr, die Pforten des Mannheimer Jazzclubs öffnen. Gitarren-Virtuose Fischbacher, der sich mühelos zwischen Bebop, Funk und Rock bewegt, wird in dieser Formation von Nico Brandenburg am Kontrabass und Tim Dudek an den Drums komplettiert. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 22 Euro, an der Abendkasse 24 Euro.
www.ellalouis.de
Dienstag, 14. November
Harfenistin Kathrin Pechlof erhält SWR Jazzpreis bei Enjoy-Jazz-Abend im Ludwigshafener „Haus“
Ludwigshafen. Das Festival Enjoy Jazz ist zwar in Grund vorbei, hat aber noch einige besondere Veranstaltungen als „Encore“, als Zugabe, zurückgehalten. So findet am Dienstag, 14. November, 20 Uhr, in Ludwigshafener Kulturzentrum dasHaus die Verleihung des SWR Jazzpreises an Harfenistin Kathrin Pechlof statt. Mit ihren Trio-Partnern, Saxofonist Christian Weidner und Bassist Robert Landfermann, tritt sie an diesem besonderen Abend auf, an dem der SWR Jazzpreis „zum ersten Mal in seiner langen Geschichte an eine Harfenistin verliehen wird“, wie Enjoy Jazz vermeldet. Tickets sind im Webshop für 19,70 Euro (plus Gebühr) erhältlich.
https://enjoyjazz.de
Mannheimer Capitol-Auftritt von Komikerin Ines Aioli ausverkauft
Mannheim. Inzwischen ausverkauft ist der Auftritt der Komikerin und Podcasterin Ines Aioli am Dienstag, 14. November, im Mannheimer Capitol.
E-Bassistin Kinga Głyk und Band konzertieren bei Enjoy Jazz in Heidelberger Karlstorbahnhof
Heidelberg. Eine weitere Programm-Zugabe liefert das Festival Enjoy Jazz am Dienstag, 14. Oktober, 20 Uhr, mit einem Konzert von E-Bassistin Kinga Głyk und ihrer Band im Heidelberger Karlstorbahnhof. Man erinnert sich noch gut an ihr „Tears in Heaven“-Cover-Video, das vor ein paar Jahren sagenhafte Klickzahlen erreichte. 2019 brachte die polnische Musikerin ihr aktuelles Album „Feelings“ heraus, auf dem sich „ihr feinsinniges und durchdringendes, nuancenreiches und grooviges Spiel“ zeige, so Enjoy Jazz. An der Abendkasse kostet der Eintritt 32 Euro.
https://enjoyjazz.de
„Word Up!“-Poetry Slam in Alter Feuerwache Mannheim ausverkauft
Mannheim. Nicht geht mehr, zumindest Karten-technisch: Der „Word Up! Poetry Slam Deluxe“ am Dienstag, 14. November, in der Alten Feuerwache Mannheim ist ausverkauft.
Oli Lutz und Re: Calamari jammen bei IG Jazz Tuezzday in Mannheimer Klapsmühl'
Mannheim. Mit seinem Quartett Re: Calamari veröffentlichte E-Bassist Oli Lutz 2020 sein drittes Album als Bandleader. Und eben jene, mit Pablo Held an den Tasten, Andy Haberl am Schlagzeug und Adele Sauros am Saxofon besetzte Band begleitet Lutz auch am Dienstag, 14. November, 20 Uhr, beim IG Jazz Tuezzday in der Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus. „Seine melodiebetonten Songs und Kompositionen strotzen vor vielschichtigen, kraftvollen Texturen“, findet die IG Jazz Rhein-Neckar. Karten für 15 Euro, ermäßigt zehn Euro gibt es unter Tel. 0621/22488 oder info@klapsmuehl.eu.
www.klapsmuehl.eu
Monsters of Liedermaching musizieren in Weinheimer Café Central
Weinheim. Dröselt man die Monsters of Liedermaching auseinander, stecken hinter der Band sechs Musiker, die auf die Namen Burger, Pensen, Totte, Labörnski, Rüdiger Bierhorst und Fred Timm hören. „Glück zählt auch“ heißt das jüngste Live-Album dieser Herren, die am Dienstag, 14. November, 20 Uhr, das Weinheimer Café Central im Zuge ihrer „Wir sind 20“-Jubiläumstour beehren. E-Tickets hierfür kosten in Onlineshop 22 Euro.
https://cafecentral.de
Mittwoch, 14. November
„Mein Italien“-Show von Comedian Till Reiners in Mannheimer Capitol ausverkauft
Mannheim. Wer noch keine Karten hat, bekommt wohl auch keine mehr: „Mein Italien“, das neue Programm das Comedian Till Reiners am Mittwoch, 15. November, im Mannheimer Capitol spielt, ist ausverkauft.
Theatergruppe Drama Light improvisiert in Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus
Mannheim. Die hohe Bühnen-Kunst der Spontanität zelebriert die Improvisationstheater-Gruppe Drama Light am Mittwoch, 15. November, 20 Uhr, in der Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus. Dabei gilt: „Jede Vorstellung ist neu: alles ist möglich, nichts vorhersehbar“, beschreibt das Klapsmühl'-Programm die Impro-Show, für die weder Kostüme, noch Bühnenbild oder ein Regisseur benötigt werden, sondern nur das Publikum, das die Akteure „zu immer neuen und aufregenden Bühnengeschichten“ inspiriert. Karten zum selber Drucken gibt es im Webshop für 19,70 Euro, ermäßigt für 14,20 Euro.
www.klapsmuehl.eu
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/leben/erleben_artikel,-veranstaltungstipps-unsere-kulturtipps-bis-15-november-mit-burgtheater-den-prinzen-und-axel-kober-_arid,2144558.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-warum-fuer-comedy-star-ingmar-stadelmann-ein-witz-nie-das-problem-sein-kann-_arid,2008856.html
[2] https://www.schatzkistl.de/programm/ingmar-stadelmann-kommt-ihr-klar
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/j%C3%BCrgen-von-der-lippe-2023?termin=0&sortierung=0
[4] https://altefeuerwache.com/programm/termin/2023/november/09/butcher-brown/
[5] https://www.dashaus-lu.de/programm/veranstaltung/09-11-2023_2000/the-christian-scheuber-legacy-jazz-lights-jam-sessions
[6] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-wahl-mannheimerin-paula-carolina-traeumt-von-einem-eigenen-open-air-vor-17000-fans-_arid,2144228.html
[7] https://www.elektrikponycup.net
[8] https://www.ellalouis.de/events/marcia-bittencourt-agora-20-00-h
[9] https://theaterhausg7.de/produktionen/hearty/
[10] https://www.dashaus-lu.de/programm/veranstaltung/10-11-2023_0000/basf-newcomerfestival
[11] https://www.dashaus-lu.de/programm/veranstaltung/10-11-2023_2000/ben-poole-tour-europe-23
[12] https://cafecentral.de/konzert/dobranotch/
[13] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.theater-im-pfalzbau.de/programm/spielplan?eventUid=3186&cHash=79b03c70b91387216f15256beba9a745
[14] https://www.zeitraumexit.de/veranstaltung/bkm-performance
[15] https://www.mcon-mannheim.de/veranstaltungskalender/neue-philharmonie-hamburg-beethoven-sinfonie-nr-9
[16] https://cafecentral.de/konzert/ringo-ska-2/
[17] https://www.dashaus-lu.de/programm/veranstaltung/11-11-2023_1900/of-prophecies-and-revelations
[18] https://www.karlstorbahnhof.de/programm/veranstaltung/ic-ice-festival-heidelberg/
[19] https://www.nationaltheater-mannheim.de/spielplan/a-z/chemie-gibt-brot-wohlstand-und-schoenheit-14/
[20] https://www.bb-promotion.com/veranstaltungen/die-prinzen/
[21] https://www.christuskirche.org/programm/2023
[22] https://www.klapsmuehl.eu/klapsmuhl-spielplan11.html
[23] https://www.karlstorbahnhof.de/programm/veranstaltung/rose-city-band/
[24] https://www.nationaltheater-mannheim.de/spielplan/a-z/2-akademiekonzert-2324/
[25] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/ig-jazz-session-nov1?termin=0&sortierung=0
[26] https://altefeuerwache.com/programm/termin/2023/november/13/jazz-lounge-mannheim-3/
[27] https://www.ellalouis.de/events/axel-fischbacher-trio-20-00-h
[28] https://enjoyjazz.de/veranstaltung/verleihung-des-swr-jazzpreises-an-kathrin-pechlof/
[29] https://enjoyjazz.de/veranstaltung/encore-kinga-glyk/
[30] https://www.klapsmuehl.eu/klapsmuhl-spielplan11.html
[31] https://cafecentral.de/konzert/monsters-of-liedermaching/
[32] https://www.klapsmuehl.eu/klapsmuhl-spielplan11.html