Inhalt
Metropolregion. Donnerstag, 21. Dezember
„Tschaikowskys Welten“, Pfalzbau
Frederic Hormuth, Klapsmühl‘
Philip Uckel, Schatzkistl
Fatoni, Karlstorbahnhof
Freitag, 22. Dezember
„Eberhofer unterwegs“, Rosengarten
Silke Hauck, 7er Club
Lyambiko, Ella & Louis
„Option Orpheus“, Zeitraumexit
NTM-Weihnachtssingen, Kulturhaus Käfertal
„Scrooge – Eine Weihnachtsgeschichte“, Capitol
Samstag, 23. Dezember
Schroff, Cafe Central
Matthias Dörsam & Sachie Matsushita, Kazzwoo
Nicolai Daneck, Ella & Louis
Weihnachtsoratorium, Heiliggeistkirche (HD)
Weihnachtsfestival, Pflastermühle
Sonntag, 24. Dezember
Heiligabend in der Christuskirche
Montag, 25. Dezember
„Missa Brevis“, Heilig-Geist-Kirche
Bergsträßer All Star Rumble, Musiktheater Rex
Dr. Woggle & The Radio, Café Central
Dienstag, 26. Dezember
Christian „Chako“ Habekost, Capitol
Harlem Gospel Singers, Rosengarten
„Das Beste von Loriot“, Klapsmühl‘
„Nusskn@cker / C@sse Noisette“, Pfalzbau
Mittwoch, 27. Dezember
Geff Harrison’s Kin Ping Meh, 7erClub
Loaded, Baxter, Café Central
Donnerstag, 21. Dezember
Ballett Dortmund tanzt „Schwanensee“ und „Nussknacker“ bei „Tschaikowskys Welten“-Gastspiel in Ludwigshafen
Ludwigshafen. Eine „Reise durch die wunderbaren Ballettwelten Pjotr Iljitsch Tschaikowskys“ steht am Donnerstag, 21. Dezember, 19.30 Uhr, und am Freitag, 22. Dezember, um 14.30 Uhr auf dem Spielplan des Ludwigshafener Theaters im Pfalzbau. Für das dortige „Tschaikowskys Welten“-Gastspiel des Balletts Dortmund hat Choreograph Xin Peng Wang extra ein eigenes Bühnenkonzept entwickelt, teilt das Theater in seiner Programmvorschau mit. Im Mittelpunkt der feierlichen Weihnachtsgala stehen der berühmte weiße Akt und das Grand Pas de deux des Schwarzen Schwanes aus „Schwanensee“. Abgerundet wird der Abend durch Höhepunkte aus „Nussknacker“ und „Dornröschen“, getanzt von Iana Salenko und Marian Walter vom Staatsballett Berlin. Tobias Ehinger, Geschäftsführender Direktor des Theaters Dortmund, führt durch die Vorstellungen. Karten dafür kosten zwischen 23 und 41 Euro, ermäßigt zwischen 12,50 und 21,50 Euro.
www.theater-im-pfalzbau.de
Frederic Hormuth präsentiert kabarettistischen Jahresrückblick in Mannheimer Klappsmühl' am Rathaus
Mannheim. Ein letztes Mal, bevor es über den Kalenderrand und auf den historischen Ablagestapel rutscht, lässt Frederic Hormuth in der Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus das ausklingende Jahr in Gestalt eines kabarettistischen Rückblicks Revue passieren. „Wie war's für dich?“, fragt der Satiriker in seinem Programm, bei dem er mit „Haltung, Herz und hammermäßigen Songs am Piano“ aufwartet. Karten für die Vorstellung am Donnerstag, 21. Dezember, kosten 22 Euro (ermäßigt 17 Euro), für die am Freitag, 22. Dezember, 24 Euro (19 Euro) und für den Samstag, 23. Dezember, einheitlich 24 Euro. Die Shows beginnen jeweils um 20 Uhr, Tickets sind unter Tel. 0621/22488 oder info@klapsmuehl.eu erhältlich.
www.klapsmuehl.eu
„Vollgas“-Show von Comedian Philipp Uckel in Mannheimer Schatzkistl ausverkauft
Mannheim. Inzwischen ausverkauft ist die „Vollgas“-Zusatzshow, die der Berliner Comedian Philipp Uckel am Donnerstag, 21. Dezember, im Mannheimer Schatzkistl auf die Bühne bringt.
Hip-Hop-Künstler Fatoni rappt in Heidelberger Karlstorbahnhof
Heidelberg. Rapper Fatoni ist ein ungemein umtriebiger Künstler. Neben seinem Hip-Hop-Kerngeschäft hat der gelernte Schauspieler bereits Theatermusik geschrieben und in diversen Schauspielproduktion – unter anderem an den Münchner Kammerspielen – mitgewirkt. Obendrein ist er als Hörbuch-Sprecher aktiv gewesen und moderiert eine Radioshow. Aber auch in eigener operativer Musik-Sache ist Fatoni sehr erfolgreich - sein aktuelles Album „Wunderbare Welt“ erreichte zuletzt Platz sieben der deutschen Charts. Dieser Langspieler „ist ein liebenswert-zynischer Blick zurück nach vorn, eine Ode an den Zweifel, an´s Herumirren, an die unendliche Autobahnfahrt auf der Suche nach einem Ort, der sich nach einem Zuhause anfühlt“, notiert der Heidelberger Karlstorbahnhof, wohin seine „Wunderbare Welttournee“ Fatoni am Donnerstag, 21. Dezember, führt. Das Vorprogramm ab 20 Uhr bestreitet Rapperin Taby Pilgrim. Tickets sind online für 28,50 Euro plus Gebühr erhältlich.
www.karlstorbahnhof.de
Fatoni, „Wunderbare Welt“:
TnVfIACGLKE
Familienmusical „Scrooge – Eine Weihnachtsgeschichte“ macht in Mannheimer Capitol Station
Mannheim. Die biblische einmal außen vor gelassen, dürfte es sich bei Charles Dickens' „A Christmas Carol“ um die wohl weltbekannteste Weihnachtserzählung überhaupt handeln. Die Geschichte um den hartherzigen Geizkragen Ebenezer Scrooge, der in Konfrontation mit den Geistern der Weihnacht Läuterung erfährt, rührt auch noch 180 Jahre nach ihrer Erstveröffentlichung das abgebrühteste Fest-Verächter-Herz. Im Mannheimer Capitol können sich die Besucherinnen und Besucher am Donnerstag, 21. Dezember, 17.30 Uhr, vom Familienmusical „Scrooge – Eine Weihnachtsgeschichte“ in feierlich temperierte Stimmung bringen lassen. Karten für das Musiktheaterstück von Christian Berg und Michael Schanze kosten im Webshop zwischen 26 und 36,50 Euro, ermäßigt zwischen 16 und 25 Euro (Selbstausdruck).
www.capitol-mannheim.de
Trailer „Scrooge - Eine Weihnachtsgeschichte“:
bswybSTfP48
Freitag, 22. Dezember
Rita Falk, Christian Tramitz und Florian Wagner präsentieren Eberhofer-Krimigeschichten live in Mannheimer Rosengarten
Mannheim. Aus der niederbayerischen Provinz wird der Kult-Polizist Franz Eberhofer am Freitag, 22. Dezember, 20 Uhr, in den Mannheimer Rosengarten versetzt: Bei „Eberhofer unterwegs: 'Die Oma wird ned g‘schubst!' präsentieren Krimiautorin und Figuren-Schöpferin Rita Falk, Schauspieler und Hörbuch-Sprecher Christian Tramitz sowie Moderator Florian Wagner live auf der Bühne „die frechsten Highlights und die schrägsten Geschichten aus dem Eberhofer-Kosmos“, wie die Show-Vorschau verrät. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich mithin auf „Geschichten und Possen aus zehn Jahren Provinzkrimi rund um Niederkaltenkirchen freuen.“ Schriftstellerin Falk steuert demnach bislang unveröffentlichte, hintergründige Anekdoten bei. Karten kosten im Webshop zwischen 36,50 und 42,45 Euro (Selbstausdruck).
www.bb-promotion.com
Weinheimer Konzert von Hardrock-Band Supernova Plasmajets auf März verschoben
Weinheim. Auge und Ohr dürfen sich bei einem Konzert der Mannheimer Glam-Hardrocker Supernova Plasmajets gleichermaßen verwöhnt fühlen. Wer die Gruppe im Weinheimer Café Central sehen will, muss sich allerdings noch etwas gedulden: Der für Freitag, 22. Dezember geplante Auftritt der Gruppe ist auf den kommenden Gründonnerstag, 28. März 2024, verschoben worden.
Sängerin Silke Hauck stellt Album „Soul Striptease“ in 7er Club in Mannheim vor
Mannheim. „Ich erzähle euch meine Geschichte. Ich präsentiere mich ohne Angst, vor euch das Gesicht zu verlieren, mit all meinen Fehlern und Makeln“, wird Sängerin Silke Hauck auf der Homepage des Mannheimer 7er Clubs zitiert, wo sie am Freitag, 22. Dezember, 20 Uhr, ihr aktuelles, zwischen Soul, Funk und Rock 'n' Roll changierendes Album „Soul Striptease“ live präsentiert. Das Werk ist ihrem Ende 2019 verstorbenen Lebensgefährten, dem Musiker Michael Bundt gewidmet. „Musik ist Liebe und Liebe ist Musik. Ohne Musik würde sich mein Leben wie ein großer Irrtum anfühlen“, so Hauck. Konzertkarten sind im Internet für 16 Euro erhältlich.
https://7er-club.de
Konzert von Vokalistin Lyambiko in Mannheimer Jazzclub Ella & Louis ausverkauft
Mannheim. Vollständig ausverkauft ist das Konzert von Jazzsängerin Lyambiko und ihrer Band, die am Freitag, 22. Dezember, im Mannheimer Musikclub Ella & Louis ihr Weihnachtsprogramm „It's Christmas Time“ zum Besten geben.
Performance „Option Orpheus“ geht in Mannheimer Kunsthaus Zeitraumexit auf musikalische Inspirationssuche
Mannheim. Dem sagenhaften Sänger und Dichter, dessen Gesang Götter, Menschen, Tiere, Pflanzen und Steine gleichermaßen betörte, widmet sich die improvisierte Musiktheater-Performance „Option Orpheus“, die am Freitag, 22. Dezember, 19.30 Uhr, im Mannheimer Kunsthaus Zeitraumexit zu sehen und hören sein wird. In freier musikalischer und szenischer Improvisation umkreisen die fünf Performerinnen und Performer des Ensemble_Form vor Inhalt darin den griechischen Mythos. Das Publikum erwartet „eine nach Außen und Innen lauschende, ergebnisoffene, musikalische Suche nach Inspiration und (In-)Halt für das von allen sehnsüchtig erwartete Lied“, beschreibt das Zeitraumexit-Programm. Karten kosten im solidarischen Preissystem zwischen fünf und 25 Euro.
www.zeitraumexit.de
Nationaltheater-Musiksalon lädt zu Weihnachtssingen ins Kulturhaus Käfertal ein
Mannheim. Ob es unter dem heimischen Weihnachtsbaum auch so lieblich klingt? Wer einmal gemeinsam mit Mitgliedern des Opernensembles am Mannheimer Nationaltheater (NTM) anstimmen möchte, hat dazu beim Weihnachtssingen des NTM-Musiksalons am Freitag, 22. Dezember, um 19.30 Uhr im Kulturhaus Käfertal Gelegenheit. Unter Anleitung des neuen Mannheimer Opernchordirektors Alistair Lilley lernen die Besucherinnen und Besucher „im Handumdrehen die schönsten Lieder nicht nur einstimmig, sondern gleich mehrstimmig zu singen“, so das Theater. Im Gepäck hat der gebürtige Brite auch den einen oder anderen insularen Weihnachtsklassiker. Veredelt wird der Abend durch die koreanische Sopranistin Seunghee Kho und den englischen Heldentenor Jonathan Stoughton, „die ihre persönliche Sicht auf die Weihnachtszeit besingen werden.“ Und: „Auch für Glühwein ist gesorgt!“ Karten kosten 14 Euro, ermäßigt sieben Euro.
www.nationaltheater-mannheim.de
Samstag, 23. Dezember
Punkrock-Band Schroff verabschiedet sich mit Heimspiel in Weinheimer Café Central
Weinheim. Bye-bye auf der Heimspiel-Bühne: Die Weinheimer Punkrock-Formation Schroff – man hat sie unter anderem als Supportband für die Berliner Erfolgs-Rock-Combo Milliarden in guter Erinnerung, und beim Maifeld Derby traten die fünf Jungs auch schon auf – gibt am Samstag, 23. Dezember, im Café Central in der Zweiburgenstadt ihr Abschiedskonzert. Im Vorprogramm sind ab 20 Uhr die Kollegen von Friteuse Fischer zu hören. An der Abendkasse kostet der Eintritt zu diesem unter keinen Umständen spießigen Vorweihnachtsabend zwölf Euro.
https://cafecentral.de
Schroff, „Durst“:
VTtrNpHMTVM
Saxofonist Matthias Dörsam und Pianistin Sachie Matsushita spielen Blumen- und Pflanzenlieder in Mannheimer Jazzbar Kazzwo
Mannheim. Den schönen Titel „Von Blüten, Blättern und der Liebe“ trägt ein Konzert, bei dem der Saxofonist Matthias Dörsam und die Pianistin Sachie Matsushita am Samstag, 23. Dezember, um 19.30 Uhr in der Mannheimer Jazzbar Kazzwoo spielen. Das Duo interpretiert dabei Blumen- und Pflanzenlieder aus verschiedenen musikalischen Gattungen. Es erklingen etwa instrumental improvisierte Versionen von japanischen Kunstliedern wie „Sakura Sakura“ („Cherry Blossom“) und „Karatachi no Hana“ („Flower of Trifoliate Orange“), ebenso Jazzstandards wie Duke Ellingtons „African Flower“ oder „Poinciana“ von Nat Simon. Hinzu kommen Eigenkompositionen und jazzig-originelle Arrangements von Werken der klassischen Musik – etwa das „Blumenlied“ von Gustav Lange oder Robert Schumanns „Der Nussbaum“. Die Konzertbesucherinnen und -besucher können nach eigenem Ermessen und finanziellen Möglichkeiten unter drei Eintrittspreisen wählen (6,40, 9,60 oder 12,80 Euro) oder beim „Musiker-Förder-Eintrittspreis“ auch darüber hinaus gehen.
Kazzwoo-Veranstaltungen:
www.kazzwoo.com
Pianist Nicolai Daneck tritt bei Young Talents Jazz Bar in Mannheimer Musikclub Ella & Louis auf
Mannheim. Nicolai Daneck, junger Mannheimer Pianist und Absolvent der hiesigen Musikhochschule, stellt sich dem Publikum am Samstag, 23. Dezember, 20 Uhr, in Rahmen der Young Talents Jazz Bar im Mannheimer Musikclub Ella & Louis vor. Der Eintritt ist frei.
www.ellalouis.de
Studentenkantorei bringt Bachs Weihnachtsoratorium in Heidelberger Heiliggeistkirche zur Aufführung
Mannheim. Jubel und Freude „und Friede auf Erden“ trägt Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium seit Jahr und Tag (präziser gefasst: seit 1734/35) in die Welt hinaus. Am Samstag, 23. Dezember, 17 Uhr bringen die Heidelberger Studentenkantorei und das Barockorchester L'arpa festante unter der Leitung von Christoph Andreas Schäfer das sechsteilige geistliche Vokalwerk in der Heidelberger Heiliggeistkirche zur Aufführung. Solisten sind Janina Staub (Sopran), Lara Morger (Alt), Christian Rathgeber (Tenor) und Johannes Fritsche (Bass). Zuletzt waren im Webshop nur noch unnummerierte Plätze im hinteren Altarraum (Normalpreis: 16,10 Euro plus Gebühr) erhältlich. Eine weitere Aufführung mit den Oratorium-Teilen eins bis drei sowie Johann Magnus Sjöbergs „Weihnachtstoccata“ folgt am 26. Dezember, 18 Uhr.
http://kirchenmusik-heidelberg.de
Weihnachtsfestival wird wieder in Ladenburger Pflastermühle ausgerichtet
Ladenburg. Die lokalen Pop- und Rock-Bands Lenner und Papperlapapp gestalten ein gemeinsames Bühnenprogramm für das alljährliche Weihnachtsfestival, das heuer am Samstag, 23. Dezember, in der Ladenburger Pflastermühle (Wallstadterstr. 36-38) steigt. Dabei sollen auch alte Songs der Lenner-Vorgänger-Formation four sided cube gespielt werden. Einlass ist ab 19.30 Uhr, der Eintritt kostet zehn Euro, alle Erlöse sollen gehen in die Jugendarbeit des Jugendzentrums Die Kiste in Ladenburg gehen.
Sonntag, 24. Dezember
Mannheimer Christuskirche zelebriert feierlich-klangvollen Heiligabend
Mannheim/Rhein-Neckar. Auf so feierliche wie klangvolle Weise wird der Heiligabend in der Mannheimer Christuskirche zelebriert. Es beginnt um 15 Uhr mit dem Krippenspiel „Und sie folgten einem Stern“, das musikalisch von den Kinderchören der ChristusFriedenGemeinde unter Leitung von Marion Krall und Nathalie Seelig gestaltet wird. Um 16.30 Uhr folgt die erste Christvesper („Jauchzet frohlocket!“), wobei der Bachchor Mannheim und Sinfonietta Mannheim unter Leitung von Johannes Michel musizieren. Die Christvesper II schließt sich um 18 Uhr an - Doris Wagner-Steffan, Eva Braunstein, Martin Steffan, Jochen Braunstein und ein Instrumentalensemble führen dabei Dieterich Buxtehudes Weihnachtskantate „Das neugeborne Kindelein“ auf. Um 22.30 Uhr erklingen in der Christmette romantische Arien von Albert Becker („Meine Seele ist stille zu Gott“), Giacomo Puccini („Salve Regina“), Téodore Dubois („Hosianna dem Sohne Davids“) und Hermann Gabriel Kummer („Wir singen dir, Immanuel“). Christoph Wittmann singt die Tenorstimme, Vitaly Nedin spielt die Violine, Christoph Eberle das Violoncello und Johannes Michel die Orgel. Aber natürlich finden allerorten in den Kirchen der Region festlich-musikalische Gottesdienste und Messen statt - es lohnt sich also, einen Blick in die Gemeindebriefe und Internetpräsenzen der Gotteshäuser zu werfen.
www.christuskirche.org
Montag, 25. Dezember
Haydns „Missa brevis“ in F erklingt in Mannheimer Heilig-Geist-Kirche
Mannheim. Schon als er selbst noch Sängerknabe in Wien war, soll Joseph Haydn die „Missa brevis“ in F-Dur, auch als „Jugendmesse“ bekannt, komponiert haben. Aufgeführt wird die festliche kurze Messe am ersten Weihnachtsfeiertag, Montag, 25. Dezember, um 11 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche in der Mannheimer Roonstraße. Es musizieren dort die Sopranistinnen Birgit Stöckler und Mariko Schröder, der Heilig-Geist-Chor und das Heidelberger Kantatenorchester. Wolfram Koloseus, spielt die Orgel und Klaus Krämer hat die Konzertleitung inne.
www.kirchenmusik-ma.de
Ska-Band Dr. Woggle & the Radio sorgt für Offbeat-Frohlocken in Weinheimer Café Central
Weinheim. Bei dieser Feier dürfte es eher hitzig als besinnlich zugehen: Die Weinheimer Ska- und Reggae-Band Dr. Woggle & the Radio spielt am Sonntag, 25. Dezember, im heimischen Café Central zur Offbeat-Weihnacht auf. Musikalische Unterstützung kommt von Moe Rockz, los geht’s mit „The Weihnachtsparty“ um 20 Uhr. Der Eintritt beträgt an der Abendkasse 15 Euro.
https://cafecentral.de
Dr. Woggle & the Radio, „Trouble“:
iLUrxB8ENfE
Bergsträßer All Star Rumble bringt regionale Musikschaffende im Bensheimer Musiktheater Rex zusammen
Bensheim. Auch dieses Jahr wieder versammelt sich die Crème de la Crème der hiesigen Szene zum Bergsträßer All Star Rumble im Bensheimer Musiktheater Rex. Dieses Konglomerat aus Musikschaffenden der unterschiedlichsten Couleur feiert am Sonntag, 25. Dezember, 20.30 Uhr, „auf seine ganz eigene Art sich selbst und zahlreiche Perlen der Musikgeschichte“, informiert das Rex. Klarer Fall, denn: „Die Band, die aus Provinzstars alter und neuer Bands der regionalen Musikszene der Bergstraße besteht, liebt die Songs die sie darbietet.“ Die Bandbreite reicht dabei von Reggae-Stücken über Rock-Klassiker und Kopfstimmen-lastigen Metal bis zu „Girlie-Songs“. An der Abendkasse kostet der Eintritt zu diesem Live-Spektakel 25 Euro.
www.rex-ticketshop.de
Dienstag, 26. Dezember
Mannheim-Premiere für „Chakos GOSCHpel-Show“ im Capitol
Mannheim. Da werden mit Sicherheit die Wortkunst-Funken nur so fliegen: Ein „WoiNachtsFeierWerk“ feuert der Kurpfälzer Kabarettist und Mundart-Akrobat Christian „Chako“ Habekost am Dienstag und Mittwoch, 25. und 26. Dezember, im Mannheimer Capitol ab. Mit dem speziellen Weihnachts- und Neujahrsprogramm namens „Chakos GOSCHpel-Show“ knüpft der Humorist an die Erfolge seiner famosen Vorgänger „Schäni Bscherung I & II“ und „F(r)ohe Woinacht“ an. Auf die Besucherinnen und Besucher wartet „ein satirisch-besinnliches, bös-liebevolles Comedy Special für Weihnachts-Lover un -Muffel, Feuerwerksverächter und Raketen-Rowdies gleichermaßen, eine wilde kabarettistische Reise durch die schlimm-schönste Zeit des Jahres“, kündigt das Capitol an. Die Dienstags-Show beginnt schon um 19 Uhr, der Auftritt am Mittwoch um 20 Uhr. Karten zum selber Drucken gibt es für 41,80 oder 46,20 Euro im Onlineshop.
www.capitol-mannheim.de
The Harlem Gospel Singers verkünden frohe Musikbotschaft in Mannheimer Rosengarten
Mannheim. Ihre frohe musikalische Botschaft von Hoffnung und Lebensfreude lassen The Harlem Gospel Singers am Dienstag, 26. Dezember, 19.30 Uhr, im Mannheimer Rosengarten widerhallen. Klassiker der spirituellen Musik wie „Amazing Grace“, „Swing Down Sweet Chariot“, „Since I Layed My Burden Down“ oder „Oh Happy Day“ führt das insgesamt fünfzehnköpfige Ensemble ebenso im Repertoire wie Michael Jacksons „Earth Song“ in einem speziellen Gospel-Arrangement. „Mehr als 2,5 Millionen Menschen feierten bislang begeistert die alljährlich neu inszenierten, von R&B, Jazz und Pop inspirierten Shows der bedeutendsten Gospelformation der Welt“, teilt die Programmankündigung mit. Karten für das Konzert im Mozartsaal kosten im Internet zwischen 49,90 und 99,90 Euro („Print@Home“).
Mannheimer Klapsmühl' zeigt zum Jahresende „Das Beste von Loriot“
Mannheim. Eine schöne Tradition setzt die Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus zum Jahresende fort: Seit 25 Jahren zeigt das Ensemble der Kleinkunstbühne zwischen Weihnachten und Neujahr „Das Beste von Loriot“ - so auch wieder von Dienstag bis Samstag, 26. bis 30. Dezember. Natürlich gibt es dabei ein Wiedersehen mit den Herren im Bad, dem Vertreterbesuch, dem Lottogewinner, der Liebe im Büro und vielen anderen beliebten Loriot-Klassikern. Karten für die Vorstellungen am Dienstag und Mittwoch, jeweils 20 Uhr, kosten 22 Euro, ermäßigt 17 Euro. Sie können unter Tel. 0621/22488 oder info@klapsmuehl.eu gebucht werden.
Französische Compagnie El Production führt „Nusskn@cker / C@sse Noisette“ in Ludwigshafener Pfalzbau-Theater auf
Ludwigshafen. Peter Tschaikowsky „Der Nussknacker“ ist zweifellos eines der bekanntesten Handlungsballette überhaupt. Neue Facetten gewinnt ihm allerdings die französische Compagnie El Production ab, die mit Elsa Bontempellis Choreografie „Nusskn@cker / C@sse Noisette“ am Dienstag, 26. Dezember, 14.30 und 19.30 Uhr, im Ludwigshafener Theater im Pfalzbau zu Gast ist. Mit dieser Neufassung gelinge „das Kunststück, sowohl nahe am Original zu bleiben als auch mit innovativen Mitteln eine faszinierende Raumwirkung zu erzeugen“, verspricht das Theaterprogramm. „In einem bunten Kosmos aus Animationen und Projektionen tauchen die Besucher tief ein in eine Märchenwelt voller Überraschungen und Abenteuer und werden mit den Tänzerinnen und Tänzern Teil einer wunderschönen Traumwelt, aus der man gar nicht mehr erwachen möchte.“ Karten für die beiden Vorstellungen kosten zwischen 21 und 36 Euro, Ermäßigungen sind verfügbar.
www.theater-im-pfalzbau.de
Mittwoch, 27. Dezember
Krautrock-Gruppe Geff Harrison’s Kin Ping Meh kehrt in Gründungsstadt Mannheim zurück
Mannheim. Man muss schon ein gutes zeitliches Wegstück zurückblicken, genauer gesagt: ins Jahr 1969, um zu ermessen, wer genau sich da am Mittwoch, 27. Dezember, im Mannheimer 7er Club die Ehre gibt. Damals gründeten Joachim Schäfer und Werner Stephan eine Band, die sie nach einem chinesischen Roman Kin Pin Meh (etwa:„Pflaumenblüten in der goldenen Vase“) nannten. Sieben Alben veröffentlichten die Krautrocker hiernach zwischen 1971 und 1991. Ab dem dritten Langspieler war der englische Sänger Geff Harrison mit an Bord (ein zwischenzeitliches Bandmitglied wurde übrigens Gitarrist Gagey „Gaggy“ Mrozeck, der später für Herbert Grönemeyer spielte). 1977 löste sich die Gruppe dann auf, aber Harrison startete sie als Geff Harrison’s Kin Ping Meh neu. In der Besetzung mit Frontmann Harrison, Keyboarder Thomas Pankow, Gitarrist Zwonk, Schlagzeuger Schrotti und Bassist Pille kehrt die Formation nun also dorthin zurück, wo vor fast 55 Jahren alles begann: nach Mannheim. Das Konzert startet um 20 Uhr, Karten kosten online 28,70 Euro plus Gebühr.
https://7er-club.de
Kin Ping Meh, „Good Time Gracie“:
0440u63uMQ
Weinheimer Café Central bietet Punk und Rock im Dreierpack
Weinheim. Einen punkig-rockigen Dreierpack hält das Weinheimer Café Central am Mittwoch, 27. Dezember, für das geneigte Publikum bereit: Die Mannheimer Punk-Band Baxter, die dieses Jahr ihr schönes neues Album „Between Punk And Bourgeoisie“ herausgebracht hat, tritt dort ebenso auf die Bühne wie das in der Quadratestadt-Nachbarschaft verankerte Street- und Skapunk-Trio Loaded sowie die Darmstädter Alternative-Rocker Snerft. Start ist um 20 Uhr, E-Tickets lassen sich für 15,40 Euro erwerben. Analoge Karten gibt es an der Abendkasse für 17 Euro.
https://cafecentral.de
Mannheimer Schatzkistl präsentiert Kult-Komödie „Dinner for one ... wie alles begann“
Mannheim. Kein Jahresende ohne dieses Stück: Für seine – selbst zum Klassiker gewordene – Komödienproduktion „Dinner for one ... wie alles begann“ hebt sich im Mannheimer Schatzkistl wieder ab Mittwoch, 27. Dezember, 20 Uhr, der Vorhang. Ein angesehener Theaterregisseur hält in dem Stück von Volker Heymann ein Vorsprechen für die „Dinner for one“-Rollen der Miss Sophie und des Butlers James ab. Es kommen Elvira und Klaus - ein unsägliches Katastrophen-Duo, womit das Unheil seinen launigen Lauf nimmt. Regina Steegmüller, Gunter Möckel und Tom Hartmann spielen, Regie führt Jürg Hummel. Karten zum selber Ausdrucken sind im Webshop für 24,50 Euro erhältlich.
www.schatzkistl.de

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/leben/erleben_artikel,-veranstaltungstipps-unsere-kulturtipps-bis-27-dezember-viel-weihnachtliches-und-kin-ping-meh-_arid,2159194.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.theater-im-pfalzbau.de/programm/tanz?eventUid=3214&cHash=bb2c153effe70e0b65bb8836e63125a0
[2] https://www.klapsmuehl.eu/klapsmuhl-spielplan12.html
[3] https://www.karlstorbahnhof.de/programm/veranstaltung/fatoni/
[4] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/scrooge?termin=0&sortierung=0
[5] https://www.bb-promotion.com/veranstaltungen/eberhofer-unterwegs-die-oma-wird-ned-gschubst/
[6] https://7er-club.de/Event/soul-striptease-live-silke-hauck-live-erleben/
[7] https://www.zeitraumexit.de/veranstaltung/ensemble-form-vor-inhalt-0
[8] https://www.nationaltheater-mannheim.de/spielplan/weihnachtssingen/1644/
[9] https://cafecentral.de/konzert/schroff-2/
[10] https://www.kazzwoo.com/events/
[11] https://www.ellalouis.de/events/young-talents-jazz-bar-mit-nicolai-daneck-am-klavier-4
[12] http://kirchenmusik-heidelberg.de/konzerte/
[13] https://www.christuskirche.org
[14] https://www.kirchenmusik-ma.de
[15] https://cafecentral.de/konzert/dr-woggle-and-the-radio-3/
[16] https://www.capitol-mannheim.de/spielplan/202312
[17] https://www.capitol-mannheim.de/spielplan/202312
[18] https://www.mcon-mannheim.de/veranstaltungskalender/harlem-gospel-singers
[19] https://www.klapsmuehl.eu/klapsmuhl-spielplan12.html
[20] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.theater-im-pfalzbau.de/programm/tanz?eventUid=3216&cHash=22e3900c8a972ef42ea87fb1e998d743
[21] https://cafecentral.de/konzert/loaded-baxter/
[22] https://cafecentral.de/konzert/loaded-baxter/
[23] https://www.schatzkistl.de/programm/dinner-for-one-wie-alles-begann-die-schatzkistl-kult-komoedie